Aktuelle Entwicklungen im Bereich Cannabis
In der neuesten Ausgabe der DHV-News vom 05.09.2025 berichtet der Deutsche Hanfverband über verschiedene Entwicklungen in der Cannabisgesetzgebung. Ein zentrales Thema ist der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der ein Versandverbot für Cannabis vorsieht. Dies könnte die Versorgung von Patientinnen und Patienten erheblich beeinträchtigen, da viele Apotheken nicht in der Lage sind, die notwendige Menge an medizinischen Cannabisblüten bereitzustellen. Laut einer Umfrage haben 74 Prozent der Apotheker keine medizinischen Cannabisblüten auf Lager, was die Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Versorgung verstärkt.
„Anders als bei Ibuprofen kann nicht jede lokale Apotheke Cannabis-Patient:innen ausreichend versorgen“, so Dr. Julian Wichmann, CEO von Bloomwell.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplante Reform des Medizinalcannabis-Gesetzes auf erhebliche logistische Herausforderungen stößt, die die Versorgungslage für Patienten gefährden könnten.
In einem weiteren Bericht des Nordkurier wird von der Entdeckung einer illegalen Cannabis-Plantage in Dassow berichtet. Die Polizei hat drei Männer im Alter von 30, 34 und 55 Jahren festgenommen, die in einer Scheune eine Cannabis-Aufzuchtanlage betrieben. Bei der Durchsuchung wurden etwa 150 Hanfpflanzen sowie Setzlinge und Aufzuchttechnik sichergestellt. Zudem fanden die Beamten mehrere tausend Euro Bargeld und mehr als 20 Gramm Kokain, was auf bandenmäßigen Drogenhandel hindeutet.
Die Festnahmen und die beschlagnahmten Drogen verdeutlichen die anhaltenden Probleme mit illegalem Drogenhandel in der Region.
Ein weiterer Vorfall, der in der Ostsee Zeitung thematisiert wird, beschreibt die Razzia bei Dassow, bei der die Polizei eine illegale Cannabis-Plantage entdeckte. Die drei festgenommenen Männer stehen im Verdacht, in den Drogenhandel verwickelt zu sein. Diese Ereignisse werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der Regulierung und Kontrolle von Cannabis in Deutschland verbunden sind.
In einem anderen Bericht von L'Unione Sarda.it wird eine große Marihuana-Plantage in Santu Lussurgiu beschrieben, bei der 904 Marihuanapflanzen entdeckt wurden. Der Verdächtige, der beim Gießen der Pflanzen erwischt wurde, steht nun unter Hausarrest. Diese Entdeckung zeigt, dass trotz der Bemühungen um Legalisierung und Regulierung weiterhin illegale Aktivitäten im Drogenbereich stattfinden.
Zusätzlich berichtet Ntv über einen Unfall in Berlin-Wedding, bei dem die Polizei eine nicht unerhebliche Menge Marihuana bei einem Fahrer fand. Dies unterstreicht die Gefahren, die mit dem Konsum von Cannabis im Straßenverkehr verbunden sind, und die Notwendigkeit von Aufklärung und Prävention.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Entwicklungen im Bereich Cannabis sowohl positive als auch negative Aspekte aufweisen. Während die Legalisierung und Regulierung voranschreiten, bleibt die Bekämpfung illegaler Drogenaktivitäten eine große Herausforderung.
Quellen:
- 80% legal | DHV-News # 476
- Illegale Cannabis-Plantage entdeckt - drei Männer festgenommen
- Bloomwell: Cannabis überfordert Apotheken
- Cannabis an Kinder verkauft? Vater und Sohn stehen vor Gericht
- Cannabis-Reform weckt Erinnerung an gescheiterte PKW-Maut
- High fährt nicht Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention startet auf der IAA Mobility
- Illegale Cannabis-Plantage bei Dassow aufgeflogen
- Maxi-Marihuana-Plantage in Santu Lussurgiu: Person mit Vorstrafen festgenommen
- Der Tag: Unfall in Berlin-Wedding: Polizei findet nicht unerhebliche Menge Marihuana bei Fahrer