Inhaltsverzeichnis:
Cannabis: Lauterbach verteidigt Teillegalisierung
Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an der Reform fest. Laut Lauterbach sei die Legalisierung ein wichtiger Schritt zur Eindämmung des Schwarzmarkts und des illegalen Handels. Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis im öffentlichen Raum straffrei. Kritiker, wie der Mediziner Mathias Luderer, warnen jedoch vor gesundheitlichen Schäden durch den Konsum. Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt laut einer Forsa-Umfrage die Teillegalisierung, während 73 Prozent der Befragten den gesundheitlichen Schaden durch Cannabis-Konsum anerkennen.
„Grundsätzlich halte ich die Legalisierung für richtig.“ – Karl Lauterbach
Zusammenfassung: Lauterbach verteidigt die Teillegalisierung trotz Kritik. Eine Evaluierung der Reform ist für Herbst geplant. Mehrheitlich wird die Legalisierung von der Bevölkerung unterstützt.
Berlin: Cannabis Club zieht Bilanz
Der Green Social Club in Berlin berichtet von Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Cannabis-Legalisierung. Aufgrund bürokratischer Hürden musste der Club seine geplante Abgabestelle nach Brandenburg verlegen. Der Vereinsvorsitzende Christian Schmidt fordert klare, bundeseinheitliche Regelungen und eine bessere Vorbereitung der Behörden. Positiv bewertet Schmidt, dass Cannabis gesellschaftlich enttabuisiert wurde und Vereinsmitglieder ernster genommen werden.
„Cannabis ist kein Tabuthema mehr.“ – Christian Schmidt
Zusammenfassung: Trotz bürokratischer Hürden sieht der Green Social Club Fortschritte in der gesellschaftlichen Akzeptanz von Cannabis. Es besteht jedoch Bedarf an klareren Regelungen und besserer Behördenvorbereitung.
Drogenbande in Südhessen zerschlagen
In Südhessen gelang der Polizei ein Schlag gegen den Drogenhandel. Über 100 Kilogramm Cannabis wurden beschlagnahmt, und mehrere Verdächtige im Alter von 19 bis 59 Jahren wurden festgenommen. Die Tätergruppe hatte Cannabis aus Spanien, den Niederlanden und den USA importiert. Neben den Drogen wurden auch 30.000 Euro Bargeld und Mobiltelefone sichergestellt. Drei Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft.
Zusammenfassung: Die Polizei in Südhessen beschlagnahmte über 100 Kilogramm Cannabis und nahm mehrere Verdächtige fest. Der Drogenhandel erstreckte sich über internationale Grenzen.
Autofahrer unter THC-Einfluss
In Hettenleidelheim wurde ein 20-jähriger Autofahrer von der Polizei kontrolliert. Ein Drogenschnelltest ergab einen positiven THC-Wert. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, und eine Blutprobe wurde entnommen. Ihn erwartet ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein einmonatiges Fahrverbot.
Zusammenfassung: Ein 20-jähriger Autofahrer wurde unter THC-Einfluss gestoppt. Ihm drohen Bußgelder und ein Fahrverbot.
Quellen:
- Cannabis: Lauterbach verteidigt Teillegalisierung – das sind die Gründe
- Berlin: Ein Jahr Legalisierung – Cannabis Club rechnet knallhart ab
- Bayern führt Pflichtbier in Kitas ein, um zu verhindern, dass Kinder später Cannabis konsumieren
- Drogenbande in Südhessen hochgenommen - 100 Kilo Cannabis
- Ein Jahr Cannabis-Gesetz: „Lobbyprojekt der Ampel“ oder „größte Erfolgsgeschichte“?
- Cannabis-Jahrestag in Remscheid und Solingen: Wie hat sich die Arbeit von Polizei, Ordnungsamt und Gericht verändert?
- Auf Cannabis durch Schneeberg: Pkw-Fahrer verursacht Busunfall
- Schlag gegen Drogenhandel: 100 Kilogramm Cannabis beschlagnahmt
- Drogenrazzia in Gais: Carabinieri stellen über drei Kilogramm Rauschgift sicher
- Erste Abgabe steht an: Cannabisclub Weierbach ist in der Blütezeit - Nahe-Zeitung
- POL-PDNW: Autofahrer unter THC-Einfluss
- Autofahrer unter THC-Einfluss unterwegs
- POL-PDNW: Autofahrer unter THC-Einfluss
- Autofahrer unter THC-Einfluss