Cannabis-Studie: Rückgang bei Jugendlichen, Anstieg bei jungen Erwachsenen

24.09.2025 61 mal gelesen 0 Kommentare

Cannabis-Studie: Jugendliche kiffen weniger, junge Erwachsene mehr

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zeigt, dass nach der Teillegalisierung von Cannabis der Konsum unter Jugendlichen gesunken ist, während er bei jungen Erwachsenen gestiegen ist. Der Anteil der 12- bis 17-Jährigen, die in den letzten zwölf Monaten Cannabis konsumiert haben, fiel von 6,7 Prozent im Jahr 2023 auf 6,1 Prozent im Jahr 2025. Auch die Zahl der regelmäßigen Konsumenten, die mehr als zehnmal in diesem Zeitraum konsumiert haben, reduzierte sich von 1,3 auf 1,1 Prozent.

„Unsere Daten zeigen: Bei Jugendlichen hat sich der Konsum nicht erhöht. Bei jungen Erwachsenen hingegen ist der Konsum leicht angestiegen, insbesondere bei Männern zwischen 18 und 25 Jahren.“ - Johannes Nießen, Kommissarischer Leiter des BIÖG

Bei den jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren stieg die Zwölf-Monats-Prävalenz von 23,3 auf 25,6 Prozent. Der Anteil der regelmäßigen Konsumenten erhöhte sich von 8 auf 8,9 Prozent. Besonders auffällig ist der Anstieg bei jungen Männern, wo die Prävalenz von 26,9 auf 31,6 Prozent stieg und die Zahl der regelmäßigen Konsumenten von 10,6 auf 12,4 Prozent wuchs. Diese Ergebnisse wurden im Rahmen der Drogenaffinitätsstudie 2025 ermittelt, die zwischen April und Juli 2025 durchgeführt wurde.

Zusammenfassung: Die Studie zeigt einen Rückgang des Cannabis-Konsums bei Jugendlichen und einen Anstieg bei jungen Erwachsenen, insbesondere bei Männern. Die Ergebnisse deuten auf eine differenzierte Entwicklung nach der Legalisierung hin.

Weniger deutsche Jugendliche konsumieren Cannabis

Die Drogenaffinitätsstudie 2025 belegt, dass der Konsum von Cannabis unter deutschen Jugendlichen nach der Teillegalisierung gesunken ist. Der Rückgang ist signifikant, da der Anteil der 12- bis 17-Jährigen, die Cannabis konsumiert haben, von 6,7 Prozent im Jahr 2023 auf 6,1 Prozent im Jahr 2025 fiel. Dies zeigt, dass die Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung offenbar Wirkung zeigen.

Im Gegensatz dazu ist der Konsum bei jungen Erwachsenen gestiegen. Die Studie zeigt, dass 25,6 Prozent der 18- bis 25-Jährigen in den letzten zwölf Monaten Cannabis konsumiert haben, was einen Anstieg von 23,3 Prozent im Jahr 2023 darstellt. Dies könnte auf eine erhöhte Experimentierfreude in dieser Altersgruppe hinweisen.

Zusammenfassung: Der Rückgang des Cannabis-Konsums bei Jugendlichen und der Anstieg bei jungen Erwachsenen sind zentrale Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2025, die die Auswirkungen der Teillegalisierung beleuchten.

Drogendealer in Kempten hochgenommen

In Kempten wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung vier mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Die Polizei stellte rund 500 Gramm Marihuana und etwa 100 Gramm Kokain sicher. Die Durchsuchung fand am 15. September 2025 statt und war das Ergebnis umfangreicher Ermittlungen in der Betäubungsmittelszene.

Die vier Männer im Alter von 23 bis 28 Jahren wurden vorläufig festgenommen und müssen sich nun wegen bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Die Staatsanwaltschaft Kempten hat Haftbefehle beantragt, die bereits erlassen wurden.

Zusammenfassung: In Kempten wurden vier Drogendealer festgenommen, und es wurden erhebliche Mengen Drogen sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Drogen am E-Scooter: 16-Jähriger flüchtet vor Polizei in Bayreuth

Ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer in Bayreuth versuchte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, nachdem er unter dem Einfluss von Cannabis stand. Der Vorfall ereignete sich in der Fußgängerzone, als die Polizei den Roller mit zwei Fahrern bemerkte und zur Kontrolle anhalten wollte.

Der Fluchtversuch des Jugendlichen endete jedoch, als er schließlich gestoppt wurde. Dies zeigt die Herausforderungen, die mit dem Konsum von Drogen und der Nutzung von Fahrzeugen verbunden sind, insbesondere bei jungen Menschen.

Zusammenfassung: Ein 16-Jähriger flüchtete vor der Polizei, nachdem er unter dem Einfluss von Cannabis auf einem E-Scooter unterwegs war. Der Vorfall verdeutlicht die Risiken des Drogenkonsums im Straßenverkehr.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter