Die ultimative Liste der Cannabis Sorten in deiner Apotheke

04.08.2025 80 mal gelesen 0 Kommentare
  • Hier findest du alles von klassischen THC-reichen Sorten wie Bedrocan bis hin zu milden Varianten wie Pedanios.
  • Du kannst auch auf CBD-lastige Strains wie Cannamedical 8/8 oder Aurora 1/12 setzen, wenn du weniger psychoaktive Effekte suchst.
  • Viele Apotheken bieten mittlerweile sogar exklusive Hybrid-Sorten an, die unterschiedliche Wirkungsprofile für dich bereithalten.

Deine praktische Übersicht zu allen Cannabis Sorten in der Apotheke

Deine praktische Übersicht zu allen Cannabis Sorten in der Apotheke

Du willst wissen, welche Cannabis Sorten gerade wirklich in deutschen Apotheken zu haben sind? Hier bekommst du die Übersicht, die du sonst nirgends so aktuell und kompakt findest. Direkt aus den Apotheken-Datenbanken, ohne Umwege, ohne veraltete Infos.

  • Sortenvielfalt auf einen Blick: Die Apotheken führen inzwischen über 60 verschiedene medizinische Cannabisblüten – von milden CBD-reichen Strains bis zu hochpotenten THC-Sorten. Die Bandbreite reicht von Klassikern wie Bedrocan oder OG Kush bis zu seltenen Neuheiten wie Haymaker Haze oder Wedding Cake.
  • Filter nach Wirkung und Gehalt: Du kannst gezielt nach Sativa, Indica oder Hybrid, nach THC- und CBD-Profil sowie nach Terpenen filtern. So findest du z.B. Sorten für Energie am Tag oder Entspannung am Abend – alles direkt mit den aktuellen Werten aus der Apotheke.
  • Live-Verfügbarkeit: Die Liste wird mehrmals täglich aktualisiert. Du siehst sofort, welche Sorten gerade auf Lager sind und wo es Engpässe gibt. Schluss mit dem Rätselraten, ob deine Lieblingssorte wirklich verfügbar ist.
  • Direkter Preisvergleich: Neben den Sortennamen stehen die tagesaktuellen Preise pro Gramm. So hast du die Möglichkeit, günstige Angebote sofort zu erkennen – kein Preis-Wirrwarr mehr.
  • Hersteller und Herkunft: Für jede Sorte ist der Hersteller klar angegeben. Das hilft dir, die Qualität und Herkunft deines Produkts einzuschätzen – und bei Bedarf gezielt nach bestimmten Marken zu suchen.

Mit dieser Übersicht sparst du dir langes Suchen, nervige Telefonate und das Risiko, am Ende mit leeren Händen dazustehen. Einfach, direkt, transparent – so geht die Sortenwahl heute.

Wie findest du aktuelle Cannabis Sorten und ihre Verfügbarkeit im Apotheken-Alltag?

Wie findest du aktuelle Cannabis Sorten und ihre Verfügbarkeit im Apotheken-Alltag?

Du hast ein Rezept und willst sofort wissen, ob deine Wunsch-Sorte wirklich zu bekommen ist? Im Apotheken-Alltag gibt’s ein paar Tricks, mit denen du immer up to date bleibst – und nicht erst nach mehreren Anrufen erfährst, dass gerade wieder alles ausverkauft ist.

  • Online-Bestandsabfragen nutzen: Viele spezialisierte Apotheken bieten inzwischen Live-Bestandsanzeigen auf ihren Websites. Dort kannst du direkt sehen, welche Sorten heute verfügbar sind – inklusive Mengenangabe und Lieferzeit. Einfacher geht’s kaum.
  • Digitale Reservierungstools: Über Online-Reservierungssysteme sicherst du dir deine Sorte, bevor sie weg ist. Einmal kurz registrieren, Rezept hochladen, Sorte auswählen – und die Apotheke hält sie für dich bereit.
  • Newsletter & Push-Benachrichtigungen: Manche Apotheken schicken dir auf Wunsch eine Info, sobald neue oder seltene Sorten eintreffen. Gerade bei begehrten Strains wie Gorilla Glue oder Gelato lohnt sich das echt.
  • Direkter Draht zum Apothekenteam: Viele Apotheken haben eine eigene Cannabis-Hotline oder einen WhatsApp-Service. Da bekommst du sofort eine Antwort, wie es um die Verfügbarkeit steht – manchmal sogar schneller als per Mail.
  • Vergleichsportale mit Echtzeitdaten: Es gibt unabhängige Plattformen, die die Bestände vieler Apotheken bündeln. Dort kannst du nach Sorte, Preis und Region filtern und siehst, wo du am schnellsten fündig wirst.

Mit diesen Methoden bist du nicht mehr auf Glück oder Zufall angewiesen, sondern hast die aktuelle Verfügbarkeit immer im Griff – ganz ohne Stress und Frust.

Neu eingetroffene und trendige medizinische Cannabis Sorten – was gibt’s gerade Neues?

Neu eingetroffene und trendige medizinische Cannabis Sorten – was gibt’s gerade Neues?

Also, du willst wissen, was gerade frisch in den Apothekenregalen landet? Hier kommen die echten Newcomer und die Strains, über die gerade alle sprechen – und zwar mit Details, die du sonst nicht so einfach findest.

  • Haymaker Haze: Mit einem THC-Gehalt von bis zu 30 % sorgt diese Sativa für ordentlich Gesprächsstoff. Sie wird vor allem wegen ihres klaren, energetisierenden Effekts und des ausgeprägten Zitronen-Terpenprofils nachgefragt.
  • Amnesia Haze Cake: Dieser Hybrid ist neu im Sortiment und punktet mit bis zu 32 % THC. Besonders auffällig: das cremig-süße Aroma und die starke, langanhaltende Wirkung – ideal für erfahrene Patienten.
  • Wedding Cake: Ein echter Trendsetter, der erst seit Kurzem in deutschen Apotheken zu finden ist. Viele schätzen das ausgewogene Verhältnis von Entspannung und Euphorie, dazu ein markanter Vanille-Geschmack.
  • Gorilla Glue: Die Nachfrage nach dieser Sorte ist explodiert, seit sie endlich offiziell verfügbar ist. Mit ihrem kräftigen THC-Gehalt und dem erdigen, leicht schokoladigen Aroma ist sie besonders bei chronischen Schmerzpatienten beliebt.
  • Gelato: Diese Sorte ist jetzt auch als medizinisches Produkt erhältlich und überzeugt mit fruchtig-süßen Noten und einer sanften, aber nachhaltigen Wirkung – ein echter Geheimtipp für den Alltag.
  • Sour Diesel: Ganz neu gelistet, bringt diese Sativa frischen Wind ins Sortiment. Sie wird für ihre aktivierende Wirkung und das unverwechselbare, leicht säuerliche Aroma geschätzt.

Viele dieser neuen Sorten kommen direkt von innovativen Herstellern, die gezielt auf die Wünsche der Patienten eingehen. Die Apotheken erweitern ihr Angebot laufend – wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, lohnt sich ein regelmäßiger Blick in die aktuellen Sortenlisten und Community-Foren. Da geht immer was!

Günstige Cannabis Sorten: Dein Preisvergleich direkt für Apothekenrezept

Günstige Cannabis Sorten: Dein Preisvergleich direkt für Apothekenrezept

Du willst beim Cannabis-Rezept nicht unnötig draufzahlen? Hier bekommst du den echten Preisüberblick – und zwar so, dass du sofort erkennst, wo du sparen kannst. Die Preise schwanken je nach Sorte, Hersteller und sogar von Apotheke zu Apotheke. Ein cleverer Preisvergleich lohnt sich also richtig!

  • Preis-Leistungs-Hits: Sorten wie White Widow oder OG Kush starten schon ab 4,49 € pro Gramm. Das sind aktuell die günstigsten Optionen für Patienten, die auf den Geldbeutel achten müssen.
  • Preisfilter nutzen: Viele Apotheken-Websites und Vergleichsportale bieten dir einen Filter, mit dem du direkt nach dem günstigsten Gramm-Preis sortieren kannst. Das spart Zeit und Nerven – und du siehst sofort, welche Sorte zu deinem Budget passt.
  • Rabatte und Aktionen: Einige Apotheken hauen regelmäßig Sonderangebote raus, zum Beispiel Mengenrabatte ab 10 g oder Neukundenrabatte. Da lohnt es sich, Newsletter zu abonnieren oder gezielt nach Aktionen zu fragen.
  • Unterschiede je nach Versicherung: Bist du Selbstzahler, Privat- oder Kassenpatient? Die Preise können sich je nach Versicherungsstatus deutlich unterscheiden. Frag gezielt nach, wie viel du am Ende wirklich zahlst – manchmal gibt’s überraschende Unterschiede.
  • Transparenz bei Zusatzkosten: Achte darauf, ob der angegebene Preis schon alle Gebühren enthält. Manchmal kommen noch Rezeptgebühren oder Versandkosten dazu – die solltest du im Blick behalten, damit es am Ende keine böse Überraschung gibt.

