Inhaltsverzeichnis:
Cannabis-Legalisierung: Was hat sich verändert?
Am 1. April 2024 trat in Deutschland ein Gesetz in Kraft, das den Konsum von Cannabis teilweise legalisierte. Laut der Berliner Morgenpost ziehen Ermittler aus Berlin eine erste Bilanz. Die Legalisierung hat dazu geführt, dass der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis und der Anbau von bis zu drei Pflanzen für den Eigenbedarf erlaubt sind. Dennoch bleibt der Schwarzmarkt ein Problem, da die ursprünglich geplanten Fachgeschäfte für den Verkauf von Cannabis noch nicht umgesetzt wurden.
„Die Legalisierung hat zwar den Eigenkonsum entkriminalisiert, aber der Schwarzmarkt bleibt weiterhin aktiv“, so ein Ermittler aus Berlin.
Zusammenfassung:
- Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis legal
- Anbau von bis zu drei Pflanzen erlaubt
- Schwarzmarkt weiterhin aktiv
Neuer THC-Grenzwert für Autofahrer
Seit dem 22. August 2024 gilt ein neuer THC-Grenzwert von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blut für Autofahrer. Laut extratipp.com wird dieser Wert als vergleichbar mit der 0,5-Promille-Grenze für Alkohol angesehen. Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren dürfen jedoch keinerlei THC im Blut haben. Verstöße werden mit Bußgeldern von bis zu 1000 Euro, Fahrverboten und Punkten in Flensburg geahndet.
Der ADAC betont, dass Cannabis-Konsum die Konzentration und Reaktionszeit beeinträchtigen kann und rät dringend davon ab, unter Einfluss von Cannabis ein Fahrzeug zu führen.
Zusammenfassung:
- THC-Grenzwert: 3,5 ng/ml
- Strengere Regeln für Fahranfänger
- Bußgelder bis zu 1000 Euro
Großprojekt für Cannabis-Anbau gestoppt
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass das Umweltministerium in Schwerin ein Großprojekt für den Cannabis-Anbau bei Anklam gestoppt hat. Die Deutsche Anbaugesellschaft plante, auf einem ehemaligen Militärgelände Cannabis für Anbauvereinigungen zu kultivieren. Das Ministerium argumentierte, dass solche kommerziellen Plantagen nicht mit dem Gesetzeszweck vereinbar seien, der auf nichtgewerblichen Eigenanbau abzielt.
Zusammenfassung:
- Projekt für kommerziellen Anbau gestoppt
- Fokus auf nichtgewerblichen Eigenanbau
Cannabis Social Clubs starten in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz haben die ersten Cannabis Social Clubs mit der Ausgabe von Cannabis begonnen, wie 1730live.de berichtet. Der Club „Rhoihesse e.V.“ in Wörrstadt hat bereits 200 Mitglieder und bietet bis zu 50 Gramm Cannabis pro Monat für 12 Euro pro Gramm an. Der Anbau erfolgt unter strengen Auflagen, einschließlich Laboranalysen zur Qualitätssicherung.
Zusammenfassung:
- Erste Cannabis Social Clubs aktiv
- Bis zu 50 Gramm pro Monat für Mitglieder
- Strenge Qualitätskontrollen
Strafen für Cannabis-Delikte 2025
Nach der Gesetzesreform 2025 wurden die Strafen für Cannabis-Delikte verschärft, berichtet anwalt.de. Der Besitz über der erlaubten Menge kann mit bis zu zwei Jahren Haft geahndet werden. Der unlizenzierte Handel und die Abgabe an Minderjährige werden mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft. Ziel der Reform ist es, den Schwarzmarkt einzudämmen und den Jugendschutz zu stärken.
Zusammenfassung:
- Besitz über der erlaubten Menge: bis zu 2 Jahre Haft
- Unlizenzierter Handel: bis zu 5 Jahre Haft
- Abgabe an Minderjährige: bis zu 10 Jahre Haft
Quellen:
- Cannabis: Ermittler erzählen – was die Legalisierung gebracht hat
- Neuer THC-Grenzwert: Das gilt für Cannabis und Auto fahren
- Cannabis-Legalisierung - Ministerium bremst Cannabis-Großprojekt bei Anklam - Gesundheit
- Cannabis Social Clubs können Hasch ausgeben
- Erster Westerwälder Cannabis Social-Club kann loslegen
- Cannabis-Delikte 2025: Aktuelle Strafen nach der Gesetzesreform
- Cannabis an Kinder verkauft: Mann wollte Drogen-Geld nach Syrien schicken
- Geschäftsbericht vorgelegt: Nicht Canopy Growth: Dieses Cannabis-Unternehmen ist jetzt Cashflow-positiv!
- 75 Kilogramm Cannabis sichergestellt SEK-Einsatz wegen Drogenhandels in Berlin und Oranienburg
- Ministerium stoppt geplante Cannabis-Farm bei Anklam
- Großrazzia in Eldagsen: Polizei findet Cannabis-Plantagen – Verdächtige festgenommen
- Drogen in Fürstenwalde: 10 Kilo Marihuana per Post ins Büro – das sagt der Zoll
- Radolfzell: Kiloweise Koks, Marihuana und Waffen: Drei Drogendealern droht mehrjährige Haftstrafe
- Grenzkontrolle im Zug bei Furth im Wald: Polizisten greifen 21-Jährigen mit Marihuana auf
- Pläne für große Cannabis-Farm in NVA-Hallen bei Anklam gestoppt
- 20 Kilo Marihuana in Koffer am Flughafen Wien gefunden
- Schwedin flog auf – 20 Kilo Marihuana in Koffer am Flughafen Wien gefunden
- Landesbehörde prüft weiter Cannabis-Clubs
- Kirchberg: Cannabis-Club mit Lizenz – Bürokratie stoppt den Anbau!
- Cannabis-Farm nicht genehmigt, Feuer in Ferienwohnung, neues Café in Wolgast
- Handball: THC verliert Duell um Platz drei - Zwickau ohne Chance auf Playoffs
- Neuer THC-Grenzwert: Das gilt für Cannabis und Auto fahren
- Handball-Bundesliga: Thüringer HC verliert in Blomberg
- Zu wenig: THC-Handballerinnen verlieren dritten Platz
- THC-Trainer stellt klar: „Ich wollte niemanden beleidigen“
- Handball | Bundesliga: Geldstrafe und ein Spiel unter Aufsicht für THC-Trainer Herbert Müller
- CBD-Shop in Trier: Nach Polizei-Beschlagnahmung – Freispruch für Trierer Händler
- Trafikant Wolfgang Streißnig: »Wir haben den CBD-Verkauf nicht selbst angeleiert«