Cannabis-News: Nulltoleranz am Steuer, neue Clubs, Cannafair und Polizeiaktionen

09.08.2025 93 mal gelesen 0 Kommentare

Cannabis am Steuer: Diskussion um Nulltoleranz in der Schweiz

Die Gesundheitskommission in der Schweiz fordert weiterhin eine Nulltoleranz für Cannabis im Straßenverkehr. Während es beim Alkohol einen erlaubten Grenzwert gibt, bleibt das Fahren unter Cannabiseinfluss auch bei einer möglichen Legalisierung verboten. Wissenschaftliche Studien zeigen laut Tages-Anzeiger große individuelle Unterschiede bei der THC-Wirkungsdauer. Gelegenheitskonsumenten weisen nach acht Stunden keine THC-Spuren mehr auf. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob die bestehenden Regelungen angesichts der Legalisierungsdiskussion angepasst werden sollten.

  • Nulltoleranz für Cannabis im Straßenverkehr bleibt bestehen
  • Wissenschaftliche Studien zeigen große Unterschiede bei der THC-Wirkungsdauer
  • Gelegenheitskonsumenten: Nach acht Stunden keine THC-Spuren mehr
Die Gesundheitskommission fordert weiterhin eine Nulltoleranz für Cannabis im Straßenverkehr.

Infobox: Trotz Legalisierungsdebatte bleibt das Fahren unter Cannabiseinfluss in der Schweiz verboten. Die individuelle Wirkung von THC erschwert eine einheitliche Regelung.

Waffen und Cannabis: Bewährungsstrafen für mutmaßliche "Reichsbürger" in Boxberg

Im Prozess gegen eine Familie aus Boxberg, die der sogenannten "Reichsbürger"-Szene zugeordnet wird, hat das Landgericht Mosbach mehrere Haftstrafen auf Bewährung ausgesprochen. Der Vater und ein Sohn erhielten jeweils ein Jahr beziehungsweise neun Monate auf Bewährung wegen Waffenbesitzes. Ein weiterer Sohn und eine Schwiegertochter wurden zu sechs Monaten auf Bewährung wegen des Anbaus von mehr als drei Cannabispflanzen verurteilt. Die Mutter wurde freigesprochen. Bei einer Durchsuchung wurden zahlreiche Waffen, rund 8.000 Schuss Munition und eine Cannabisplantage mit 38 Pflanzen gefunden. Die Anklage sprach von professionellem Anbau, der weit über den Eigenbedarf hinausging.

Person Strafe Grund
Vater 1 Jahr auf Bewährung Waffenbesitz
Sohn 1 9 Monate auf Bewährung Waffenbesitz
Sohn 2 6 Monate auf Bewährung Anbau von Cannabis
Schwiegertochter 6 Monate auf Bewährung Anbau von Cannabis
Mutter Freispruch -
  • 38 Cannabispflanzen sichergestellt
  • 8.000 Schuss Munition gefunden
  • Professioneller Anbau laut Anklage

Infobox: Das Gericht sah den Besitz von Waffen und den professionellen Cannabisanbau als erwiesen an. Die Szene der "Reichsbürger" wird vom Verfassungsschutz bundesweit auf rund 25.000 Personen geschätzt (SWR).

Keine Drogen auf der Cannabis-Messe in Düsseldorf

Auf der Cannafair in Düsseldorf, die am 8. August startete, dreht sich alles um Cannabis – jedoch ohne die Droge selbst. Medizinisches Cannabis gibt es nur in Apotheken, Mitglieder von Cannabis-Social-Clubs erhalten es über den Verein, für alle anderen bleibt der Erwerb verboten. Viele Besucher kommen aus Interesse oder um sich über Zubehör für den Eigenanbau zu informieren. Seit über einem Jahr ist der Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen zu Hause erlaubt. Die Messe erwartet bis zu 30.000 Besucher, Tickets kosten ab 29 Euro (RTL.de).

  • Kein Verkauf oder Konsum von Cannabis auf der Messe
  • Bis zu 30.000 Besucher erwartet
  • Tickets ab 29 Euro
  • Fokus auf Zubehör, Eigenanbau und Branchentrends

Infobox: Die Cannafair in Düsseldorf ist eine reine Fachmesse ohne Drogenverkauf, aber mit großem Interesse an Anbau und Zubehör.

