Inhaltsverzeichnis:
Erster Anbauverein in Halle gibt bald selbstangebautes Cannabis heraus
In Halle (Saale) steht die erste Ausgabe von selbstangebautem Cannabis durch den Verein „Freunde des Pflanzenanbaus Mitteldeutschland“ kurz bevor. Laut Ihno Homma, einem Vertreter des Vereins, wurde die erste Ernte bereits eingeholt. Das Cannabis wurde mit offizieller Genehmigung in einem alten Industriebau im halleschen Stadtgebiet angebaut und soll an die 70 aktiven Vereinsmitglieder ausgegeben werden. Das Landesamt für Verbraucherschutz hat angekündigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überprüfen.
- Erste legale Cannabis-Ernte in Halle (Saale)
- 70 Vereinsmitglieder erhalten die erste Ausgabe
- Landesamt für Verbraucherschutz kündigt Kontrollen an
Infobox: Die erste legale Cannabis-Ernte in Halle markiert einen wichtigen Schritt nach der Teillegalisierung. Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Raumschiff mit menschlichen Überresten und Cannabis in den Pazifik gestürzt
Ein Weltraum-Start-up sollte für das US-Unternehmen Celestis die Asche von Toten sowie weitere Fracht, darunter Cannabis, in den Orbit bringen. Die Nyx-Kapsel der Exploration Company konnte ihre Mission jedoch nicht wie geplant beenden und stürzte in den Pazifik. Celestis bietet seit 1997 die Bestattung von kremierten menschlichen Überresten im All an und hat sein Angebot mittlerweile auf den Versand von DNA-Proben erweitert.
- Nyx-Kapsel stürzt mit menschlichen Überresten und Cannabis in den Pazifik
- Celestis bietet seit 1997 Weltraumbestattungen an
- Auch DNA-Proben können ins All geschickt werden
Infobox: Die geplante Weltraumbestattung mit Cannabis endete mit einem Absturz im Pazifik. Quelle: derStandard.de
Länderübergreifende Razzia: Zwei Cannabis-Plantagen bei Durchsuchung in Gummersbach gefunden
Bei einer länderübergreifenden Razzia wurden in Gummersbach-Karlskamp und Rospe zwei von insgesamt zwölf illegalen Cannabis-Plantagen entdeckt. Die Polizei Trier ermittelt gegen eine überregional agierende Gruppe, die seit 2024 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen große Indoor-Plantagen betreibt und mit Cannabis im siebenstelligen Eurobereich handelt. Insgesamt wurden 27 Gebäude durchsucht, 27 Personen angetroffen und 13 von ihnen im Alter von 20 bis 38 Jahren vorläufig festgenommen. Weitere 14 Personen, die als Gärtner tätig waren, wurden ebenfalls festgenommen. Die Beweissicherungsmaßnahmen und der Abbau der Plantagen dauern an.
Anzahl der Plantagen | Festnahmen | Beteiligte Beamte |
---|---|---|
12 | 27 | 900 |
Infobox: Zwei Cannabis-Plantagen in Gummersbach wurden im Rahmen einer Großrazzia entdeckt. Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
Großrazzia: Polizei findet Cannabis-Plantagen auch in Troisdorf und Windeck
Im Rahmen einer Großrazzia in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz wurden auch in Troisdorf und Windeck Cannabis-Plantagen ausgehoben. Insgesamt durchsuchten 900 Beamtinnen und Beamte 27 Gebäude. Die Ermittlungen gegen die Gruppe laufen seit November 2024. 13 Personen im Alter zwischen 20 und 38 Jahren wurden in Untersuchungshaft genommen, weitere 14 als Gärtner tätige Personen vorläufig festgenommen. Über die sichergestellten Mengen an Cannabis machte die Polizei keine Angaben.
- 27 Gebäude durchsucht
- 13 Personen in Untersuchungshaft
- 14 Gärtner vorläufig festgenommen
Infobox: Auch in Troisdorf und Windeck wurden im Rahmen der Großrazzia Cannabis-Plantagen entdeckt. Quelle: Rundschau Online
Großrazzia gegen Cannabis-Bande in Rheinland-Pfalz und Nachbarländern
Bei einem umfassenden Polizeieinsatz in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden 27 Personen verhaftet. Die Polizei durchsuchte 27 Gebäude, von denen zwölf als Cannabis-Plantagen identifiziert wurden. Gegen 13 Personen im Alter von 20 bis 38 Jahren bestand bereits ein Untersuchungshaftbefehl. Weitere 14 Personen, die als Gärtner arbeiteten, wurden ebenfalls festgenommen. Die Ermittlungen laufen seit November 2024. Über die beschlagnahmten Mengen an Cannabis gibt es bislang keine Angaben.
- 27 Gebäude durchsucht
- 12 Cannabis-Plantagen identifiziert
- 27 Personen verhaftet
Infobox: Die Polizei konnte mit der Großrazzia einen bedeutenden Schlag gegen die Drogenszene erzielen. Quelle: NR-Kurier
Digitalisierte Cannabisplantage: Warum Tobias Groten in Ahaus Cannabis wachsen lässt
In Ahaus ist die erste legale Cannabisplantage in Betrieb gegangen. Der Anbauverein „Joint Venture Ahaus“ wird das geerntete Cannabis unter seinen Mitgliedern verteilen. Die Plantage ist hochgradig digitalisiert: Messfühler überwachen Nährstoffe, die Beleuchtung simuliert Tag-Nacht-Rhythmen, und die Luft wird gefiltert. Tobias Groten, Gründer der Tobit.Labs, sieht das Projekt als Referenzobjekt für digitale Prozesse. Laut Groten kostet die Herstellung pro Gramm Cannabis 20 bis 40 Cent, während der Straßenpreis bei etwa zehn Euro liegt. In Ahaus gibt es statistisch etwa 2.260 Cannabiskonsumenten mit einem Bedarf von etwas mehr als 153 Kilo pro Jahr, was einen Reingewinn von rund 1,49 Millionen Euro bedeuten würde. Der Verein nimmt aktuell keine neuen Mitglieder auf.
Herstellungskosten pro Gramm | Straßenpreis pro Gramm | Statistischer Bedarf (Ahaus) | Reingewinn |
---|---|---|---|
0,20–0,40 € | 10 € | 153 kg/Jahr | 1,49 Mio. € |
Infobox: Die digitalisierte Plantage in Ahaus dient als Vorzeigeprojekt für Smart-City-Lösungen. Quelle: Münsterland Zeitung
Schlossparkfestival: Online-Tickets, Einlasskontrollen und Cannabis-Verbot
Das Schlossparkfestival findet vom 2. bis 7. Juli statt. Eintrittsbändchen können online oder in der Touristinformation erworben werden. Tickets kosten 8 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Es werden Einlasskontrollen durchgeführt, und es gilt ein Cannabis-Verbot auf dem Festivalgelände.
- Festival vom 2. bis 7. Juli
- Eintritt: 8 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei
- Cannabis-Verbot auf dem Gelände
Infobox: Das Festival setzt auf Sicherheit und ein klares Cannabis-Verbot. Quelle: Osthessen|News
Drogendealer aus dem Landkreis Harz kassiert vor Landgericht Magdeburg lange Haftstrafe
Ein 34-jähriger Mann aus Hedersleben wurde vor dem Landgericht Magdeburg wegen bewaffneten Drogenhandels zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Die Strafe fiel härter aus als von der Staatsanwaltschaft gefordert. Der Mann hatte mit Marihuana und Kokain gehandelt.
- 34-jähriger Mann aus Hedersleben verurteilt
- Haftstrafe wegen bewaffneten Drogenhandels
- Handel mit Marihuana und Kokain
Infobox: Das Landgericht Magdeburg verhängte eine lange Haftstrafe für bewaffneten Drogenhandel. Quelle: Volksstimme
Kokain und Marihuana im Wert von 300.000 Euro in Wien sichergestellt
In Wien-Meidling wurden zwei mutmaßliche Drogendealer nach der Übergabe einer kleinen Menge Kokain festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden rund 3,5 Kilogramm Kokain, 11,6 Gramm Marihuana und 8.900 Euro Bargeld sichergestellt. Der geschätzte Straßenverkaufswert der Suchtmittel beträgt bis zu 300.000 Euro. Die beiden serbischen Staatsbürger wurden in eine Justizanstalt gebracht, der mutmaßliche Käufer wurde auf freiem Fuß angezeigt.
Kokain | Marihuana | Bargeld | Wert |
---|---|---|---|
3,5 kg | 11,6 g | 8.900 € | 300.000 € |
Infobox: In Wien wurde Rauschgift im Wert von 300.000 Euro sichergestellt. Quelle: Kurier
Mega-Razzia in 30 Gebäuden: Polizei lässt Hanfplantagen und Drogenhändler hochgehen
Bei einer Großrazzia der Polizei Trier wurden mehr als 30 Gebäude in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen durchsucht. Die Polizei beschlagnahmte mehr als 100 Kilogramm Cannabis und etwa 11.000 Cannabispflanzen. 33 Personen wurden festgenommen, darunter 14 mit Untersuchungshaftbefehl und 15, die als Gärtner tätig waren. Zehn Fahrzeuge mit einem Gesamtwert im sechsstelligen Eurobereich sowie Bargeld wurden ebenfalls sichergestellt. Die Ermittlungen laufen seit November 2024. Innenminister Michael Ebling lobte die länderübergreifende Zusammenarbeit der Polizei.
