Inhaltsverzeichnis:
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Die Bubatz-Bilanz
Ein Jahr nach der Legalisierung von Cannabis in Deutschland bleibt das Thema weiterhin kontrovers. Laut einem Bericht von detektor.fm hat die neue Gesetzeslage die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis erhöht, jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen verstärkt. Kritiker warnen vor möglichen psychischen Erkrankungen und Motivationsproblemen in dieser Altersgruppe.
Auf der anderen Seite sehen Befürworter der Legalisierung Vorteile wie eine bessere Marktregulierung durch lizenzierte Verkaufsstellen, die Entlastung der Strafverfolgungsbehörden und zusätzliche Steuereinnahmen. Erste Daten wurden bereits ausgewertet, doch viele Auswirkungen werden sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Fachleute fordern weitere Forschung, um die langfristigen Folgen besser zu verstehen.
„Die Bevölkerung ist in der Frage nach wie vor sehr gespalten.“ – Liesa Bauer, Spektrum der Wissenschaft
Zusammenfassung: Die Legalisierung von Cannabis bleibt ein umstrittenes Thema. Während Befürworter auf Marktregulierung und Steuereinnahmen setzen, warnen Kritiker vor gesundheitlichen Risiken, insbesondere für Jugendliche.
Polizei zerstört legale Cannabis-Plantage in Hagen
In Hagen kam es zu einem Vorfall, bei dem die Polizei eine legale Cannabis-Plantage eines Cannabis Social Clubs (CSC) zerstörte. Laut dem Deutschen Hanfverband (DHV) forderte der betroffene Club eine Entschädigung in Höhe von 270.000 Euro. Der Vorfall zeigt die Herausforderungen, die mit der Umsetzung der neuen Gesetzgebung einhergehen.
Der DHV betonte, dass solche Fehler das Vertrauen in die Behörden untergraben könnten. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit einer klareren Kommunikation und Schulung der Polizei in Bezug auf die neuen Regelungen hervorgehoben.
Zusammenfassung: Ein Missverständnis führte zur Zerstörung einer legalen Cannabis-Plantage in Hagen. Der betroffene Club fordert eine hohe Entschädigung, und der Vorfall wirft Fragen zur Umsetzung der neuen Gesetze auf.
Professionelle Cannabis-Plantage im Harz entdeckt
In Bad Lauterberg entdeckte die Polizei eine professionelle Cannabis-Plantage in einer ehemaligen Fleischerei. Laut NDR wurden 480 Hanfpflanzen sowie 20 Kilogramm Cannabis mit einem geschätzten Schwarzmarktwert von 200.000 Euro sichergestellt. Die Täter hatten das Gebäude umfassend umgebaut, inklusive einer eigenen Wasser- und Stromversorgung.
Die Polizei zeigte sich überrascht, dass eine so große Anlage über ein Jahr lang unentdeckt blieb. Zudem wurden zwei scharfe Schusswaffen gefunden, was auf eine hohe kriminelle Energie der Betreiber hinweist.
Zusammenfassung: Eine illegale Cannabis-Plantage im Harz wurde entdeckt. Neben 480 Pflanzen und 20 Kilogramm Cannabis wurden auch Waffen sichergestellt, was die kriminelle Energie der Betreiber unterstreicht.
BGH-Urteil: Keine Änderung der THC-Grenzwerte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Grenze für eine „nicht geringe Menge“ THC weiterhin bei 7,5 Gramm bleibt. Laut Anwalt.de hat das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) keinen Einfluss auf diese Strafbarkeitsgrenze. Der Fall betraf einen Angeklagten, der 91,19 Gramm THC lagerte und dafür zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt wurde.
Die Entscheidung des BGH stellt klar, dass Gerichte keine neuen THC-Schwellenwerte festlegen dürfen, solange der Gesetzgeber diese nicht ausdrücklich vorgibt. Dies unterstreicht die Bedeutung der bisherigen toxikologischen Erkenntnisse.
Zusammenfassung: Der BGH hat bestätigt, dass die THC-Grenzwerte unverändert bleiben. Das neue Konsumcannabisgesetz hat keinen Einfluss auf die Strafbarkeitsgrenzen.
Quellen:
- Spektrum-Podcast | Cannabis – Ein Jahr Legalisierung: Die Bubatz-Bilanz
- CanG überlebt CDU-geführte Regierung | DHV-News # 462
- High Society Donau-Iller gibt erstmals Cannabis aus: „Fühlt sich noch falsch an“
- Drastisch reduziertes Strafmaß für Cannabis-Anbauer
- Polizei entdeckt professionelle Cannabis-Plantage im Harz
- Cannabis: Städte und Gemeinden für Kontrollen zuständig
- Polizei hebt weitere Cannabis-Plantage im Harz aus
- Bad Lauterberg: Polizei entdeckt große Cannabis-Plantage
- BGH: Kein höherer Grenzwert für die "nicht geringe Menge" bei THC
- THC-Coach Müller: "Wäre wichtig, ein drittes Spiel zu vermeiden"
- Tagesausflug unter THC-Einfluss
- THC-Coach Müller: "Jetzt ist alles mit dem Schwamm weggewischt"
- Handball: Thüringer HC vor den saisonentscheidenden Wochen
- CBD-Shops verkaufen wieder: Gutachten lässt sie hoffen
- CBD-Shops: Kommen die Hanfblüten zurück?
- Kampf um Hanfblüten – CBD-Verbot in Shops – Gutachten löst neuen Streit aus
- Weiter dicke Luft rund um CBD-Hanfblüten