Gericht stoppt Cannabis-Club in Bayern, Polizei beschlagnahmt Drogen in mehreren Städten

22.08.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare

Gericht bestätigt Anbau- und Abgabeverbot für Cannabis-Club in Bayern

Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat den Eilantrag eines Cannabis-Clubs aus dem Landkreis Bamberg abgelehnt, der sich gegen das vom Landratsamt ausgesprochene Verbot des weiteren Anbaus und der Abgabe von Cannabis wehren wollte. Das Landratsamt hatte das Verbot mit dem Baurecht begründet. Ursprünglich war dem Verein aus Buttenheim im Januar 2024 die Nutzung einer Halle genehmigt worden, wobei die Behörde davon ausging, dass dort lediglich Nutzhanf auf einer Freifläche angebaut und die Halle als Maschinen- und Produktionshalle genutzt wird.

Das Gericht stellte jedoch fest, dass der Verein neben der Lagerhalle auch eine umzäunte Anbaufläche und ein separates Gebäude für die Ausgabe von Cannabis an Mitglieder nutzen wollte. Zudem sollte in der Halle ein Büroraum eingebaut und Hanf sowohl in- als auch außerhalb der Halle angebaut werden. Diese Pläne seien laut Gericht nicht von der ursprünglichen baurechtlichen Genehmigung abgedeckt. Das Landratsamt habe daher "mangels offensichtlicher Genehmigungsfähigkeit" das Verbot aussprechen dürfen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, eine Beschwerde zum Verwaltungsgerichtshof ist möglich. Der Vereinsvorstand hat bereits eine Klage im Hauptsacheverfahren angestoßen.

Gegenüber der "Frankenpost" sprach der Vorsitzende des Vereins "Franken.Cannabis", Martin Pley, von einem "Lehrbuchbeispiel für eine Rechtsbeugung", da das Baurecht herangezogen werde, um die Vereinstätigkeit zu unterbinden.

Ein Sprecher des bayerischen Bauministeriums teilte mit, dass in der Halle ohne Baugenehmigung der Anbau, der Verkauf und die Weitergabe von Konsumcannabis stattgefunden habe. "Ein bauaufsichtliches Einschreiten war daher erforderlich."

Bislang hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) acht Cannabis-Clubs in Bayern genehmigt, drei Anträge wurden abgelehnt, 19 Anträge sind noch in Bearbeitung und 14 Anträge wurden zurückgenommen. Neben dem Fall aus Buttenheim sind derzeit noch sechs weitere Verfahren von Cannabis-Clubs bei den Verwaltungsgerichten in Bayern anhängig.

Genehmigte Cannabis-Clubs Abgelehnte Anträge Anträge in Bearbeitung Zurückgenommene Anträge
8 3 19 14

Infobox: Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat das Anbau- und Abgabeverbot für den Cannabis-Club "Franken.Cannabis" bestätigt. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. (Quellen: Ntv, Frankenpost)

Polizei stellt Kokain und Cannabis in Mülheim an der Ruhr sicher

Im Rahmen des Projekts S.I.E. (Styrum Innenstadt Eppinghofen) kontrollierten Einsatzkräfte am 18. August auf der Eppinghofer Straße einen 22-jährigen Albaner. Die Beamten stellten dabei rund 62 Gramm Cannabis und etwa 10 Gramm Kokain sicher. Der Verdächtige hatte die Drogen in zwei Müllsäcken im Rucksack und in einer Zigarettenschachtel, die er zuvor unter einem Auto versteckt hatte.

Gegen den Mann wird nun wegen des illegalen Handels mit einer nicht geringen Menge Kokain sowie des Handeltreibens mit Cannabis ermittelt. Zudem steht er im Verdacht, sich illegal in Deutschland aufzuhalten. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

  • 62 Gramm Cannabis sichergestellt
  • 10 Gramm Kokain sichergestellt
  • Untersuchungshaft wegen Verdachts des illegalen Handels mit Kokain

Infobox: In Mülheim an der Ruhr wurde ein 22-Jähriger mit 62 Gramm Cannabis und 10 Gramm Kokain festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft. (Quellen: Presseportal, WAZ)

Erfolgreicher Unternehmer mit Cannabis-Getränken

Aaron Nosbisch, Gründer und CEO des Cannabis-Getränkeunternehmens BRÄZ, erzielte 2024 einen Umsatz von 28,9 Millionen US-Dollar. Nosbisch brach die Highschool ab, wechselte zu einer Onlineschule und verließ später auch das College. Bereits mit 13 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und konsumierte erstmals Cannabis. Nach dem College-Abbruch gründete er eine Social-Media-Marketing-Agentur und später Lucyd Media, eine der größten Cannabis-Werbefirmen der Welt.

Mit seinem Geschäftspartner entwickelte er ein Cannabis-Tonic und gründete 2023 BRÄZ. Im Gründungsjahr erzielte das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 1,25 Millionen US-Dollar, 2024 stieg der Umsatz auf 28,9 Millionen US-Dollar. Nosbisch sieht in Cannabis-Getränken eine gesündere Alternative zu Alkohol und möchte damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Jahr Umsatz (US-Dollar)
2023 1,25 Millionen
2024 28,9 Millionen

Infobox: Aaron Nosbisch hat mit Cannabis-Getränken und Werbedienstleistungen ein Millionenunternehmen aufgebaut. (Quelle: Business Insider Deutschland)

Durchsuchung in Augustusburg: Cannabis und Waffen gefunden

Bei einer Durchsuchung in Augustusburg (Landkreis Mittelsachsen) hat die Polizei etwa eineinhalb Kilogramm Cannabis sowie Waffen entdeckt. Die Feuerwehr war ursprünglich wegen eines möglichen Rettungseinsatzes gerufen worden, bemerkte jedoch mehrere Cannabispflanzen. Die Polizei fand bei der anschließenden Durchsuchung eine kleine Indoor-Plantage, mehrere Schreckschusswaffen und im Keller des 43-jährigen Tatverdächtigen ein Dutzend größtenteils historische Waffen. Gegen den Mann wird weiter ermittelt.

  • 1,5 Kilogramm Cannabis sichergestellt
  • Kleine Indoor-Plantage entdeckt
  • Mehrere Schreckschusswaffen und historische Waffen gefunden

Infobox: In Augustusburg wurden 1,5 Kilogramm Cannabis und zahlreiche Waffen bei einem 43-Jährigen sichergestellt. (Quelle: DieSachsen)

Große Marihuana-Menge in Hamburg-Barmbek-Nord beschlagnahmt

Am 20. August 2025 kontrollierte die Polizei am Bahnhof Barmbek einen 42-jährigen Mann und fand in seinem Rucksack etwa 250 Gramm Marihuana. Nach der Festnahme erwirkte die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung in der Bramfelder Straße. Dort entdeckten die Einsatzkräfte rund zwölf Kilogramm Marihuana, über 5.000 Euro in bar und weitere Beweismittel. Der Verdächtige wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht und soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Fundort Marihuana-Menge Bargeld
Rucksack 250 Gramm -
Wohnung 12 Kilogramm über 5.000 Euro

Infobox: In Hamburg-Barmbek-Nord wurden insgesamt rund 12,25 Kilogramm Marihuana und über 5.000 Euro Bargeld sichergestellt. (Quelle: BILD)

1,5 Kilogramm Marihuana bei zwei Meranern beschlagnahmt

Die Carabinieri in Meran führten zwei zeitgleiche Hausdurchsuchungen in der Altstadt durch. Ausgangspunkt waren Beobachtungen eines ungewöhnlichen Kommens und Gehens von Jugendlichen im Stadtviertel. In den Wohnungen eines 57-jährigen und eines 30-jährigen Mannes wurden teils ausgewachsene, etwa einen Meter hohe Marihuana-Pflanzen und mehrere Päckchen mit konsumfertigem Rauschgift gefunden. Insgesamt wurden 1,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt. Die beiden Männer wurden wegen Drogenbesitzes und Verdacht auf Drogenhandel angezeigt.

  • 1,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt
  • Zwei Männer (57 und 30 Jahre) angezeigt
  • Hausdurchsuchungen erfolgten zeitgleich

Infobox: In Meran wurden bei zwei Männern insgesamt 1,5 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt. (Quelle: RaiNews)

26-Jähriger in Wiesbaden bestohlen und geschlagen

In einer Parkanlage an der Bahnhofstraße in Wiesbaden wurde ein 26-jähriger Mann am 20. August gegen 18:15 Uhr bestohlen und geschlagen. Während er auf einer Parkbank Marihuana rauchte, stahl ihm ein unbekannter Mann ein kleines Päckchen mit wenigen Gramm Cannabis und schlug ihn anschließend. Der 26-Jährige wurde nicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

  • Wenige Gramm Cannabis gestohlen
  • 26-Jähriger wurde geschlagen, blieb aber unverletzt
  • Polizei bittet um Hinweise

Infobox: In Wiesbaden wurde einem Mann beim Marihuana-Konsum das Cannabis gestohlen und er wurde geschlagen. (Quelle: merkurist.de)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter