Inhaltsverzeichnis:
Polizei beschlagnahmt 65 Kilo Cannabis in München – Drogenfund im Sofa
In München hat die Polizei bei einer Großrazzia in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Perlach einen außergewöhnlichen Drogenfund gemacht. Nach Hinweisen auf Drogenhandel entdeckten die Ermittler in der Wohnung eines 63-jährigen Italieners insgesamt 65 Kilogramm Cannabis, die für den Weiterverkauf verpackt waren. Der Straßenverkaufswert der beschlagnahmten Drogen wird auf bis zu 700.000 Euro geschätzt. Die Drogen waren in zwei der vier Zimmer gelagert und teilweise in einem Sofa versteckt, das mit Bauschaum ummantelt war. Zusätzlich wurden 1.570 Pillen verschreibungspflichtiger Medikamente sichergestellt.
Während der Durchsuchung sprang einer der beiden anwesenden deutschen Drogendealer, ein 32-Jähriger, aus dem Fenster des ersten Stocks und zog sich dabei einen komplizierten Beinbruch zu. Die Polizei benötigte sechs Stunden, um die zahlreichen Pakete in einen Lastwagen zu verladen. In der Garage der Wohnung fanden die Ermittler einen alten Lieferwagen und einen für die Drogenszene typischen Roller. Die beiden deutschen Männer wurden festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft. Gegen den italienischen Wohnungsinhaber wird ebenfalls ermittelt.
Fundmenge | Straßenverkaufswert | Weitere Funde |
---|---|---|
65 kg Cannabis | bis zu 700.000 Euro | 1.570 Pillen verschreibungspflichtiger Medikamente |
Infobox: Die Polizei München beschlagnahmte 65 Kilogramm Cannabis mit einem Straßenverkaufswert von bis zu 700.000 Euro. Die Drogen waren in einem Sofa versteckt. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. (Quelle: Merkur)
Mutmaßlicher Cannabis-Dealer aus Höxter vor Gericht: 72 Kilogramm Marihuana im Fokus
Vor dem Landgericht Paderborn muss sich ein Mann aus Höxter verantworten, dem vorgeworfen wird, von Anfang 2019 bis Ende 2021 gewerbsmäßig mit Cannabis gehandelt zu haben. Laut Anklage soll der Mann, der sich in den Dreißigern befindet, insgesamt 72 Kilogramm Marihuana verkauft haben. Er soll einen Komplizen beauftragt haben, das Rauschgift aus den Niederlanden und Spanien zu beschaffen, um es anschließend in Höxter gewinnbringend zu verkaufen.
Der Prozess begann am 25. Juli um 9 Uhr. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die gewerbsmäßige Organisation des Drogenhandels und die internationalen Beschaffungswege. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, nicht nur als Einzelperson, sondern als Teil eines Netzwerks agiert zu haben.
Zeitraum | Menge | Herkunft |
---|---|---|
2019–2021 | 72 kg Marihuana | Niederlande, Spanien |
Infobox: Ein mutmaßlicher Dealer aus Höxter steht wegen des Handels mit 72 Kilogramm Marihuana vor Gericht. Die Drogen wurden aus den Niederlanden und Spanien beschafft. (Quelle: Radio Hochstift)
Hamburger Jugendliche konsumieren weniger Alkohol, Nikotin und Cannabis
Eine neue Studie der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung in Hamburg zeigt, dass der Konsum von Alkohol, Nikotin und Cannabis unter Hamburger Jugendlichen rückläufig ist. Die Untersuchung belegt, dass immer weniger Jugendliche regelmäßig zu diesen Suchtmitteln greifen. Besonders der Cannabiskonsum ist im Vergleich zu den Vorjahren weiter gesunken.
Die Studie hebt hervor, dass Präventionsmaßnahmen und Aufklärungskampagnen in Hamburg Wirkung zeigen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Jugendliche zunehmend gesundheitsbewusster leben und sich der Risiken des Konsums bewusst sind. Die Stadt Hamburg sieht sich durch die Zahlen in ihrer Präventionsstrategie bestätigt.
- Rückgang des Cannabiskonsums bei Jugendlichen
- Auch Alkohol- und Nikotinkonsum nehmen ab
- Präventionsmaßnahmen zeigen Wirkung
Infobox: Hamburger Jugendliche konsumieren laut aktueller Studie weniger Cannabis, Alkohol und Nikotin als in den Vorjahren. Die Stadt sieht ihre Präventionsarbeit bestätigt. (Quelle: Hamburg.de)
Quellen:
- Ärztekammer Nordrhein unterstützt verschärfte Regeln zu Medizinal-Cannabis
- Versteckt in einem Sofa: Polizei beschlagnahmt 65 Kilo Cannabis - „Das ist schon außergewöhnlich“
- Würzburg: Nach einem Jahr Freigabe: Welche Folgen hat die Teillegalisierung von Cannabis in Unterfranken?
- Mutmaßlicher Cannabis-Dealer aus Höxter vor dem Paderborner Landgericht
- Neue Studie: Hamburger Jugendliche konsumieren weniger Alkohol, Nikotin und Cannabis
- Ihr Nachbar kifft? Wann Sie die Miete mindern können
- THC-Trainer Müller: "Riesiger Image-Verlust"
- Nach Insolvenzantrag von Ludwigsburg: THC-Trainer Herber Müller fürchtet Image-Verlust für Bundesliga
- CBD-Shops schneiden bei Jugendschutz schlecht ab