Cannabis-Plantage und Waffen am ehemaligen Heizkraftwerk Steglitz entdeckt

Am ehemaligen Heizkraftwerk Steglitz in Berlin kam es zu einem Großeinsatz der Polizei. Ein 45-jähriger Mann, der sich unberechtigt auf dem Gelände aufhielt, wurde festgenommen. Er hatte Security-Kräfte mit einem Spaten und einem Messer bedroht. Bei der Durchsuchung seiner selbstgeschaffenen Unterkunft fanden die Beamten Cannabispflanzen „im unteren zweistelligen Bereich“ sowie mehrere Waffen, darunter eine Platzpatronenhülse, eine Federdruck-Langwaffe, eine Gasdruck-Handfeuerwaffe und ein Teil einer Langwaffe, vermutlich eine Schrotflinte. Der Mann wurde in Polizeigewahrsam genommen, der verletzte Sicherheitsmitarbeiter begab sich selbstständig ins Krankenhaus (Tagesspiegel).

  • Festnahme nach Bedrohung von Security-Kräften
  • Cannabispflanzen im unteren zweistelligen Bereich gefunden
  • Mehrere Waffen sichergestellt

Infobox: Der Vorfall am ehemaligen Kraftwerk Steglitz zeigt die Verbindung von illegalem Cannabisanbau und Waffenbesitz in Berlin.

Polizei nimmt 28-jährigen Mann aus Herdecke wegen mutmaßlichen Drogenhandels in Hagen fest

Am 7. August wurde ein 28-jähriger Mann aus Herdecke am Graf-von-Galen-Ring in Hagen von der Polizei beim mutmaßlichen Drogenhandel beobachtet. Der Mann, der bereits ein Bereichsbetretungsverbot für den Bereich um den Hagener Hauptbahnhof hat, wurde mit mehreren Druckverschlussbeuteln Cannabis und Bargeld in Stückelungen, die auf Drogenhandel hindeuten, erwischt. Das Bargeld, die Betäubungsmittel und das Mobiltelefon wurden sichergestellt. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts des versuchten Handels mit Cannabis erstattet (Lokalkompass).

  • 28-jähriger Mann mit Cannabis und Bargeld festgenommen
  • Bereichsbetretungsverbot mehrfach missachtet
  • Strafanzeige wegen versuchten Handels mit Cannabis

Infobox: Die Polizei Hagen geht weiterhin konsequent gegen Drogenhandel vor und stellt bei Kontrollen regelmäßig Cannabis sicher.

Cannabis-Club verteilt erstes legales Gras in Ennepetal

Im einzigen Cannabis Social Club „Liberty High 420“ in Ennepetal beginnt die Abgabe des ersten legalen Grases. Damit ist in Ennepetal erstmals legaler Cannabis erhältlich. Die Abgabe erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ist ausschließlich Mitgliedern des Clubs vorbehalten (Westfalenpost).

  • Erste legale Cannabis-Abgabe in Ennepetal
  • Nur für Mitglieder des Cannabis Social Clubs

Infobox: Mit der ersten legalen Abgabe von Cannabis setzt Ennepetal einen Meilenstein in der lokalen Umsetzung der Legalisierung.

Cannafair 2025: Cannabis-Messe erstmals im Areal Böhler in Düsseldorf

Die fünfte Auflage der Cannabis-Messe „Cannafair“ findet vom 8. bis 10. August erstmals im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Der Umzug war wegen des gestiegenen Besucherandrangs notwendig. Im vergangenen Jahr war die Nachfrage so hoch, dass die Tageskassen kaum geöffnet werden konnten. Die Organisatoren erwarten rund 30.000 Besucher und 350 Aussteller. Neben Pflanzenzucht und Zubehör stehen auch Themen wie die Wirkung von Cannabis im Straßenverkehr im Fokus. Der Verein „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ und der ADAC sind mit Simulatoren vor Ort. Tickets kosten 29 Euro, der Zutritt ist ab 18 Jahren gestattet (RP Online).

Fakten zur Cannafair 2025 Details
Ort Areal Böhler, Düsseldorf
Datum 8. bis 10. August
Erwartete Besucher 30.000
Aussteller 350
Ticketpreis 29 Euro
Zutritt Ab 18 Jahren

Infobox: Die Cannafair wächst weiter und bietet ein breites Spektrum rund um Cannabis, von Anbau bis Verkehrssicherheit.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter