CBD Rausch Wirkung: Ohne Rauschzustand zu mehr Entspannung

10.09.2025 25 mal gelesen 0 Kommentare
  • Mit CBD bekommst du keine berauschende Wirkung, sondern bleibst klar im Kopf.
  • Du kannst dich trotzdem entspannen, weil CBD deinen Körper beruhigt und Stress reduziert.
  • Für den Alltag ist das perfekt, wenn du chillen willst, ohne high zu sein.

CBD Rausch Wirkung: Kann man mit CBD wirklich entspannen, ohne high zu werden?

Du fragst dich, ob du mit CBD wirklich runterkommen kannst, ohne dabei in einen Rausch abzudriften? Das ist genau der Punkt, an dem viele Leute zögern: Sie wollen Entspannung, aber keinen Kontrollverlust oder dieses berühmte „High“. Die gute Nachricht vorweg: CBD sorgt für Entspannung, ohne dich aus der Bahn zu werfen. Das liegt daran, dass die Substanz gezielt an Rezeptoren andockt, die vor allem für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zuständig sind – und eben nicht für diesen berauschenden Effekt, den du vielleicht von THC kennst.

Was viele nicht wissen: Die entspannende Wirkung von CBD setzt oft schon bei kleinen Mengen ein, ganz ohne Nebel im Kopf. Menschen berichten, dass sie sich nach der Einnahme von CBD-Öl oder nach dem Rauchen eines CBD-Joints zwar ruhiger fühlen, aber immer noch voll klar im Kopf sind. Das ist nicht nur ein Gefühl – aktuelle Studien zeigen, dass CBD das Stresslevel im Körper senken kann, ohne die Wahrnehmung zu vernebeln1. Also, du kannst dich wirklich auf die Couch legen, durchatmen und abschalten, ohne Angst zu haben, die Kontrolle zu verlieren.

Was bedeutet das für dich im Alltag? Ganz einfach: CBD bietet dir eine Möglichkeit, gezielt zu entspannen, ohne dass du dich abgeschossen fühlst. Gerade für Menschen, die nach einem stressigen Tag abschalten wollen, aber morgen wieder fit sein müssen, ist das ein echter Gamechanger. Und mal ehrlich – wer will schon am nächsten Tag verkatert oder benebelt aufwachen?

Quellen:
1 Shannon, S. et al. (2019): Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente Journal.

Warum CBD entspannt, aber keinen Rausch auslöst

Eigentlich klingt es fast zu schön, um wahr zu sein: Entspannung pur, aber kein Rauschgefühl. Der Grund, warum CBD genau das schafft, liegt in der besonderen Art, wie es im Körper wirkt. Während andere Stoffe aus der Cannabispflanze – du weißt schon, THC und Co. – an Rezeptoren andocken, die für das berühmte High sorgen, hat CBD einen ganz anderen Plan.

  • CBD beeinflusst das Endocannabinoid-System auf sanfte Weise: Es unterstützt die körpereigenen Botenstoffe, die für Ausgeglichenheit und Entspannung sorgen, aber ohne dabei die Wahrnehmung zu verändern.
  • Keine direkte Aktivierung der „High“-Rezeptoren: CBD bindet nicht an die Rezeptoren, die für Rauschzustände verantwortlich sind. Stattdessen reguliert es Prozesse wie Stressabbau und Schlaf, ohne die Gedanken zu vernebeln.
  • Stimmungsaufhellung ohne Kontrollverlust: Viele Nutzer berichten, dass sie sich durch CBD emotional stabiler fühlen – und zwar ohne diese typische Benommenheit, die man sonst von psychoaktiven Substanzen kennt.

Ein kleiner, aber feiner Unterschied also: CBD lässt dich runterkommen, aber du bleibst ganz bei dir. Das ist der Trick, warum CBD entspannt, aber eben keinen Rausch auslöst.

CBD Wirkung vs. Rausch: Wie fühlt sich CBD im Alltag tatsächlich an?

Stell dir vor, du hast einen stressigen Tag hinter dir und gönnst dir abends ein paar Tropfen CBD-Öl oder vielleicht einen CBD-Tee. Was passiert dann eigentlich? Viele beschreiben die CBD Wirkung im Alltag als eine Art sanfte Welle, die sich langsam ausbreitet – nicht wie ein plötzlicher Kick, sondern eher wie das Gefühl, wenn du nach einem langen Spaziergang nach Hause kommst und dich auf die Couch fallen lässt.

