Inhaltsverzeichnis:
Science Slam: Macht Kiffen uns zu besseren Menschen?
Im Rahmen eines Science Slam präsentierte die Neuro- und Kognitionswissenschaftlerin Wiebke Schick eine Studie mexikanischer Forschender, die darauf hindeutet, dass regelmäßiger Cannabiskonsum die Empathie im Gehirn fördern könnte. In ihrem Vortrag erklärte Schick, wie das Gehirn funktioniert und räumte in einem »Fakt oder Fabel«-Quiz mit gängigen Mythen rund um Cannabis auf. Ihre Antworten basierten auf aktuellen wissenschaftlichen Reviews und zeigten, dass viele Annahmen über Cannabis differenzierter betrachtet werden müssen. Am Ende ihres Vortrags zog sie ein überraschendes Fazit und gab eine neurowissenschaftliche Weisheit mit auf den Weg, die im Alltag helfen kann. Die Veranstaltung wurde von Julia Offe organisiert.
Wiebke Schick: "Nicht alles ist so schwarz-weiß, wie wir oft denken."
- Studie mexikanischer Forschender: Regelmäßiger Cannabiskonsum könnte Empathie fördern
- Science Slam als Plattform für wissenschaftliche Aufklärung
- Mythencheck auf Basis aktueller Reviews
Infobox: Laut Spektrum der Wissenschaft gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und gesteigerter Empathie, jedoch ist die Studienlage komplex und differenziert zu betrachten.
Neugersdorf: Cannabisfund bei Grenzkontrolle auf der S148
Am 31.07.2025 um 10:45 Uhr stoppte die Bundespolizei einen 18-jährigen deutschen Autofahrer an der S148 bei Neugersdorf. Bei der Kontrolle fanden die Beamten in seiner Sporttasche einen Beutel mit drei Marihuanadolden, die aus Tschechien eingeführt werden sollten. Das Marihuana wurde beschlagnahmt und gegen den Fahrer eine Strafanzeige wegen der Einfuhr von Cannabis gestellt. Die Meldung basiert auf einer offiziellen Behördeninformation.
- 18-jähriger Deutscher mit drei Marihuanadolden erwischt
- Strafanzeige wegen Einfuhr von Cannabis
Infobox: Die Bundespolizei setzt weiterhin auf Kontrollen an der Grenze, um die Einfuhr von Cannabis zu unterbinden. (Quelle: BILD)
Cannabis-Preise purzeln – Apotheken stehen vor neuen Herausforderungen
Die Preise für Cannabis sinken, was für Apotheken einen erhöhten Aufwand bedeutet. Je höher das Risiko für Verunreinigungen, desto intensiver müssen die Qualitätsprüfungen ausfallen. Die IKK classic setzt weiterhin auf Einzelverträge mit Apotheken und erhöht den Druck in den Verhandlungen. Zudem kam es bei zahlreichen Apotheken mit Winapo-Kassen zu Ausfällen, da das AVS von CGM betroffen war. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sprach sich gegen Rabatte ausländischer Versandapotheken aus.
Aspekt | Details |
---|---|
Preisentwicklung | Preise für Cannabis sinken |
Qualitätskontrolle | Intensivere Prüfungen bei höherem Verunreinigungsrisiko |
Infobox: Sinkende Cannabis-Preise führen zu erhöhtem Prüfaufwand in Apotheken. (Quelle: Apotheke Adhoc)
Erstes Südpfälzer Cannabis legal auf dem Markt
Im Jahr 2024 wurde der Cannabisanbau in Deutschland legalisiert, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Anbauen dürfen ausschließlich Vereine. In der Südpfalz hat ein solcher Verein nun erstmals geerntet. Die Ernte markiert einen wichtigen Schritt für die regionale Versorgung und die Umsetzung der neuen Gesetzgebung.
- Legalisierung des Cannabisanbaus 2024
- Erste legale Ernte eines Vereins in der Südpfalz
Infobox: Der erste legale Cannabisanbau durch Vereine in der Südpfalz ist erfolgt. (Quelle: Die Rheinpfalz)
CSC in Salzgitter feiert erste Ausgabe nach Anlaufschwierigkeiten
Der Cannabis Social Club (CSC) „Anbauverein 38“ in Salzgitter konnte nach einem gescheiterten ersten Versuch Ende Juli 2025 seine erste Ausgabe an Mitglieder durchführen. Der Verein zählt mittlerweile über 200 Mitglieder, von denen zunächst nicht alle berücksichtigt werden konnten. Die Vereinsgründung erfolgte im April 2024, die Anbaulizenz wurde Anfang Januar 2025 erteilt. Die ersten Anbauversuche scheiterten aufgrund technischer Schwierigkeiten, insbesondere wegen der Herausforderungen beim Anbau für viele Personen und den winterlichen Bedingungen. Nach dem erfolgreichen zweiten Versuch plant der Verein bereits die nächste Ernte im September.
- Über 200 Mitglieder im CSC Salzgitter
- Erste Ausgabe nach gescheitertem Anbauversuch
- Nächste Ernte für September geplant
Infobox: Der CSC Salzgitter hat nach Anlaufschwierigkeiten seine erste legale Cannabis-Ernte verteilt. (Quelle: news38.de)
Einbeck: Illegale Cannabis-Plantage ausgehoben – Männer in Untersuchungshaft
Bei einer Durchsuchungsaktion im Landkreis Northeim entdeckten Ermittler in Einbeck eine illegale Cannabis-Plantage. Zwei Männer im Alter von 22 und 34 Jahren wurden festgenommen, gegen sie wurden Haftbefehle erlassen. Die Polizei beschlagnahmte in zwei benachbarten Gebäuden mehr als 200 Cannabispflanzen sowie Zubehör zum Betrieb der Plantagen. In einem weiteren Gebäude wurden ein 38-jähriger Mann und eine 45-jährige Frau als Beschuldigte angetroffen, dort wurden weitere Beweismittel sichergestellt. Im Kreis Paderborn wurde eine 25-Jährige angetroffen, gegen die ebenfalls ermittelt wird.
Ort | Anzahl Pflanzen | Festnahmen |
---|---|---|
Einbeck | über 200 | 2 Männer (22, 34 Jahre) |
Infobox: In Einbeck wurden über 200 Cannabispflanzen sichergestellt und mehrere Personen festgenommen. (Quelle: STERN.de)
Schweinfurt: 23-Jähriger dealt mit über zehn Kilogramm Marihuana in drei Monaten
Ein 23-jähriger Schweinfurter hat laut Ermittlungen innerhalb von nur drei Monaten über zehn Kilogramm Marihuana verkauft. In der zweiten Oktoberhälfte 2024 kaufte er erstmals ein Kilogramm Marihuana für 2.700 Euro und erzielte durch den Weiterverkauf einen Gewinn von etwa 3.000 Euro. Am 23. November bezog er zwei Kilogramm Gras, zehn Gramm Haschisch und zehn Gramm Kokain, was ihm Einnahmen von 12.850 Euro einbrachte. Eine Woche später kaufte er in Mannheim erneut zwei Kilogramm Marihuana guter Qualität und erzielte damit 11.200 Euro.
Datum | Menge | Kaufpreis | Einnahmen |
---|---|---|---|
Oktober 2024 | 1 kg Marihuana | 2.700 € | 3.000 € Gewinn |
23. November | 2 kg Marihuana, 10 g Haschisch, 10 g Kokain | - | 12.850 € |
Ende November | 2 kg Marihuana | - | 11.200 € |
Infobox: Ein 23-Jähriger erwirtschaftete in drei Monaten mit Marihuana-Deals Einnahmen von über 27.000 Euro. (Quelle: Main-Post)
Innviertel: 26-Jähriger mietete Wohnhaus ausschließlich für Cannabis-Anbau
Anfang Januar 2025 bemerkte ein Hausbesitzer im Bezirk Ried bei einem Kontrollbesuch einen intensiven Geruch in seinem vermieteten Wohnhaus. Die Polizei entdeckte daraufhin eine professionelle Indoor-Anlage mit rund 200 Cannabispflanzen sowie mehr als 1,2 Kilogramm getrocknetem Cannabiskraut. Die gesamte technische Ausstattung, deren Wert sich auf mehrere Tausend Euro beläuft, wurde sichergestellt. Dem 26-jährigen Hausmieter konnten mindestens drei vollständige Aufzuchtzyklen nachgewiesen werden.
- Rund 200 Cannabispflanzen und 1,2 kg getrocknetes Kraut sichergestellt
- Wert der technischen Ausstattung: mehrere Tausend Euro
- Mindestens drei Aufzuchtzyklen nachgewiesen
Infobox: Im Bezirk Ried wurde eine professionelle Cannabis-Indoor-Anlage mit 200 Pflanzen entdeckt. (Quelle: Tips.at)
Quellen:
- Science Slam: Macht Kiffen uns zu besseren Menschen?
- Neugersdorf: Cannabisfund bei Grenzkontrolle auf der S148
- IKK macht Druck / Schadenersatz für DocMorris? / Cannabis-Preise / Ausfall / Warken gegen Rx-Boni
- Erstes Südpfälzer Cannabis legal auf dem Markt
- "Erstmal eine Ernte verbockt!" CSC in Salzgitter kann es endlich präsentieren
- In Einbeck: Cannabis-Plantage ausgehoben - Männer in Untersuchungshaft
- Mit über zehn Kilogramm Marihuana hat ein 23-jähriger Schweinfurter gedealt – innerhalb von nur drei Monaten
- Innviertler (26) mietete Wohnhaus nur für Cannabis-Anbau