Inhaltsverzeichnis:
Cannabis – Anderthalb Jahre nach Teil-Legalisierung
Eine neue Studie zeigt, dass die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland, die vor eineinhalb Jahren in Kraft trat, nicht die erhofften Ergebnisse erzielt hat. Der Schwarzmarkt bleibt stark, und der Konsum unter jungen Erwachsenen hat zugenommen. In Darmstadt hingegen freut sich ein Anbauverein über seine erste Ernte, was einen positiven Aspekt der Legalisierung darstellt.
„Viel läuft noch nicht wie erhofft – der Schwarzmarkt bleibt stark, junge Erwachsene konsumieren mehr.“ – hessenschau.de
Zusammenfassung: Die Teil-Legalisierung von Cannabis hat nicht die gewünschten Effekte erzielt, während Anbauvereine erste Erfolge verzeichnen.
„Gras-Parcours“ klärt Hürther Schüler über Risiken von Cannabis auf
In Hürth wird ein „Gras-Parcours“ durchgeführt, um Schüler über die Risiken des Cannabis-Konsums aufzuklären. An fünf Stationen können die Jugendlichen ihr Wissen testen und mit Fachkräften sprechen. Der Parcours ist Teil der Präventionsarbeit des Runden Tisches „Suchtprävention an weiterführenden Schulen in Hürth“ und wird von verschiedenen Institutionen unterstützt.
Insgesamt nehmen 25 Klassen der Jahrgangsstufe acht an diesem Projekt teil, das auch einen digitalen Elternabend zum Thema Cannabis umfasst.
„Cannabis zählt neben Nikotin und Alkohol zu den von Jugendlichen am häufigsten konsumierten Substanzen.“ – Rundschau Online
Zusammenfassung: Der „Gras-Parcours“ in Hürth informiert Schüler über die Risiken des Cannabis-Konsums und fördert die Prävention.
Cannabis-Anbau in Hamburg: Anwohner in Neuengamme beklagen starke Geruchsbelästigung
Anwohner im Hamburger Stadtteil Neuengamme haben sich über die Geruchsbelästigung durch nahegelegene Cannabis-Treibhäuser beschwert. Die Beschwerden sind seit September beim Bezirksamt eingegangen, und es wird nun eine Überprüfung des Anbaus durch den zuständigen Verein angestrebt. Die Anwohner fordern, dass der Anbau nicht so nah an Wohnhäusern stattfinden sollte.
Das Bezirksamt hat bereits vor Ort die Situation überprüft und plant Gespräche mit den Betreibern und Anwohnern.
„Der Geruch sei besonders stark, wenn die Treibhäuser gelüftet werden.“ – NDR.de
Zusammenfassung: Anwohner in Neuengamme klagen über Geruchsbelästigung durch Cannabis-Anbau, was zu einer Überprüfung durch das Bezirksamt führt.
Cannabis: TÜV schlägt Alarm – Kiffer am Steuer gefährden die Verkehrssicherheit
Der TÜV-Verband warnt vor den Gefahren des Cannabis-Konsums im Straßenverkehr. In einem Positionspapier wird kritisiert, dass medizinisches Cannabis immer häufiger verschrieben wird, ohne dass die Fahreignung der Patienten ausreichend kontrolliert wird. Die Zahl der Verordnungen cannabinoidhaltiger Arzneimittel ist von 340.000 im Jahr 2020 auf über 415.000 im Jahr 2024 gestiegen, was einem Anstieg von 22 Prozent entspricht.
Der Verband fordert rechtliche Klarheit und verkehrssichere Standards, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
„Die aktuelle Verordnungspraxis von Medizinalcannabis führt dazu, dass immer mehr Menschen mit hohen THC-Werten im Straßenverkehr unterwegs sind.“ – Berliner Morgenpost
Zusammenfassung: Der TÜV-Verband warnt vor den Risiken des Cannabis-Konsums im Straßenverkehr und fordert strengere Kontrollen.
Cannabis: Viermal häufiger Diabetes nach Konsum
Eine neue Studie hat ergeben, dass der Konsum von Cannabis das Risiko für Diabetes um das Vierfache erhöht. Die Untersuchung, die Daten von über vier Millionen Patienten analysierte, zeigt, dass Personen, die Cannabis konsumieren, innerhalb von fünf Jahren signifikant häufiger an Diabetes erkranken als solche ohne Konsum. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes vorgestellt.
Die Forscher betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die langfristigen Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Gesundheit besser zu verstehen.
„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Überwachung des Stoffwechsels und weitere Forschungen zu den langfristigen endokrinen Auswirkungen des Cannabiskonsums erforderlich sind.“ – PTA IN LOVE
Zusammenfassung: Der Konsum von Cannabis erhöht das Risiko für Diabetes erheblich, was durch eine aktuelle Studie belegt wurde.
Marihuana und Schlagstock bei Schirnding entdeckt
Bei einer Kontrolle des Schienenersatzverkehrs in Schirnding entdeckte die Grenzpolizei Selb Marihuana und einen Teleskopschlagstock bei zwei Männern. Beide hatten die Drogen illegal aus Tschechien nach Deutschland eingeführt und wurden angezeigt. Die Polizei beschlagnahmte die Drogen und den Schlagstock.
Diese Kontrolle verdeutlicht die fortwährenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem illegalen Drogenhandel an den Grenzen.
„Die Polizei beschlagnahmte das Marihuana und den Schlagstock und erstattete gegen die beiden Männer Anzeigen.“ – Onetz
Zusammenfassung: Bei einer Kontrolle in Schirnding wurden Marihuana und ein Schlagstock sichergestellt, was zu Anzeigen gegen die betroffenen Männer führte.
Quellen:
- Cannabis – Anderthalb Jahre nach Teil-Legalisierung
- „Gras-Parcours“ klärt Hürther Schüler über Risiken von Cannabis auf
- Warum Pattensen ein Feldhamster-Paradies ist + Was wird aus Laatzens Cannabis-Projekt? + Straße droht einzubrechen
- Cannabis: TÜV schlägt Alarm – Kiffer am Steuer gefährden die Verkehrssicherheit
- Cannabis-Anbau in Hamburg: Anwohner in Neuengamme beklagen starke Geruchsbelästigung
- Cannabis: Viermal häufiger Diabetes nach Konsum
- Marihuana und Schlagstock bei Schirnding entdeckt
- THC: Gute Nachricht trotz knapper Niederlage
- Zweite Hockey-Bundesliga Nord: HTC SW Neuss unterliegt auch dem Schlusslicht
- Handball-Bundesliga: Thüringer HC – Trainer Müller ist sauer
- Cannabis Stock Surges on Trump’s Surprise CBD Endorsement