  • Innere Ruhe: Häufig berichten Nutzer, dass sie sich ruhiger und weniger angespannt fühlen, ohne dabei müde oder abgeschlagen zu sein.
  • Klarer Kopf: Die Gedanken sind geordnet, Grübeleien treten in den Hintergrund. Es ist fast so, als würde jemand die Lautstärke des Alltags ein bisschen runterdrehen.
  • Alltagstauglich: Du kannst ganz normal arbeiten, Auto fahren oder dich mit Freunden treffen – CBD schränkt dich nicht ein, sondern gibt dir eher das Gefühl, wieder bei dir selbst zu sein.
  • Keine Euphorie, kein Kontrollverlust: Anders als bei einem Rausch fehlt das Gefühl von Kontrollverlust oder Euphorie. Du bist einfach nur entspannter, nicht berauscht.

Was viele überrascht: Die Wirkung ist subtil, aber spürbar. Es fühlt sich an, als würde der Körper aufatmen – und das ganz ohne Drama oder Nebeneffekte, die dich aus dem Alltag reißen würden. So bleibt alles easy, aber eben ein bisschen gelassener.

CBD-Joints und der Mythos vom Rausch – ein Beispiel aus der Praxis

Du hast bestimmt schon mal gehört, dass das Rauchen von CBD-Joints angeblich einen Rausch auslösen kann. Klingt erstmal spannend, ist aber meistens Quatsch – zumindest, wenn man sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Lass uns das mal an einem echten Beispiel aus dem Alltag aufdröseln:

Lisa, 29, probiert zum ersten Mal einen CBD-Joint aus der Apotheke. Sie ist neugierig, aber auch ein bisschen skeptisch, weil sie nicht „high“ werden will. Nach ein paar Zügen merkt sie: Ihr Körper entspannt sich, die Schultern werden locker, der Kopf bleibt aber völlig klar. Kein Schwindel, kein Lachenflash, keine Verwirrung. Sie kann sich sogar noch locker mit ihrer Freundin unterhalten und fühlt sich dabei einfach nur angenehm ruhig.

  • CBD-Joints enthalten in Deutschland und der Schweiz nur minimale Mengen THC – das reicht nicht für einen klassischen Rausch, selbst wenn du empfindlich bist.
  • Der Geschmack und das Ritual ähneln zwar dem klassischen Joint, aber die Wirkung bleibt bodenständig: entspannend, nicht berauschend.
  • Praxis zeigt: Selbst nach mehreren Zügen bleibt das Bewusstsein glasklar. Die Angst vor Kontrollverlust ist also unbegründet, solange du zu geprüften Produkten greifst.

Das Beispiel zeigt: Der Mythos vom CBD-Rausch hält sich hartnäckig, aber die Realität sieht anders aus. Du kannst also ganz entspannt bleiben – CBD-Joints liefern Entspannung, aber kein High.

Für wen ist CBD die richtige Wahl, wenn es um Entspannung ohne Rausch geht?

CBD ist besonders dann die richtige Wahl, wenn du gezielt entspannen willst, aber deinen Alltag nicht aus den Augen verlieren möchtest. Es gibt verschiedene Gruppen, für die CBD eine echte Alternative sein kann – ganz ohne das Risiko, berauscht zu sein oder die Kontrolle zu verlieren.

  • Berufstätige und Vielbeschäftigte: Wenn du nach der Arbeit abschalten willst, aber am nächsten Tag wieder voll leistungsfähig sein musst, bietet CBD eine Möglichkeit, Stress abzubauen, ohne dass du dich am nächsten Morgen „verkatert“ fühlst.
  • Menschen mit Schlafproblemen: Wer Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen hat, kann von der entspannenden Wirkung profitieren, ohne mit einem Hangover aufzuwachen.
  • Sportler und Aktive: Nach intensiven Trainingseinheiten kann CBD helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Regeneration zu unterstützen – und das alles, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen.
  • Personen mit innerer Unruhe oder Prüfungsangst: Gerade in stressigen Lebensphasen oder vor wichtigen Terminen kann CBD helfen, die Nerven zu beruhigen, ohne dass du dich benebelt fühlst.
  • Alle, die bewusst auf psychoaktive Substanzen verzichten wollen: Wenn du Wert auf einen klaren Kopf legst, aber trotzdem Entspannung suchst, ist CBD eine interessante Option.

Wichtig: CBD ist nicht für jeden geeignet. Schwangere, Stillende oder Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vor der Anwendung immer ärztlichen Rat einholen.

