Cannabis-News: Legalisierung, neue Clubs, Verdampfer-Innovation und aktuelle Polizeimeldungen

06.08.2025 100 mal gelesen 0 Kommentare

„Cannabisrichter“ Andreas Müller: Ein Leben für die Legalisierung

Andreas Müller, ehemaliger Jugendrichter am Amtsgericht Bernau, ist mit 64 Jahren vorzeitig in den Ruhestand gegangen. Über 30 Jahre war er als Richter tätig, davon die meiste Zeit als Jugendrichter. Müller wurde bundesweit als „Cannabisrichter“ bekannt, weil er sich seit 1994 für die Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten einsetzte. Er betont, dass er nie eingesehen habe, warum Menschen wegen des Besitzes von ein paar Gramm Cannabis strafrechtlich verfolgt werden sollten. Die Kriminalisierung von Drogenkonsumenten sei grundsätzlich nicht zu akzeptieren.

Müller brachte das Thema Cannabis-Legalisierung zweimal vor das Bundesverfassungsgericht, scheiterte jedoch beide Male. Besonders ärgerte ihn, dass das Gericht 2023 keine mündliche Verhandlung anberaumte und die Richtervorlagen jahrelang unbearbeitet blieben. Dennoch sieht er die Vorlagen als Erfolg, da sie die öffentliche Debatte befeuerten und letztlich zur Teillegalisierung beitrugen. Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Anbau von Cannabis in begrenztem Rahmen erlaubt. Müller sieht sich als einen der Wegbereiter dieser Entwicklung und berichtet, dass viele Richterkollegen ihm insgeheim zustimmten, sich aber nicht öffentlich äußern wollten.

Zur aktuellen Rechtslage äußert sich Müller positiv: Konsumenten werden nicht mehr strafrechtlich verfolgt, Cannabis kann in Anbauvereinigungen erworben werden und auch der Eigenanbau von drei weiblichen Pflanzen ist erlaubt. Er kritisiert jedoch Pläne, den Apothekenverkauf einzuschränken, und fordert stattdessen staatlich lizenzierte Fachgeschäfte. Müller hebt hervor, dass das neue Gesetz die Justiz deutlich entlastet habe: Die Delikte mit Cannabis-Bezug seien um knapp 88 Prozent zurückgegangen. Er bleibt der Legalisierungsbewegung weiterhin als Aktivist erhalten und verspricht, „weiter laut zu sein“.

„Ich werde weiter laut sein. Notfalls auch mit weißem Hemd.“ – Andreas Müller
  • Andreas Müller war über 30 Jahre Richter, davon die meiste Zeit Jugendrichter am AG Bernau.
  • Er brachte das Thema Cannabis-Legalisierung zweimal vor das Bundesverfassungsgericht.
  • Seit 1. April 2024 ist der Besitz und Anbau von Cannabis in begrenztem Rahmen legal.
  • Die Zahl der Delikte mit Cannabis-Bezug ist um knapp 88 Prozent zurückgegangen.

Infobox: Andreas Müller sieht die Teillegalisierung als Erfolg und bleibt der Bewegung als Aktivist erhalten. (Quelle: LTO.de)

Green Mile Social Club: Duisburgs erster lizenzierter Cannabis-Club

In Duisburg-Rheinhausen steht der Green Mile Social Club kurz vor der Eröffnung seiner Ausgabestelle für legales Cannabis. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Verein die erforderlichen Lizenzen für Anbau und Abgabe von Cannabis erteilt. Damit ist der Green Mile Social Club die erste öffentlich bekannte, vollumfänglich lizenzierte Cannabis-Anbauvereinigung in Duisburg. Die Ausgabestelle wird in einer ehemaligen Eckkneipe eingerichtet und soll noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen.

  • Green Mile Social Club erhält als erster Verein in Duisburg die Lizenz für Anbau und Abgabe von Cannabis.
  • Die Ausgabestelle entsteht in einer alten Eckkneipe in Rheinhausen.
  • Der Verein plant, noch in diesem Jahr mit der Abgabe an Mitglieder zu beginnen.

Infobox: Duisburg bekommt mit dem Green Mile Social Club seine erste lizenzierte Cannabis-Anbauvereinigung. (Quelle: RP Online)

Erster Cannabis-Club im Saarland genehmigt

Im Saarland wurde die erste Cannabis-Anbauvereinigung genehmigt. Es handelt sich um einen Verein im Kreis Saarlouis, wie das zuständige Umweltministerium mitteilte. Das Saarland ist damit das letzte Bundesland, das grünes Licht für den Start eines solchen Clubs gibt. Die Entscheidung erfolgte mehr als ein Jahr nach dem bundesweiten Antragsstart für Cannabis-Anbauvereinigungen. Ein weiterer Antrag wurde abgelehnt, über fünf weitere Anträge soll zeitnah entschieden werden. Seit dem 1. Juli 2024 können Vereine Anträge stellen, bundesweit gilt seit dem 1. April 2024 die Teillegalisierung von Cannabis. Cannabis Social Clubs dürfen bis zu 500 Mitglieder haben.

  • Erster Cannabis-Club im Saarland im Kreis Saarlouis genehmigt.
  • Das Saarland ist das letzte Bundesland mit einer Genehmigung.
  • Clubs dürfen bis zu 500 Mitglieder haben.

Infobox: Im Saarland startet der erste Cannabis-Club, weitere Anträge sind in Prüfung. (Quelle: Ntv)

Jugendliche nach Konsum von Cannabis-Gebäck in Güstrow gerettet

In Güstrow (Landkreis Rostock) mussten vier Jugendliche nach dem Konsum von sogenannten Hasch-Brownies in ein Krankenhaus gebracht werden. Die jungen Frauen im Alter von 16 bis 17 Jahren hatten das Gebäck am Samstagabend in einem Bootshaus am Inselsee geteilt. Offenbar war der THC-Gehalt der Brownies zu hoch, sodass die Jugendlichen nur noch begrenzt oder gar nicht mehr ansprechbar waren und sich teilweise erbrechen mussten. Eine von ihnen konnte noch ihre Schwester informieren, die Hilfe organisierte. Die Rettungskräfte mussten die Jugendlichen mit einem Rettungsboot an Land bringen, bevor sie in die Kinderklinik kamen. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Hintergründen.

  • Vier Jugendliche (16-17 Jahre) nach Konsum von Hasch-Brownies ins Krankenhaus eingeliefert.
  • THC-Gehalt der Brownies offenbar zu hoch.
  • Rettung erfolgte per Boot, Kriminalpolizei ermittelt.

Infobox: In Güstrow mussten vier Jugendliche nach dem Konsum von Cannabis-Gebäck medizinisch versorgt werden. (Quelle: NDR.de)

PAX Labs präsentiert FLOW: Neuer Hightech-Cannabis-Verdampfer

PAX Labs, ein weltweit führender Hersteller von Cannabis-Verdampfern, hat mit FLOW sein leistungsstärkstes Modell für getrocknete Kräuter vorgestellt. FLOW setzt auf eine neu entwickelte Hybrid-Heiztechnologie, die Konduktions- und Konvektionstechnologien kombiniert und so eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Verbrennung ermöglicht. Das Gerät bietet vier Heizmodi mit Echtzeit-Temperaturregelung und einen bis zu sechsmal höheren Luftstrom als frühere Modelle. Die Ofentür ist seitlich angebracht, abnehmbar und fasst 0,25 bis 0,5 Gramm Cannabisblüten. FLOW ist einfach zu reinigen, verfügt über einen USB-C-Anschluss für schnelles Laden (50% in 20 Minuten, 100% in 40 Minuten) und ist in den Farben Onyx und Greenstone für 350 US-Dollar erhältlich. Der Verkaufsstart ist der 5. August 2025.

Modell Preis Verfügbarkeit Farben Füllmenge Ladezeit
PAX FLOW 350 US-Dollar ab 5. August 2025 Onyx, Greenstone 0,25–0,5 g 50% in 20 Min., 100% in 40 Min.
  • Hybrid-Heiztechnologie für gleichmäßige Wärmeverteilung.
  • Bis zu sechsmal mehr Luftstrom als Vorgängermodelle.
  • Intuitive Bedienung, einfache Reinigung, USB-C-Ladung.

Infobox: PAX FLOW ist ab 5. August 2025 für 350 US-Dollar erhältlich und setzt neue Maßstäbe bei Cannabis-Verdampfern. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Streit um Marihuana in Wilhelmshaven endet in Prügelei

Im Friedrich-Wilhelm-Park in Wilhelmshaven kam es am 4. August 2025 gegen 16:50 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung. Ein 25-jähriger Mann wollte von einer flüchtig bekannten Person Marihuana kaufen. Da die Menge nicht stimmte, kam es zum Streit, in dessen Verlauf der Käufer in den Schwitzkasten genommen und von mehreren Personen geschlagen wurde. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und prüft mögliche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven zu melden.

  • Streit um Marihuana im Friedrich-Wilhelm-Park, Wilhelmshaven.
  • 25-jähriger Käufer wurde geschlagen und leicht verletzt.
  • Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und möglicher Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Infobox: In Wilhelmshaven endete ein Streit um Marihuana mit einer Prügelei und polizeilichen Ermittlungen. (Quelle: BILD)

Mann in Kaufbeuren ohne Gurt und Führerschein, aber mit Kokain und Marihuana erwischt

In Kaufbeuren wurde ein Mann von der Polizei gestoppt, weil er ohne Gurt und ohne Führerschein unterwegs war. Bei der Kontrolle fanden die Beamten sowohl Kokain als auch Marihuana im Fahrzeug. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Verstöße verantworten.

  • Mann fährt in Kaufbeuren ohne Gurt und Führerschein.
  • Bei Kontrolle werden Kokain und Marihuana gefunden.
  • Ermittlungen wegen mehrerer Verstöße eingeleitet.

Infobox: In Kaufbeuren wurde ein Mann ohne Gurt und Führerschein, aber mit Kokain und Marihuana erwischt. (Quelle: Merkur)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter