Inhaltsverzeichnis:
Trulieve Cannabis Aktie: Finanzspritze in Sicht?
Der US-Cannabiskonzern Trulieve hat laut Börse Express Ende Juni bei der US-Börsenaufsicht SEC eine sogenannte "Shelf Registration" eingereicht. Diese Registrierung erlaubt es dem Unternehmen, bei Bedarf schnell verschiedene Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen zu emittieren, ohne jedes Mal einen neuen Prozess durchlaufen zu müssen. Trulieve betont jedoch, dass es aktuell keine konkreten Pläne für eine Kapitalerhöhung gibt. Das Unternehmen verschafft sich damit strategische Flexibilität für mögliche Zukäufe oder Investitionen.
Die Anleger reagierten zunächst positiv: Die Aktie von Trulieve legte zuletzt spürbar zu und zeigt seit Mitte Juni eine deutliche Erholung. Technische Indikatoren wie der MACD senden Kaufsignale, und der Kurs hat sich deutlich vom 52-Wochen-Tief entfernt. Dennoch bleibt die Volatilität hoch, was auf eine weiterhin vorhandene Skepsis vieler Investoren gegenüber dem Sektor hindeutet. Parallel engagiert sich Trulieve gesellschaftlich mit der "Roll-Up for Justice"-Kampagne, die die Legalisierung von Cannabis unterstützt und Betroffenen früherer Prohibitionsgesetze hilft.
Maßnahme | Auswirkung |
---|---|
Shelf Registration | Ermöglicht schnelle Kapitalaufnahme |
Aktuelle Pläne | Keine konkrete Kapitalerhöhung |
Aktienkurs | Deutliche Erholung seit Mitte Juni |
Infobox: Trulieve verschafft sich finanzielle Flexibilität, die Aktie erholt sich, aber die Unsicherheit im Markt bleibt hoch. (Quelle: Börse Express)
Polizei entdeckt Tausende Marihuana-Pflanzen im Schwarzwald
Im Schwarzwald haben Ermittler laut SWR bei einer groß angelegten Razzia in den Gemeinden Schluchsee und Ibach Tausende Cannabispflanzen sowie mehrere Kilogramm bereits verpacktes Marihuana gefunden. Zwei Tatverdächtige im Alter von 26 und 31 Jahren hatten in leerstehenden Gebäuden professionelle Plantagen mit technischem Equipment im Wert von rund 200.000 Euro eingerichtet. Die Polizei beschreibt die Anlagen als gut organisiert und technisch aufwendig.
Die Durchsuchungen fanden bereits am vergangenen Donnerstag statt. Der Abbau und der Transport der beschlagnahmten Pflanzen und der Ausrüstung dauerten zwei Tage. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erlassen, sie sitzen nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zu möglichen Hintermännern und weiteren Plantagen dauern an.
- Tausende Cannabispflanzen sichergestellt
- Technisches Equipment im Wert von 200.000 Euro beschlagnahmt
- Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Infobox: Großrazzia im Schwarzwald: Professionelle Plantagen, hohe Werte, laufende Ermittlungen. (Quelle: SWR)
Wohnmobil-Fahrer unter Drogen: Unfall auf A9 – Cannabis und Speed am Steuer
Ein 27-jähriger Münchner verursachte laut Augsburger Allgemeine am Dienstagabend auf der A9 bei Ingolstadt einen Unfall unter Drogeneinfluss. Der Mann war gegen 18.20 Uhr mit seinem Wohnmobil in Richtung München unterwegs und überholte trotz zu schmaler Fahrspur einen Sattelzug, wobei er in dessen Seite krachte. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme drogentypische Ausfallerscheinungen fest.
Ein Drogentest schlug positiv auf Cannabis und Amphetamin an. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, und er musste zur Blutentnahme. Der entstandene Schaden beträgt rund 4.000 Euro. Gegen den 27-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Substanzen | Schaden | Maßnahmen |
---|---|---|
Cannabis, Amphetamin | ca. 4.000 Euro | Führerscheinentzug, Blutentnahme, Strafverfahren |
Infobox: Unfall auf der A9: Drogen am Steuer, Führerscheinentzug und Strafverfahren. (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Cannabis-Plantage im eigenen Haus: Bewährungsstrafen für drei Bergneustädter
Am Landgericht Köln wurden laut Oberberg-Aktuell ein 31-Jähriger, sein Vater (62) und dessen Lebensgefährtin (49) wegen bandenmäßigen Anbaus, Handels und Besitzes von Marihuana verurteilt. Der 31-Jährige erhielt eine zweijährige Bewährungsstrafe und muss 1.200 Euro an die Staatskasse zahlen. Sein Vater und dessen Lebensgefährtin wurden zu jeweils neunmonatigen Bewährungsstrafen und 500 Euro Bewährungsauflage verurteilt.
Das Trio hatte von 2019 bis 2022 in ihren gemeinsam bewohnten Häusern in Bergneustadt mehrere selbst eingerichtete Cannabis-Plantagen betrieben. Bei einer Razzia wurden Pflanzen gefunden, die vermutlich 800 Gramm reines Marihuana ergeben hätten. Zusätzlich wurden 1.160 Gramm Cannabis, 3,5 Gramm Samen, 10,5 Gramm Haschisch und 218 Gramm Amphetamin sichergestellt. Die Angeklagten hatten zum Prozessauftakt gestanden.
- 31-Jähriger: 2 Jahre Bewährung, 1.200 Euro Auflage
- Vater und Lebensgefährtin: 9 Monate Bewährung, je 500 Euro Auflage
- Gesichertes Material: 800 g Marihuana, 1.160 g Cannabis, 10,5 g Haschisch, 218 g Amphetamin
Infobox: Bewährungsstrafen für bandenmäßigen Anbau und Handel, umfangreiche Sicherstellungen. (Quelle: Oberberg-Aktuell)
Aus für Cannabis-Modellregion Riegelsberg – Ratsmitglieder erheben schwere Vorwürfe
Die Dr. Cannabis GmbH hat laut Saarbrücker Zeitung ihren Antrag auf eine Cannabis-Modellregion in Riegelsberg zurückgezogen. Grund dafür waren die polarisierenden Diskussionen im Gemeinderat. Die Dr. Cannabis GmbH betreibt seit April 2024 einen "CBD-Experience Store" und eine Akademie in Riegelsberg und wollte die Stadt zu einer Modellregion für ein lizenziertes und staatlich kontrolliertes Cannabis-Projekt machen.
Die Entscheidung über das Projekt wurde im Gemeinderat zweimal vertagt, da nicht alle Fragen geklärt werden konnten. In einem Schreiben erklärte Professor Sven Gottschling, dass die Debatte eine zu starke emotionale Dynamik entwickelt habe, die eine sachliche Auseinandersetzung erschwere. Es gab zudem Streit um nicht weitergeleitete Informationen zur Gewerbesteuer. Einige Ratsmitglieder warfen Bürgermeister Häusle vor, eine Zustimmung zum Projekt verhindert zu haben. Die Dr. Cannabis GmbH sieht den Rückzug als strategischen Schritt für einen möglichen späteren Neustart.
„Mit unserem Pilotprojekt verfolgten wir das klare Ziel, den Jugendschutz zu stärken, die Cannabis-Therapie als seriöse Behandlungsalternative zu etablieren und dem Schwarzmarkt wirksam entgegenzuwirken. Die jüngsten Debatten im Gemeinderat haben jedoch gezeigt, dass die Diskussion aktuell eine derart starke, emotionale Dynamik entwickelt, dass eine Fortführung des Verfahrens die öffentliche Stimmung weiter polarisieren und eine sachliche Auseinandersetzung erschweren würde.“ (Professor Sven Gottschling)
Infobox: Modellregion-Projekt in Riegelsberg vorerst gestoppt, Vorwürfe und Streit im Gemeinderat, strategischer Rückzug der Dr. Cannabis GmbH. (Quelle: Saarbrücker Zeitung)
Mit Cannabis über die Grenze
Grenzpolizisten haben laut Pnp.de am Dienstag auf der A3 bei einer Kontrolle an der Rastanlage Donautal-Ost einem 27-Jährigen Cannabis abgenommen, das er mit über die Grenze genommen hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zusätzlich mussten fünf Autofahrer im Alter von 20, 22, 24, 33 und 53 Jahren ihre Fahrzeuge stehen lassen und zur Blutentnahme begleiten. Sie hatten vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert und standen deutlich unter Drogeneinwirkung. Die Betroffenen müssen nun mit hohen Bußgeldern sowie Fahrverboten rechnen.
- 27-Jähriger mit Cannabis an der Grenze gestoppt
- Fünf weitere Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen
- Strafverfahren, Bußgelder und Fahrverbote drohen
Infobox: Mehrere Drogenfahrten aufgedeckt, Cannabis-Schmuggel gestoppt, harte Konsequenzen für Betroffene. (Quelle: Pnp.de)
Quellen:
- Trulieve Cannabis Aktie: Finanzspritze in Sicht?
- Polizei entdeckt Tausende Marihuana-Pflanzen im Schwarzwald
- Wohnmobil-Fahrer unter Drogen: Unfall auf A9 – Cannabis und Speed am Steuer
- Cannabis-Plantage im eigenen Haus: Bewährungsstrafen für drei Bergneustädter
- Aus für Cannabis-Modellregion Riegelsberg – Ratsmitglieder erheben schwere Vorwürfe
- Mit Cannabis über die Grenze
- Ermittler entdecken im Schwarzwald Cannabis-Plantagen mit tausenden Pflanzen
- Zoll stellt bei drei Männern fast 90 Kilogramm Marihuana sicher
- HZA-IZ: Drei Festnahmen nach versuchtem Marihuana-Schmuggel am Hamburger Flughafen
- Fast eine halbe Million Euro: Marihuana an Hamburger Flughafen beschlagnahmt
- Professionelle Plantagen: Tausende Marihuana-Pflanzen gefunden - zwei Männer in U-Haft
- Tausende Marihuana-Pflanzen in Schluchsee und Ibach gefunden – zwei Männer in U-Haft
- Köln - Fast 22 Kilogramm Marihuana sowie knapp vier Kilogramm Haschisch mit einem Straßen-verkaufs
- Cannabis-Anbau ist seit einem Jahr legal möglich
- Großrazzia gegen illegalen Cannabisanbau in drei Bundesländern
- Offenbach: THC-Nachweis bei Handyverstoß im Straßenverkehr