Inhaltsverzeichnis:
Mary Jane Berlin: Rekordbesuch und prominente Gäste
Die diesjährige Cannabis-Messe Mary Jane am Berliner Funkturm verzeichnete laut Angaben der Veranstalter einen Besucherrekord: 65.000 Menschen strömten auf das Messegelände. Die Organisatoren hatten ursprünglich mit 60.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland habe der Veranstaltung einen deutlichen Schub verliehen. Veranstalterin Nhung Nguyen betonte in ihrer Schlussbilanz, dass sich Deutschland durch die Legalisierung zum wichtigsten Trendsetter und Lead-Markt der Branche entwickelt habe.
Im Fokus der Messe standen insbesondere medizinische Anwendungen von Cannabis. Insgesamt präsentierten sich 500 Aussteller, zudem gab es zahlreiche musikalische Auftritte und eine begleitende Fachkonferenz. Ein besonderes Highlight war der Besuch des ehemaligen Box-Weltmeisters Mike Tyson. Besucherinnen und Besucher konnten das Messegelände zudem aus einem Riesenrad überblicken.
Besucherzahl | Erwartet | Aussteller | Prominente Gäste |
---|---|---|---|
65.000 | 60.000 | 500 | Mike Tyson |
- Deutschland gilt nun als Trendsetter und Lead-Markt der Cannabis-Branche.
- Starker Fokus auf medizinische Nutzung von Cannabis.
- Vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik und Konferenz.
Infobox: Die Mary Jane Berlin 2025 war mit 65.000 Besuchern ein voller Erfolg. Die Legalisierung hat die Messe und die Branche deutlich belebt. (Quellen: Nau, Radio RST, GN-Online)
Thüringen: Cannabis-Social-Clubs warten auf Lizenzen
In Thüringen bleibt die Situation für Cannabis-Konsumenten trotz Teil-Legalisierung angespannt. Acht Cannabis-Social-Clubs warten weiterhin auf ihre Lizenzen, obwohl das Gesetz zur Teil-Legalisierung bereits vor über einem Jahr in Kraft getreten ist. Erst fünf Anbauvereinigungen in Erfurt, Hildburghausen, Jena, Weimar und Arnstadt haben die Genehmigung erhalten, Cannabis für den Eigenbedarf ihrer Mitglieder anzubauen. Die Genehmigungen gelten ausschließlich für Erwachsene, in kontrollierten Mengen und unter strengen Auflagen.
Das zuständige Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum begründet die Verzögerungen mit dem aufwendigen Prüfverfahren, das dem Jugendschutz, der Gesundheit und der Sicherheit dienen soll. Die Anbauvereinigungen müssen genau dokumentieren, wer was anbaut, lagert und an wen abgegeben wird. Verstöße können zum Entzug der Lizenz führen. Bisher gab es laut Landesamt keine Rückzüge oder Absagen bei den Anträgen.
- Fünf Anbauvereinigungen mit Lizenz: Erfurt, Hildburghausen, Jena, Weimar, Arnstadt
- Acht Cannabis-Social-Clubs warten noch auf Genehmigung
- Strenge Kontrollen und Dokumentationspflichten
Infobox: In Thüringen dürfen aktuell nur fünf Anbauvereinigungen legal Cannabis anbauen. Die Genehmigungsverfahren für weitere Clubs laufen weiterhin. (Quelle: Thüringen24)
Verkehrskontrolle in Erding: 18-Jähriger nach Joint am Steuer gestoppt
In Erding wurde ein 18-jähriger Fahrer von der Polizei gestoppt, nachdem er einen Joint konsumiert hatte. Der junge Mann war am frühen Sonntagmorgen gegen 1.40 Uhr auf einem Peugeot-Kleinkraftrad unterwegs, als er in der Sigwolfstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die Polizei stellte Auffälligkeiten fest, woraufhin der Fahrer den Konsum eines Joints am Vortag einräumte.
Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Polizei betont die Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss und setzt die Kontrollen konsequent fort.
- 18-jähriger Fahrer nach Joint-Konsum gestoppt
- Positiver Drogenvortest, Blutentnahme angeordnet
Infobox: Die Polizei in Erding hat einen 18-Jährigen nach dem Konsum eines Joints am Steuer gestoppt und eine Blutentnahme veranlasst. (Quelle: Merkur)
Online-Apotheken und medizinisches Cannabis: Boom und Kritik
Der Import von medizinischem Cannabis hat sich innerhalb eines Jahres fast verfünffacht. Ein Grund dafür ist laut Bericht, dass dubiose Online-Plattformen angebliche Medizin an nahezu jedermann zustellen. In der Branche sorgt dies für Unruhe, da auf Klagen von Apothekern nun auch Urteile folgen. Die Schattenbranche steht damit zunehmend im Fokus der Behörden.
Die Entwicklung zeigt, dass der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland stark wächst, aber auch mit regulatorischen Herausforderungen und Missbrauchsmöglichkeiten konfrontiert ist.
- Import von medizinischem Cannabis fast verfünffacht
- Kritik an Online-Apotheken wegen leichter Zugänglichkeit
- Rechtliche Schritte und Urteile gegen dubiose Anbieter
Infobox: Der Markt für medizinisches Cannabis boomt, doch Online-Apotheken stehen wegen fragwürdiger Praktiken in der Kritik. (Quelle: WELT)
Aurora Cannabis Aktie: Kurssturz trotz Rekordumsätzen
Die Aktie von Aurora Cannabis ist weiter abgestürzt, obwohl das Unternehmen solide Geschäftszahlen vorgelegt hat. Am Freitag fiel der Kurs um 12,8% auf 4,08 US-Dollar. Innerhalb von zehn Tagen verlor die Aktie fast ein Viertel ihres Wertes, in der vergangenen Woche sogar 31%. Der jüngste Kursrutsch folgte auf die Veröffentlichung der Quartals- und Jahreszahlen am 18. Juni. Aurora Cannabis meldete für das Jahr 2025 einen Umsatz von 343 Millionen kanadischen Dollar, was einem Plus von 27% gegenüber 2024 entspricht. Im vierten Quartal lag der Umsatz bei 90,5 Millionen kanadischen Dollar, ein Anstieg um 34% im Vergleich zum Vorjahr.
Die internationalen Medizinal-Cannabis-Verkäufe haben sich verdoppelt und machen nun 61% des globalen Medizingeschäfts aus. Der bereinigte Bruttogewinn im vierten Quartal lag bei 54,2 Millionen kanadischen Dollar (+62%), das Jahres-EBITDA bei 49,7 Millionen Dollar (+261%). Der Free Cash Flow war mit 9,9 Millionen Dollar positiv. Dennoch verzeichnete Aurora im vierten Quartal einen Nettoverlust von 17,2 Millionen kanadischen Dollar. Die Liquidität beträgt 185,3 Millionen Dollar. Am 18. Juni kursierten zudem Falschmeldungen über eine angebliche Übernahme, die das Unternehmen dementierte. Das Handelsvolumen lag am Freitag bei 4,77 Millionen Aktien.
Kennzahl | Wert | Veränderung |
---|---|---|
Kurs (21.06.2025) | 4,08 US-Dollar | -12,8% (Tag), -31% (Woche), -25% (10 Tage) |
Jahresumsatz 2025 | 343 Mio. CA$ | +27% ggü. 2024 |
Q4-Umsatz | 90,5 Mio. CA$ | +34% ggü. Vorjahr |
Bereinigter Bruttogewinn Q4 | 54,2 Mio. CA$ | +62% |
Jahres-EBITDA | 49,7 Mio. $ | +261% |
Free Cash Flow | 9,9 Mio. $ | positiv |
Nettoverlust Q4 | 17,2 Mio. CA$ | - |
Liquidität | 185,3 Mio. $ | - |
- Starke Umsatzsteigerungen, aber weiterhin Verluste
- Aktie im klaren Abwärtstrend, hohe Volatilität
- Falschmeldungen und geringe Marktkapitalisierung verstärken Unsicherheit
Infobox: Aurora Cannabis meldet Rekordumsätze, doch die Aktie verliert massiv an Wert. Anleger reagieren auf vorsichtige Prognosen und hohe Volatilität. (Quelle: Börse Express)
Nutzhanf in Südthüringen: Landwirtschaft setzt auf nachhaltigen Anbau
Im Werratal in Südthüringen wird erneut Nutzhanf angebaut. Die Geschäftsführerin der Krug und Partner Agrar GmbH aus Kieselbach, Nicole Lombardi, hat den Anbau vorsorglich der Polizei gemeldet. Bereits im Vorjahr wurde dies so gehandhabt, um Missverständnisse zu vermeiden. Es handelt sich um Sorten, die deutlich unter dem zulässigen Grenzwert für Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC) liegen.
Der Anbau von Nutzhanf gewinnt in der Region an Bedeutung, da die Pflanze als nachhaltig gilt und Unternehmen durch Zertifikate beim Umweltschutz unterstützt. Die Landwirte setzen auf Hanf ohne Rauschwirkung, um ein gutes Gewissen und ökologische Vorteile zu verbinden.
- Nutzhanf-Anbau in Südthüringen nimmt zu
- Sorten mit sehr niedrigem CBD- und THC-Gehalt
- Unterstützung von Unternehmen beim Umweltschutz durch Zertifikate
Infobox: In Südthüringen wird verstärkt Nutzhanf angebaut, der keine berauschende Wirkung hat und zur nachhaltigen Landwirtschaft beiträgt. (Quelle: inSüdthüringen)
Quellen:
- Veranstalter: 65.000 Besucher auf Cannabis-Messe
- Trotz Legalisierung – Thüringer Kiffer schauen in die Röhre!
- Erst einen Joint, dann ans Steuer: Polizei stoppt bekifften Fahrer
- „Space Cake“ auf Rezept – Das dubiose Spiel der Online-Apotheken
- Veranstalter: 65.000 Besucher auf Cannabis-Messe
- Veranstalter: 65.000 Besucher auf Cannabis-Messe
- Aurora Cannabis Aktie: Nachhaltige Sorgen?
- Heimische Landwirtschaft: Mit Hanf ohne Rausch zum guten Gewissen