Hamburgs Cannabis-Bilanz: Kritik, Bußgelder und Forderungen nach Rücknahme der Legalisierung

12.02.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

Cannabisgesetz: Bilanz der Verstöße in Hamburg

Seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland vor zehn Monaten wurden in Hamburg 92 Verstöße gegen das neue Gesetz registriert. Besonders häufig fiel der Konsum in der Nähe von Schulen und Spielplätzen auf, was zu 42 Bußgeldbescheiden führte. Die Hamburger CDU kritisiert die Legalisierung scharf und bezeichnet sie als "kostenintensives Bürokratiemonster". Fraktionschef Dennis Thering fordert eine Rücknahme der Freigabe nach der Bundestagswahl. Quelle: NDR.de (https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Cannabisgesetz-Bilanz-der-Verstoesse-in-Hamburg-nach-zehn-Monaten,cannabis1020.html)

Friedrich Merz und die Cannabis-Legalisierung

Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU, äußerte sich kritisch zur Cannabis-Legalisierung. Er sieht eine "explodierende Beschaffungskriminalität" und möchte seine Kinder vor dem Konsum schützen. Interessanterweise verweist er nicht auf gesundheitliche Risiken wie Psychosen oder Verkehrsunfälle. Experten argumentieren, dass eine Legalisierung den Schwarzmarkt eindämmen und den Jugendschutz verbessern könnte. Quelle: krautinvest.de (https://krautinvest.de/friedrich-merz-befuerwortet-cannabis-legalisierung/)

Thüringen: Strenge Regeln für Cannabis gefordert

In Thüringen fordern Experten eine Nulltoleranz für den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr. Beim 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag wurden sieben Empfehlungen erarbeitet, darunter die Anpassung der Begutachtungsleitlinien und die Einführung verdachtsausschließender Vortests. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und klare Regelungen zu schaffen. Quelle: Thüringen24 (https://www.thueringen24.de/thueringen/article300454037/thueringen-tuev-cannabis-fordern.html)

USA: Weniger Cannabiskonsum unter Jugendlichen

Neue Daten aus den USA zeigen, dass der Cannabiskonsum unter Jugendlichen trotz Legalisierung in den letzten zehn Jahren deutlich gesunken ist. 2011 gaben 39,9 % der Jugendlichen an, Cannabis probiert zu haben, 2021 waren es nur noch 27,8 %. Ähnliche Entwicklungen wurden auch in Kanada beobachtet. Experten sehen in der kontrollierten Abgabe einen effektiven Jugendschutz. Quelle: Hanf Magazin (https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/gesellschaft-soziales/usa-legalisierung-weniger-cannabiskonsum-unter-jugendlichen/)

Veterans Cannabis Care: Unterstützung für Veteranen

Die Organisation Veterans Cannabis Care in Florida setzt sich für den Zugang von Veteranen zu medizinischem Cannabis ein. Sie bietet Bildungsprogramme und Workshops an, um die Lebensqualität von Veteranen zu verbessern. Um ihre Mission auszuweiten, ruft die Organisation zu Spenden auf. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64523183-veterans-cannabis-care-expands-mission-to-serve-veterans-in-need-200.htm)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In Hamburg gab es seit der Teil-Legalisierung von Cannabis 92 Verstöße, vor allem wegen Konsum in Schulnähe, während die CDU das Gesetz als bürokratisch kritisiert. Gleichzeitig zeigen Studien aus den USA und Kanada einen Rückgang des Cannabiskonsums bei Jugendlichen nach Legalisierungen, was Experten auf kontrollierte Abgabe zurückführen.