Debatte um Cannabis-Gesetz: Rückkehr zur Illegalität?
Die Diskussion um die Zukunft der Cannabis-Politik in Deutschland nimmt Fahrt auf. Laut einem Bericht des Mindener Tageblatts steht die Teillegalisierung von Cannabis erneut auf dem Prüfstand. Die Union drängt darauf, die bisherigen Lockerungen rückgängig zu machen, konnte sich jedoch bislang nicht mit der SPD einigen. Diese Uneinigkeit könnte die Verhandlungen über den neuen Koalitionsvertrag erheblich beeinflussen.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert ein Umdenken in der Cannabis-Politik, obwohl die Zahl der Drogendelikte rückläufig ist. Er warnt vor einer Entwicklung, die zu niederländischen Verhältnissen führen könnte, und sieht die bisherigen Maßnahmen kritisch. Die SPD hingegen scheint an der Teillegalisierung festhalten zu wollen, was die Verhandlungen zusätzlich erschwert.
„Trotz Rückgangs der Drogendelikte fordert NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) ein Umdenken bei der Cannabis-Politik.“ – Mindener Tageblatt
Die Debatte zeigt, wie stark die Meinungen innerhalb der politischen Lager auseinandergehen. Während die Union auf eine restriktivere Drogenpolitik setzt, sieht die SPD offenbar weiterhin Potenzial in der Entkriminalisierung von Cannabis. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft der Cannabis-Gesetzgebung in Deutschland sein.
Partei | Position |
---|---|
CDU | Rücknahme der Teillegalisierung |
SPD | Beibehaltung der aktuellen Regelungen |
Zusammenfassung:
- Die Union fordert eine Rückkehr zur vollständigen Illegalität von Cannabis.
- Die SPD zeigt sich uneinsichtig und möchte die Teillegalisierung beibehalten.
- NRW-Innenminister Herbert Reul warnt vor einer Entwicklung wie in den Niederlanden.
Quellen:
- Cannabis: Ein Jahr Teillegalisierung – das ist die Bilanz
- Ist Kiffen bald wieder illegal? Verhandler entscheiden über Cannabis-Gesetz
- Ist Kiffen bald wieder illegal? Verhandler entscheiden über Cannabis-Gesetz
- Ein Jahr nach der Einführung: Lauterbach verteidigt Teillegalisierung von Cannabis
- Berlin: Ein Jahr Legalisierung – Cannabis Club rechnet knallhart ab
- Cannamedical: Zu wenig Cannabis in Apotheken
- Cannabiskonsum in Marburg: Warten auf grünes Licht
- Cannabis MPU: Falsche Fragestellungen als Rettung bei Fristproblemen wg Abstinenz - "sicheres Führen/BTM" VG München
- Ein Jahr Legalisierung: Cannabis Club Peine zieht Bilanz
- Cannabis-Schmuggel für 1,5 Millionen Euro: Großrazzia bei Darmstadt führt zu drei Festnahmen