Inhaltsverzeichnis:
Ludwigshafen: Kriminalitätsrate 2024 stabil, Cannabis-Legalisierung zeigt Wirkung
Die Kriminalitätsrate in Ludwigshafen blieb im Jahr 2024 nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Laut Polizeipräsidium Rheinpfalz wurden insgesamt 16.551 Straftaten registriert, was 48 Fälle weniger als 2023 bedeutet. Die Aufklärungsquote stieg leicht auf 61,6 Prozent. Besonders auffällig ist der Rückgang bei der Betäubungsmittelkriminalität, die von 1.163 auf 666 Fälle sank. Dies wird auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückgeführt. Im Gegensatz dazu stieg die Straßenkriminalität, insbesondere Diebstähle von Mopeds und Krafträdern, um 206 Fälle an. Die Häufigkeitszahl, also die Anzahl der erfassten Fälle auf 100.000 Einwohnende, sank leicht auf 9.414. Gewaltdelikte gegen Polizeibeamte nahmen leicht zu, jedoch ohne schwere Verletzungen. Quelle: Mannheimer Morgen
Kennzahl | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Gesamtzahl Straftaten | 16.599 | 16.551 |
Betäubungsmitteldelikte | 1.163 | 666 |
Aufklärungsquote | - | 61,6 % |
Häufigkeitszahl | - | 9.414 |
- Betäubungsmittelkriminalität deutlich gesunken
- Leichter Anstieg bei Straßenkriminalität
- Gewalt gegen Polizisten leicht gestiegen, aber ohne schwere Verletzungen
Infobox: Die Teillegalisierung von Cannabis hat in Ludwigshafen zu einem deutlichen Rückgang der Betäubungsmitteldelikte geführt, während die Gesamtkriminalität stabil blieb. (Quelle: Mannheimer Morgen)
Medizinisches Cannabis: Deutschland soll Vorreiterrolle ausbauen
Medizinisches Cannabis steht im Fokus der Hanf-Messe. Ein Branchenchef betont, dass die Teillegalisierung den Markt verändert hat. Deutschland wird aufgefordert, seine Vorreiterrolle im Bereich medizinisches Cannabis weiter auszubauen. Die Entwicklung des Marktes und die Bedeutung von Cannabis als Medizinprodukt werden hervorgehoben. Quelle: Berliner Morgenpost
- Teillegalisierung hat den Markt für medizinisches Cannabis verändert
- Deutschland soll seine Vorreiterrolle weiter ausbauen
Infobox: Die Teillegalisierung von Cannabis hat den Markt für medizinische Anwendungen in Deutschland spürbar beeinflusst. (Quelle: Berliner Morgenpost)
Mary Jane: Größte Cannabis-Messe der Welt in Berlin
Die Mary Jane in Berlin gilt laut Veranstalterin Nhung Nguyen als größte Cannabis-Messe der Welt. 500 Aussteller präsentieren sich auf einer Fläche von rund zehn Fußballfeldern. Erwartet werden 60.000 Besucher. Die Messe setzt 2025 neue Schwerpunkte, darunter Cannabis als medizinisches Produkt und Telemedizin. US-Megastar und Ex-Boxweltmeister Mike Tyson (58) wird mit seiner Premium-Cannabis-Marke „Tyson 2.0“ vertreten sein, die laut „CEO-Today“ im vergangenen Jahr rund 50 Millionen US-Dollar Umsatz erzielte. Im Vorjahr mussten rund 20 Krankenwagen gerufen werden, weil Besucher synthetisches Cannabis oder „Magic Mushrooms“ konsumiert hatten. Die Veranstalter haben daraufhin strengere Kontrollen angekündigt. Wer verbotene Substanzen verkauft, muss mit 10.000 Euro Strafe rechnen. Die Messe findet vom 19. bis 22. Juni in Berlin am Hammarskjöldplatz statt. Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins
Fakten zur Mary Jane 2025 | Wert |
---|---|
Aussteller | 500 |
Erwartete Besucher | 60.000 |
Fläche | 10 Fußballfelder |
Umsatz Tyson 2.0 (2024) | 50 Mio. US-Dollar |
Strafe für verbotene Substanzen | 10.000 Euro |
- Fokus auf medizinisches Cannabis und Telemedizin
- Strengere Kontrollen nach Vorfällen im Vorjahr