Durchsuchte Gebäude | Beschlagnahmtes Cannabis | Cannabispflanzen | Festnahmen |
---|---|---|---|
30+ | 100 kg+ | 11.000 | 33 |
"Der heutige Tag sendet eine klare Botschaft an die organisierte Kriminalität: Wir lassen nicht locker. Wer glaubt, im Schatten große illegale Geschäfte machen zu können, hat die Rechnung ohne unsere Polizei gemacht." (Innenminister Michael Ebling, SPD)
Infobox: Die Polizei Trier erzielte einen großen Erfolg gegen den illegalen Cannabisanbau. Quelle: SWR
Drogen: Großeinsatz in drei Ländern gegen illegalen Cannabisanbau
Bei einem Großeinsatz in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden 33 Menschen festgenommen. Die Polizei durchsuchte über 30 Gebäude, davon 14 Cannabis-Plantagen. Es wurden mehr als 100 Kilogramm geerntetes Cannabis und rund 11.000 Cannabispflanzen sichergestellt. Zehn Fahrzeuge und Bargeld im sechsstelligen Bereich wurden ebenfalls beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen seit November 2024. Innenminister Michael Ebling bezeichnete den Einsatz als bemerkenswerten Schlag gegen die organisierte Bandenkriminalität.
- 33 Festnahmen
- Über 100 kg Cannabis und 11.000 Pflanzen sichergestellt
- Mehr als 30 Gebäude durchsucht
Infobox: Der Großeinsatz war ein bedeutender Schlag gegen den illegalen Cannabisanbau. Quelle: STERN.de
Wird in Schechingen bald gewerblich Cannabis angebaut?
Eine Firma aus Kempten plant, in einem ehemaligen Industriegebäude in Schechingen legal Cannabis anzubauen. Dafür müsste der Bebauungsplan geändert werden, die Entscheidung wurde jedoch vom Gemeinderat vertagt. Die Firma will rund 1,5 Millionen Euro investieren und die Plantagen an vier Anbauvereinigungen mit jeweils maximal 500 Mitgliedern vermieten. Eine kleine KFZ-Werkstatt und eine Hausmeisterwohnung sollen im Gebäude erhalten bleiben.
- Geplante Investition: 1,5 Millionen Euro
- Vermietung an vier Anbauvereinigungen (je max. 500 Mitglieder)
- Entscheidung des Gemeinderats vertagt
Infobox: In Schechingen steht die Entscheidung über gewerblichen Cannabis-Anbau noch aus. Quelle: Gmünder Tagespost
Quellen:
- Ein Jahr nach der Teillegalisierung: Erster Anbauverein in Halle gibt bald selbstangebautes Cannabis heraus
- Raumschiff mit menschlichen Überresten und Cannabis in den Pazifik gestürzt
- Länderübergreifende Razzia: Zwei Cannabis-Plantagen bei Durchsuchung in Gummersbach gefunden
- Großrazzia: Polizei findet Cannabis-Plantagen auch in Troisdorf und Windeck
- Großrazzia gegen Cannabis-Bande in Rheinland-Pfalz und Nachbarländern
- Digitalisierte Cannabisplantage: Warum Tobias Groten in Ahaus Cannabis wachsen lässt
- Schlossparkfestival: Online-Tickets, Einlasskontrollen und Cannabis-Verbot
- Drogendealer aus dem Landkreis Harz kassiert vor Landgericht Magdeburg lange Haftstrafe
- Kokain und Marihuana im Wert von 300.000 Euro in Wien sichergestellt
- Kokain und Marihuana im Wert von 300.000 Euro in Wien sichergestellt
- Mega-Razzia in 30 Gebäuden: Polizei lässt Hanfplantagen und Drogenhändler hochgehen
- Drogen: Großeinsatz in drei Ländern gegen illegalen Cannabisanbau
- Wird in Schechingen bald gewerblich Cannabis angebaut?
- Großeinsatz in drei Ländern gegen illegalen Cannabisanbau
- Nachtragsmeldung: Bandenkriminalität - Länderübergreifender Einsatz gegen illegalen Cannabisanbau und -handel [unsere Meldung von 08:12 Uhr]