Mit diesen Tipps findest du nicht nur die passende Sorte, sondern auch den besten Preis – ganz ohne stundenlanges Suchen oder nervige Preisfallen.

Beispiel aus der Apotheke: So sieht eine tagesaktuelle Sortenliste aus

Beispiel aus der Apotheke: So sieht eine tagesaktuelle Sortenliste aus

Du fragst dich, wie eine echte, tagesaktuelle Sortenliste in der Apotheke aussieht? Hier bekommst du einen authentischen Einblick, wie die Übersicht für Patienten tatsächlich aufgebaut ist – direkt aus dem Apothekenalltag und mit allen relevanten Infos, die du für deine Auswahl brauchst.

  • Sorte: Jede Liste startet mit dem genauen Namen der Cannabisblüte oder des Extrakts. Neben dem Handelsnamen findest du meist auch die botanische Bezeichnung, damit keine Verwechslung möglich ist.
  • THC- und CBD-Gehalt: Die aktuellen Laborwerte werden immer mit angegeben, oft sogar auf eine Nachkommastelle genau. So kannst du gezielt nach dem gewünschten Wirkstoffprofil suchen.
  • Verfügbare Menge: Die Liste zeigt, wie viele Gramm oder Packungen pro Sorte aktuell auf Lager sind. Bei besonders gefragten Strains wird auch die voraussichtliche Nachlieferung angezeigt.
  • Hersteller und Herkunft: Jede Sorte ist mit dem jeweiligen Hersteller und Ursprungsland gelistet. Das sorgt für maximale Transparenz und hilft dir, gezielt nach bestimmten Marken oder Produktionsstandards zu filtern.
  • Preis pro Gramm: Die Kosten werden klar und ohne versteckte Gebühren aufgeführt. So kannst du direkt vergleichen, ohne später Überraschungen zu erleben.
  • Besondere Hinweise: Bei manchen Sorten findest du zusätzliche Infos, etwa zur Eignung für bestimmte Indikationen, Hinweise auf Allergene oder spezielle Lagerbedingungen.

Diese tagesaktuellen Listen werden in vielen Apotheken mehrmals täglich aktualisiert und stehen oft online oder direkt am Tresen zur Verfügung. So hast du immer alle wichtigen Fakten parat und kannst ganz entspannt die beste Sorte für dich auswählen.

Services: Wie du die passende Sorte auswählst und Beratung bekommst

Services: Wie du die passende Sorte auswählst und Beratung bekommst

Die Suche nach der optimalen Cannabis Sorte kann sich manchmal wie ein kleines Abenteuer anfühlen – aber mit den richtigen Services wird’s ziemlich unkompliziert. Moderne Apotheken bieten dir weit mehr als nur eine Liste: Sie unterstützen dich aktiv bei der Auswahl und geben dir maßgeschneiderte Tipps, die wirklich zu dir passen.

  • Individuelle Beratungsgespräche: Spezialisierte Apotheken haben oft extra geschulte Teams, die mit dir deine bisherigen Erfahrungen, Symptome und Wünsche durchgehen. Dabei werden auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder spezielle Verträglichkeiten berücksichtigt.
  • Digitale Fragebögen: Über Online-Tools kannst du vorab Angaben zu deiner Situation machen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass die Beratung direkt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Therapie-Tagebücher: Einige Apotheken bieten dir die Möglichkeit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Sorten digital oder auf Papier zu dokumentieren. So kannst du gemeinsam mit dem Apothekenteam nachvollziehen, welche Sorte bei dir am besten wirkt.
  • Workshops und Infoabende: Gerade für Einsteiger gibt’s regelmäßig Veranstaltungen, bei denen du alles über Sorten, Dosierung und Anwendung lernst – oft sogar kostenlos oder als Online-Seminar.
  • Vertrauensvolle Nachbetreuung: Nach der ersten Auswahl bleibt das Apothekenteam für dich ansprechbar. Bei Fragen zur Wirkung, neuen Symptomen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit melden und bekommst ehrliche, verständliche Antworten.