Infobox: Die Mary Jane in Berlin ist mit 500 Ausstellern und 60.000 erwarteten Besuchern die größte Cannabis-Messe der Welt. (Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins)
Kiffer-Messe Mary Jane: Cannabis im Mainstream
Die Mary Jane zieht laut Veranstalter 60.000 Besucher an und zeigt, wie sehr Cannabis in der Gesellschaft angekommen ist. Patrick Malessa von Cantourage betont, dass Cannabis in der breiten Öffentlichkeit als erlaubter wahrgenommen wird, auch wenn Stigmatisierung noch nicht völlig überwunden ist. Besonders als Medizinprodukt wird Cannabis zunehmend akzeptiert. Viele wissen jedoch nicht, dass sie bei bestimmten Symptomen Patient werden können. Die Cannabis Social Clubs kämpfen weiterhin mit bürokratischen Hürden. Robert vom CSC Ambrosia berichtet, dass sein Club kurz vor der Lizenzvergabe steht, aber die Bürokratie ein Hindernis darstellt. Die Kosten für eine Grow-Halle liegen bei 47.000 Euro. Jürgen Bickel von Storz & Bickel bestätigt, dass der Verkauf von Vaporizern seit der Legalisierung in Deutschland doppelt so hoch ist wie zuvor. Sascha Mielcarek von Canify warnt vor einer erneuten Stigmatisierung und betont, dass Cannabis auf dem besten Weg in den Mainstream ist. Quelle: Berliner Zeitung
„Die Leute wollen legal kiffen, sie wollen weg vom Schwarzmarkt. Was fehlt, sind die funktionierenden Abgabestellen für nicht-medizinische Konsumenten.“ (Patrick Malessa, Cantourage)
- 60.000 Besucher auf der Mary Jane
- Vaporizer als Statussymbol: Preise zwischen 200 und 500 Euro, Volcano-Tischvaporizer knapp 400 Euro
- Grow-Halle für Social Clubs: 47.000 Euro
- Verkaufszahlen von Vaporizern in Deutschland seit Legalisierung verdoppelt
Infobox: Cannabis ist laut Experten und Branchenvertretern auf dem besten Weg, Teil der Gesellschaft zu werden, auch wenn bürokratische Hürden und Stigmatisierung weiterhin bestehen. (Quelle: Berliner Zeitung)
Box-Ikone Mike Tyson kifft in Berlin
Ex-Boxweltmeister Mike Tyson besuchte die Hanfmesse „Mary Jane“ in Berlin und zündete sich dort einen Joint an. Tyson besitzt Cannabisfarmen und vertreibt seine Produkte in mehreren US-Bundesstaaten. Am Vortag war er beim Berliner Tennisturnier zu Gast. Laut Veranstalter hatten sich rund 5.000 Branchenvertreter aus etwa 50 Ländern zur Messe angemeldet. Quelle: SZ.de, FAZ
- Mike Tyson ist im Cannabis-Business aktiv
- 5.000 Branchenvertreter aus 50 Ländern auf der Messe
Infobox: Mike Tyson präsentierte sich als prominenter Gast auf der Mary Jane und unterstreicht die internationale Bedeutung der Messe. (Quellen: SZ.de, FAZ)
Cannabis-Verkauf via Social Media: Festnahme am Flughafen Frankfurt
Am Flughafen Frankfurt wurde eine 30-jährige Frau festgenommen, die im Verdacht steht, gemeinsam mit ihrem Ehemann und weiteren Beschuldigten THC-Kapseln über eine eigene Internetseite und Social-Media-Plattformen verkauft zu haben. Die brasilianischen Behörden hatten sie international gesucht. Sie wurde am 19. Juni zur Haftvorführung an die Justizbehörden übergeben und wartet nun auf ihre Auslieferung nach Brasilien, wo ihr bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe drohen. Quelle: Frankfurter Rundschau
- Festnahme einer international gesuchten Verdächtigen am Flughafen Frankfurt
- Vorwurf: Bandenmäßiger Handel und Schmuggel von Cannabis
- Bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe in Brasilien möglich
Infobox: Die internationale Zusammenarbeit der Behörden führte zur Festnahme einer mutmaßlichen Drogenhändlerin am Frankfurter Flughafen. (Quelle: Frankfurter Rundschau)
Cannabis auf der Kieler Woche 2025: Was ist erlaubt?