Tipps für maximale Entspannung: So nutzt du CBD ohne Risiko

Wenn du das Maximum an Entspannung aus CBD herausholen willst, ohne irgendwelche Nebenwirkungen zu riskieren, kommt es auf die richtige Anwendung und ein paar clevere Kniffe an. Hier findest du Tipps, die dir wirklich weiterhelfen und über das Offensichtliche hinausgehen:

  • Starte mit einer niedrigen Dosierung: Taste dich langsam heran. Jeder Körper reagiert anders – manchmal reichen schon kleine Mengen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
  • Setze auf hochwertige Produkte mit Analysezertifikat: Achte darauf, dass dein CBD-Produkt von unabhängigen Laboren geprüft wurde. So kannst du sicher sein, dass keine Schadstoffe oder unerwünschte Zusätze enthalten sind.
  • Kombiniere CBD mit Entspannungsritualen: Die Wirkung entfaltet sich oft besser, wenn du CBD mit Achtsamkeit, Meditation oder einem ruhigen Abendspaziergang verbindest. So verstärkst du den Effekt auf natürliche Weise.
  • Wähle die passende Darreichungsform: Ob Öl, Kapseln oder Tee – überlege, was am besten zu deinem Alltag passt. Sublinguale Öle wirken schneller, während Kapseln länger anhalten können.
  • Regelmäßigkeit bringt’s: Viele berichten, dass die entspannende Wirkung mit einer konstanten Einnahme über mehrere Tage oder Wochen stabiler und spürbarer wird.
  • Vermeide Mischkonsum mit Alkohol oder Medikamenten: CBD kann die Wirkung anderer Substanzen beeinflussen. Kläre im Zweifel Wechselwirkungen mit deinem Arzt ab.
  • Höre auf deinen Körper: Notiere dir, wie du dich nach der Einnahme fühlst. So findest du leichter heraus, was für dich am besten funktioniert – und kannst die Anwendung gezielt anpassen.

Extra-Tipp: Bewahre dein CBD-Produkt kühl, dunkel und trocken auf. Das erhält die Qualität und sorgt dafür, dass du lange Freude daran hast.

Kurz erklärt: Was sagen Studien und Erfahrungsberichte zur CBD Wirkung ohne Rausch?

Aktuelle Studien und Erfahrungsberichte liefern spannende Einblicke, wie CBD im Alltag wirkt – und zwar ganz ohne Rausch. Die Forschung legt nahe, dass CBD vor allem über das körpereigene Endocannabinoid-System Einfluss auf Stress, Schlaf und Wohlbefinden nimmt. Dabei bleibt der Kopf klar, denn psychoaktive Effekte wie bei THC treten nicht auf.

  • Studien zeigen: In mehreren klinischen Untersuchungen wurde beobachtet, dass CBD bei Angststörungen, Schlafproblemen und chronischem Stress lindernd wirken kann1. Die Probanden berichteten dabei durchweg, dass sie sich entspannter fühlten, ohne „high“ zu sein.
  • Erfahrungsberichte: Viele Nutzer beschreiben, dass sie mit CBD ruhiger schlafen, weniger innere Unruhe verspüren und sich im Alltag ausgeglichener fühlen. Besonders hervorgehoben wird, dass keine Beeinträchtigung der Konzentration oder Wahrnehmung auftritt.
  • Langzeitbeobachtungen: Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass CBD bei sachgemäßer Anwendung zu Abhängigkeit oder Toleranzentwicklung führt. Auch Nebenwirkungen sind selten und meist mild, wie einzelne Nutzer in Foren und Umfragen berichten.

Fazit: Die wissenschaftliche und praktische Erfahrung bestätigt: CBD kann für mehr Entspannung sorgen, ohne einen Rauschzustand auszulösen oder die Alltagstauglichkeit einzuschränken.

Quellen: 1 Blessing, E.M. et al. (2015): Cannabidiol as a Potential Treatment for Anxiety Disorders. Neurotherapeutics.

Fazit: Mit CBD sicher entspannen – ganz ohne Rauschzustand

CBD bietet dir eine moderne Möglichkeit, gezielt für mehr Gelassenheit zu sorgen – und das ganz ohne das Risiko, dich in einen Rausch zu katapultieren. Besonders spannend: Die aktuelle Forschung entwickelt sich rasant weiter und es tauchen immer mehr innovative Produkte auf, die speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob du dich für ein schnell wirkendes Spray, ein beruhigendes Bad mit CBD-Zusatz oder spezielle Kombinationen mit anderen Pflanzenstoffen entscheidest – die Auswahl wächst und wird immer vielseitiger.

  • Individuelle Anpassung: Du kannst CBD heute gezielt auf deinen Lebensstil abstimmen, etwa durch Mikrodosierung oder spezielle Rezepturen für Tag und Nacht.
  • Transparenz und Qualität: Immer mehr Hersteller setzen auf vollständige Offenlegung der Inhaltsstoffe und unabhängige Labortests, sodass du wirklich weißt, was du konsumierst.
  • Nachhaltigkeit: Viele Anbieter achten inzwischen auf ökologische Anbaumethoden und faire Produktionsbedingungen – ein Pluspunkt für alle, die Wert auf Umwelt und Ethik legen.

Unterm Strich: CBD ist längst mehr als ein Trend. Es ist ein Werkzeug für bewusste Entspannung, das sich flexibel und sicher in deinen Alltag integrieren lässt – und das ganz ohne den Schatten eines Rauschzustands.


FAQ: Entspannung mit CBD – Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Wirkung & Rausch

Kann ich von CBD überhaupt high werden?

Nein, du brauchst dir keine Sorgen zu machen: CBD macht dich nicht high. Anders als THC sorgt CBD für Entspannung, aber nicht für einen Rauschzustand. Du bleibst also jederzeit klar im Kopf.

Wie fühlt sich die Wirkung von CBD im Alltag wirklich an?

Mit CBD spürst du meist eine angenehme Ruhe, als würdest du einfach mal durchatmen. Du bist weniger gestresst und innerlich ausgeglichener – aber eben ohne benebelt oder träge zu werden. Der Alltag läuft also ganz normal weiter, nur entspannter.

Können CBD-Joints einen Rausch auslösen?

Auch beim Rauchen gilt: CBD-Joints machen nicht high, solange sie nur minimale THC-Mengen enthalten (gesetzlich geregelt: unter 0,2% in Deutschland). Du genießt das entspannende Gefühl – aber ein Rausch bleibt aus.

Ist CBD legal und ungefährlich?

Solange der THC-Anteil unter dem erlaubten Grenzwert liegt (z.B. unter 0,2% in Deutschland), ist CBD bei uns legal. Die meisten Nutzer berichten von kaum Nebenwirkungen. Trotzdem solltest du, wie bei allem, auf hochwertige Produkte und eine vernünftige Dosierung achten.

Für wen ist CBD besonders geeignet, wenn es um entspannende Wirkung ohne Rausch geht?

CBD passt super, wenn du Stress, Unruhe oder Schlafprobleme hast, aber trotzdem einen klaren Kopf behalten willst. Es ist ideal für alle, die Entspannung suchen, aber eben keinen High-Effekt wollen – zum Beispiel nach einem hektischen Tag oder vor wichtigen Terminen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Mit CBD kannst du easy entspannen, ohne high zu werden – es macht dich ruhig und ausgeglichen, aber dein Kopf bleibt dabei immer klar.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Starte entspannt und vorsichtig: Wenn du CBD ausprobieren willst, fang am besten mit einer niedrigen Dosierung an. Jeder Körper reagiert anders – oft reicht schon wenig, um eine spürbare Entspannung zu erleben, ohne dich „wegzubeamen“.
  2. Setze auf Qualität: Achte darauf, dass dein CBD-Produkt von einem unabhängigen Labor geprüft wurde. Analysezertifikate geben dir die Sicherheit, dass keine unerwünschten Stoffe drin sind und der THC-Gehalt wirklich minimal bleibt – so kannst du sicher sein, dass es nicht zu einem Rausch kommt.
  3. Kombiniere CBD mit deinem persönlichen Entspannungsritual: Die Wirkung von CBD entfaltet sich oft noch besser, wenn du es mit Achtsamkeit, Meditation oder einfach einem ruhigen Abend auf der Couch verbindest. So holst du das Maximum an Gelassenheit raus.
  4. Keine Angst vor Kontrollverlust: CBD wirkt anders als THC – du bleibst klar im Kopf und kannst locker weiter deinem Alltag nachgehen. Egal ob du arbeitest, Auto fährst oder dich mit Freunden triffst, du bist voll bei dir, nur eben entspannter.
  5. Bleib dran für den besten Effekt: Viele berichten, dass die entspannende Wirkung von CBD mit regelmäßiger Anwendung noch stabiler und angenehmer wird. Also nicht gleich aufgeben, wenn du nach der ersten Einnahme noch keine Wunder spürst – manchmal braucht es ein paar Tage, bis sich dein Körper richtig darauf einstellt.

Counter