Mit diesen Services bist du nicht allein unterwegs, sondern hast immer jemanden an deiner Seite, der dich mit Know-how und Erfahrung unterstützt – ganz ohne Fachchinesisch oder komplizierte Abläufe.

E-Rezept-Check: Cannabis Sorten online auswählen und einlösen

E-Rezept-Check: Cannabis Sorten online auswählen und einlösen

Seit dem Start des E-Rezepts für medizinisches Cannabis ist die Auswahl und Bestellung deiner Sorte so einfach wie nie. Kein Papierkram, kein Hin-und-her – alles läuft digital und transparent ab. Du kannst direkt nach Ausstellung deines E-Rezepts loslegen und deine Wunsch-Sorte bequem online reservieren oder bestellen.

  • Digitale Sortenauswahl: Viele Apotheken bieten auf ihren Websites spezielle E-Rezept-Portale. Dort siehst du sofort, welche Sorten für dich verfügbar sind, inklusive aktueller Lagerbestände und Details zu THC-/CBD-Werten.
  • Rezept-Upload mit wenigen Klicks: Du lädst dein E-Rezept einfach hoch oder gibst den Rezeptcode ein. Das System prüft automatisch, ob die gewählte Sorte zu deinem Rezept passt – Fehlerquellen werden so minimiert.
  • Direkte Rückmeldung: Nach dem Upload erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine Bestätigung, ob deine Auswahl reserviert ist oder Alternativen angeboten werden. So weißt du sofort, woran du bist.
  • Diskrete Lieferung oder Abholung: Du entscheidest, ob du deine Cannabisblüten nach Hause geliefert bekommst oder sie in der Apotheke abholst. Viele Anbieter setzen auf neutral verpackte Sendungen für maximale Diskretion.
  • Nachverfolgung in Echtzeit: Über dein Kundenkonto kannst du jederzeit den Status deiner Bestellung und die voraussichtliche Lieferzeit einsehen – alles ohne Warteschleife oder Unsicherheit.

Mit dem E-Rezept bist du maximal flexibel und sparst dir unnötige Wege. Gerade für Patienten, die regelmäßig auf Cannabis angewiesen sind, ist das ein echter Gamechanger im Alltag.

Übersicht der Hersteller und spezielle Sorten-Features in deiner Apotheke

Übersicht der Hersteller und spezielle Sorten-Features in deiner Apotheke

In deiner Apotheke findest du eine überraschend breite Auswahl an Herstellern, die jeweils ihre eigenen Qualitätsstandards und Besonderheiten mitbringen. Die Unterschiede liegen nicht nur im Namen, sondern oft in Details, die deine Therapie spürbar beeinflussen können.

  • Hersteller-Vielfalt: Zu den wichtigsten Anbietern zählen Bedrocan (Niederlande), Aurora (Kanada), Demecan (Deutschland), Adrex Pharma, AMP, Althea und viele mehr. Jeder Hersteller bringt eigene Kultivierungsmethoden und Qualitätsprüfungen ein, was sich auf Geschmack, Konsistenz und Wirkprofil auswirkt.
  • Sorten-Features: Einige Hersteller bieten spezielle Strains mit einzigartigen Terpenprofilen, besonders hohem oder ausgewogenem THC-/CBD-Gehalt oder gezielten Wirkungen (z. B. für Schmerz, Schlaf oder Konzentration). Es gibt auch Strains mit außergewöhnlich geringer Restfeuchte, was das Verdampfen angenehmer macht.
  • Chargen-Transparenz: Bei manchen Anbietern kannst du per QR-Code oder Chargennummer die Laboranalyse deiner Blüte direkt online einsehen. Das gibt dir Sicherheit über Reinheit, Wirkstoffgehalt und mögliche Allergene.
  • Nachhaltigkeit & Ethik: Einige Hersteller setzen auf Bio-Anbau, verzichten auf Pestizide oder legen Wert auf nachhaltige Verpackungen. Diese Infos findest du oft direkt auf dem Produkt oder auf der Hersteller-Website.
  • Exklusive Apotheken-Sorten: Bestimmte Strains sind nur über ausgewählte Apotheken oder als limitierte Edition erhältlich. Diese Besonderheiten werden meist direkt im Sortiment gekennzeichnet – ideal, wenn du mal etwas wirklich Spezielles suchst.

