Thüringen: Experten fordern strenge Cannabis-Regeln
In Thüringen haben Experten beim 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar klare Forderungen zur Cannabis-Legalisierung gestellt. Marie-Christin Perlich vom TÜV Thüringen betonte die Notwendigkeit einer Nulltoleranz-Regelung für den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr. Sie forderte zudem eine Aktualisierung der Begutachtungsleitlinien, um den Freizeitkonsum besser abzubilden. Der Arbeitskreis, bestehend aus 400 Teilnehmern, sprach sich außerdem für die Entwicklung präziserer Vortestmöglichkeiten aus. Quelle: Thüringen24 (https://www.thueringen24.de/thueringen/article300454037/thueringen-tuev-cannabis.html)
Erste Cannabis-Ernte in Rheinhessen
Der "Cannabis Social Club Rhoihesse" in Wörrstadt hat als erster Club in Rheinhessen Cannabis geerntet. Rund 360 Pflanzen wurden in drei Räumen angebaut, die mit einem elektronischen Türschließsystem gesichert sind. Die erste Ausgabe an die 170 Mitglieder, die monatlich 10 Euro zahlen, ist für Ende Februar oder Anfang März geplant. Der Verein investierte bereits eine sechsstellige Summe und sieht sich gut auf mögliche gesetzliche Verschärfungen vorbereitet. Quelle: SWR Aktuell (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/erste-cannabis-ernte-in-rheinhessen-in-woerrstadt-100.html)
Amnestie-Regelung: 699 Cannabis-Fälle in Sachsen
In Sachsen wurden im Zuge der Cannabis-Teilliberalisierung 699 Strafen erlassen. Laut Justizministerium wurden bis Mitte April 2024 rund 29.200 Verfahren überprüft. Die Amnestie betrifft vor allem laufende Ermittlungsverfahren und nicht bezahlte Geldstrafen. Der Linke-Landtagsabgeordnete Rico Gebhardt lobte die pünktliche Umsetzung der Überprüfungen. Quelle: STERN.de (https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen/drogenkriminalitaet--amnestie-regelung-zu-cannabis--straferlass-in-699-faellen-35451754.html)
Hamburger Süden: Cannabis-Anbauverein startet Ernte
Im Landkreis Harburg hat ein Anbauverein mit 150 Mitgliedern die Ernte von Cannabis begonnen. Die gezüchteten Sorten tragen Namen wie „Train Wreck“ und „Papaya Punch“. Insgesamt dürfen die Mitglieder bis zu 240 Kilogramm Cannabis konsumieren. Der Verein sieht sich als Vorreiter in der Region und plant, die Ernte regelmäßig zu steigern. Quelle: Hamburger Abendblatt (https://www.abendblatt.de/niedersachsen/landkreis-harburg/article408188618/paradies-fuer-kiffer-150-mitglieder-duerfen-240-kilo-cannabis-konsumieren.html)
Strengere Regeln für Cannabis im Straßenverkehr gefordert
Experten fordern schärfere Maßnahmen gegen den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr. Derzeit liegt der THC-Grenzwert bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blut. Unfallforscher plädieren für eine Nulltoleranz-Regelung und die Einführung präziserer Schnelltests. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wurden diese Forderungen intensiv diskutiert. Quelle: anwalt.de (https://www.anwalt.de/rechtstipps/cannabis-im-verkehr-experten-fordern-schaerfere-regeln-238595.html)
Quellen:
- Thüringen: Experten fordern knallharte Cannabis-Regeln – hier soll es eine „Nulltoleranz“ geben
- Wörrstädter Cannabis-Club hat geerntet - als erster in Rheinhessen
- Drogenkriminalität: Amnestie-Regelung zu Cannabis: Straferlass in 699 Fällen
- Anbauverein: 150 Clubmitglieder freuen sich auf kiloweise Cannabis
- Da ist Druck im Kessel: Canopy Growth taumelt. Aurora Cannabis mit Paukenschlag. Was macht Tilray?
- Cannabis im Verkehr - Experten fordern schärfere Regeln
- Verden: Berufungsverhandlung nach Marihuana-Deal in Twistringen
- BPOL NRW: Bundespolizei stellt Minderjährigen mit Springmesser und Marihuana
- BPOL NRW: Bundespolizei stellt Minderjährigen mit Springmesser und Marihuana
- Mit Wow-Effekt: THC-Handballerinnen stürmen an die Spitze
- 02/25 Bezirk Gänserndorf - Kunsthandwerk und CBD-Produkte für Wohlbefinden und Kreativität
- "Politik muss CBD-Branche retten – sonst trete ich an!"