Seit der Teil-Legalisierung ist der Konsum von Cannabis auf der Kieler Woche teilweise erlaubt. Es gelten jedoch bestimmte Regeln, wo der Konsum gestattet ist und wo nicht. Quelle: Kieler Nachrichten
- Teil-Legalisierung ermöglicht Konsum auf Teilen des Volksfests
- Regeln für erlaubte und verbotene Bereiche
Infobox: Die Kieler Woche 2025 steht im Zeichen neuer Regeln für den Cannabiskonsum. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Top-3 CBD-Produkte für Pferde im Test – Sieger 2025
CBD-Produkte werden zunehmend zur Unterstützung von Pferden bei Stress und Schmerzen eingesetzt. Die Anbieter Cannaby, CBD Vital und Canimal bieten spezielle CBD-Öle und Pellets für Pferde an. Cannaby aus Amsterdam bietet CBD-Öle mit 25 % und 40 % CBD-Gehalt sowie Pellets an. Die Produkte bestehen aus Vollspektrum-CBD, sind frei von THC und Terpenen und kosten ab 89,90 Euro. CBD Vital aus Österreich bietet ein 30 % CBD-Öl für Pferde an, das für Nervosität, Gelenke, Haut- und Fell sowie Magen- und Darmpflege gedacht ist. Die Produkte sind laborgeprüft, bio-zertifiziert und kosten ab 139,90 Euro. Canimal aus Linz bietet ein 12 % CBD-Öl sowie Leckerlis, Pellets, Futtersamen und Futtermehl an. Die Produkte sind THC- und terpenfrei, aus regionalen Bio-Betrieben und kosten ab 59,90 Euro. Quelle: inFranken.de
Anbieter | CBD-Gehalt | Preis ab | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Cannaby | 25 % / 40 % | 89,90 € | Vollspektrum, Pellets, Apfelaroma, frei von THC/Terpenen |
CBD Vital | 30 % | 139,90 € | Breitspektrum, Kamille, Vitamin E, bio-zertifiziert |
Canimal | 12 % | 59,90 € | Leckerlis, Pellets, Futtersamen, Bio-Qualität |
- CBD-Produkte für Pferde helfen bei Stress, Nervosität und Schmerzen
- Preise zwischen 59,90 € und 139,90 €
- Alle Produkte sind laborgeprüft und auf die Bedürfnisse von Pferden abgestimmt
Infobox: Die besten CBD-Produkte für Pferde 2025 stammen von Cannaby, CBD Vital und Canimal und bieten unterschiedliche Schwerpunkte für verschiedene Anwendungsbereiche. (Quelle: inFranken.de)
Quellen:
- Ludwigshafen: Kriminalitätsrate in 2024 unverändert, Cannabis-Effekt sichtbar
- Cannabis als Medizin? „Deutschland muss Vorreiterrolle ausbauen“
- Mary Jane: Größte Cannabis-Messe der Welt in Berlin
- Kiffer-Messe Mary Jane: „Cannabis ist inzwischen ein Teil der Gesellschaft“
- Leute - Box-Ikone Mike Tyson kifft in Berlin - Panorama - SZ.de
- Cannabis-Verkauf via Social Media – Internationale Fahndung endet am Flughafen Frankfurt
- Cannabis auf der Kieler Woche 2025: Ist Kiffen erlaubt?
- Box-Ikone Mike Tyson kifft in Berlin
- Box-Ikone Mike Tyson kifft in Berlin
- Top-3 CBD-Produkte für Pferde im Test – das sind die Sieger 2025