Die Auswahl an Herstellern und Features wächst ständig weiter. Es lohnt sich, gezielt nach neuen Angeboten Ausschau zu halten und bei Unsicherheiten das Apothekenteam nach Details zu fragen – manchmal versteckt sich das beste Feature nämlich im Kleingedruckten.

FAQ: Deine häufigsten Fragen zu Cannabis Sorten Rezept und Verfügbarkeit

FAQ: Deine häufigsten Fragen zu Cannabis Sorten Rezept und Verfügbarkeit

  • Kann ich mein Rezept für verschiedene Sorten gleichzeitig einlösen?
    Ja, sofern dein Arzt mehrere Sorten verschrieben hat, kannst du sie in einer Bestellung kombinieren. Die Apotheke prüft, ob alle gewünschten Strains vorrätig sind und informiert dich über eventuelle Alternativen, falls etwas fehlt.
  • Wie schnell werden neue Sorten nach Deutschland eingeführt?
    Das hängt von Zulassungsverfahren und Importprozessen ab. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate, bis eine neue Sorte nach Freigabe tatsächlich in Apothekenregalen landet.
  • Kann ich Sorten aus dem Ausland auf Rezept beziehen?
    Nur, wenn sie in Deutschland zugelassen und über offizielle Apotheken importiert werden. Private Eigenimporte sind nicht erlaubt, selbst wenn die Sorte im Ausland rezeptpflichtig ist.
  • Wie erkenne ich, ob eine Sorte dauerhaft oder nur vorübergehend verfügbar ist?
    Dauerhafte Sorten sind meist fest im Apothekensortiment gelistet. Limitierte oder temporäre Strains werden oft mit einem Hinweis wie „nur solange der Vorrat reicht“ oder „Sondercharge“ gekennzeichnet.
  • Was mache ich, wenn meine bevorzugte Sorte plötzlich nicht mehr lieferbar ist?
    In diesem Fall empfiehlt es sich, Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Viele Apotheken schlagen dir zudem wirkungsähnliche Alternativen vor, die zu deinem Rezept passen.
  • Kann ich mich über Rückrufe oder Qualitätsprobleme informieren?
    Ja, Apotheken sind verpflichtet, dich bei Rückrufen aktiv zu informieren. Zusätzlich veröffentlichen einige Hersteller und Apotheken aktuelle Warnungen oder Hinweise auf ihren Websites.

Fazit: So sicherst du dir deine perfekte Cannabis Sorte aus der Apotheke

Fazit: So sicherst du dir deine perfekte Cannabis Sorte aus der Apotheke

Wenn du wirklich das Optimum aus deinem Cannabis-Rezept herausholen willst, solltest du ein paar Insider-Tricks kennen. Erstens: Dokumentiere deine Erfahrungen mit verschiedenen Sorten – das hilft nicht nur dir, sondern auch deinem Arzt und dem Apothekenteam, die Therapie immer besser auf dich abzustimmen. Zweitens: Nutze die Möglichkeit, dich über Community-Foren oder Patienteninitiativen mit anderen auszutauschen. Oft bekommst du dort Tipps zu Sorten, die gerade besonders gefragt oder schwer zu bekommen sind.

  • Regelmäßige Updates checken: Die Sortenlandschaft ändert sich schnell. Ein kurzer Blick auf aktuelle Listen oder Newsletter spart dir Frust und Zeit.
  • Chargen vergleichen: Auch innerhalb einer Sorte können sich Aroma und Wirkung je nach Charge unterscheiden. Frage gezielt nach Laboranalysen oder Erfahrungswerten zur aktuellen Lieferung.
  • Individuelle Verträglichkeit beachten: Lass dich nicht nur von THC- oder CBD-Werten leiten. Terpenprofil, Anbaumethode und sogar die Lagerung können für dich entscheidend sein.
  • Verfügbarkeit clever planen: Wenn du weißt, dass eine Sorte öfter knapp wird, reserviere frühzeitig oder lass dich vormerken. So gehst du Engpässen aus dem Weg.

Mit ein bisschen Eigeninitiative und dem richtigen Netzwerk findest du nicht nur irgendeine, sondern deine perfekte Cannabis Sorte – und das mit maximaler Sicherheit und Transparenz direkt aus der Apotheke.


FAQ: Alles Wichtige zu Cannabis Sorten & Rezept in deutschen Apotheken

Wie finde ich raus, welche Cannabis Sorten gerade in der Apotheke verfügbar sind?

Am einfachsten checkst du spezielle Apothekenwebsites oder Preisvergleichsportale mit Live-Bestandsanzeige. Viele Apotheken zeigen dir dort direkt online, welche Sorten heute lieferbar sind und wie viel auf Lager ist. Alternativ lohnt es sich, beim Apothekenteam nachzufragen oder die digitalen Reservierungstools zu nutzen.

Was sind gerade die angesagtesten und neuesten Cannabis Sorten auf Rezept?

Zu den Top-Newcomern gehören aktuell Sorten wie Haymaker Haze, Amnesia Haze Cake, Wedding Cake, Gorilla Glue, Gelato und Sour Diesel. Die sind gefragt, weil sie entweder besonders hohe THC-Werte, spezielle Terpenprofile oder einen ganz neuen Geschmack bieten. Die Infos dazu findest du meist in aktuellen Sortenlisten oder im Newsletter deiner Lieblingsapotheke.

Wie kann ich beim Cannabis-Rezept sparen und günstige Sorten finden?

Nutze den Preisvergleich auf Spezialplattformen oder direkt bei den Apotheken. Filtere nach Gramm-Preis, checke Aktionen und Rabatte (z.B. Mengenrabatte ab 10 g) und frage nach günstigen Klassikern wie White Widow oder OG Kush. Die Preise schwanken, also lohnt sich ein regelmäßiger Blick – manchmal gibt’s echt Sparpotential!

Wie läuft das mit dem neuen E-Rezept für medizinisches Cannabis?

Mit dem E-Rezept ist alles digital: Du bekommst den Code von deiner Ärztin/deinem Arzt und kannst ihn einfach online bei der Apotheke einlösen. Du siehst direkt, was vorrätig ist, kannst reservieren oder dir das Ganze diskret nach Hause schicken lassen. Kein Papierkram mehr, kein Stress – das macht die Sache easy und transparent.

Woher weiß ich, welche Hersteller und Qualitätsunterschiede es bei Cannabis aus der Apotheke gibt?

Bei jeder Sorte steht der Hersteller und oft sogar das Ursprungsland dabei – z.B. Bedrocan, Aurora, Demecan oder Adrex Pharma. Unterschiede gibt’s bei Anbau, Terpenprofil, Geschmack und Verpackung. Manche Hersteller bieten Bio-Qualität, Laboranalysen zum Scannen oder limitierte Sorten an. Einfach beim Apothekenteam nachfragen, die geben dir gern eine Übersicht!

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Hier bekommst du die aktuellste Übersicht zu allen Cannabis-Sorten in deutschen Apotheken, inklusive Verfügbarkeit, Preisen und Tipps zum cleveren Sparen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Check regelmäßig die aktuellen Sortenlisten deiner Apotheke – die werden meist mehrmals täglich aktualisiert und zeigen dir sofort, welche Cannabis Sorten gerade wirklich verfügbar sind. So sparst du dir unnötige Anrufe und böse Überraschungen am Tresen.
  2. Nutz die Filterfunktionen auf den Apotheken-Websites oder Vergleichsportalen, um gezielt nach THC-/CBD-Gehalt, Wirkung (z.B. entspannend oder aktivierend) und Preis zu suchen. So findest du easy die Sorte, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passt.
  3. Wenn du eine Lieblingssorte hast, reservier sie am besten direkt über ein Online-Tool oder per Telefon. Viele Apotheken bieten mittlerweile digitale Reservierung oder sogar einen WhatsApp-Service an – damit ist deine Sorte safe für dich zurückgelegt.
  4. Behalte die Preisunterschiede im Blick: Der Grammpreis schwankt nicht nur je nach Sorte, sondern auch je nach Apotheke und Hersteller. Ein kurzer Preisvergleich lohnt sich also richtig – vor allem, wenn du Selbstzahler bist.
  5. Lass dich bei der Auswahl beraten! Die meisten Apothekenteams sind mittlerweile auf Cannabis spezialisiert und helfen dir gerne, die passende Sorte auszuwählen – inklusive Tipps zu Wirkung, Verträglichkeit und Kombi mit anderen Medikamenten.

Counter