Inhaltsverzeichnis:
Geplantes Versandverbot: Cannabis stellt Koalition auf die Probe
Über das geplante Versandverbot von Cannabisblüten gibt es in der Koalition Klärungsbedarf. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der die Verschreibung und Abgabe von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken strenger regulieren soll. Die Erstverschreibung soll nur nach einem persönlichen Arztkontakt erfolgen, und auch für Folgeverschreibungen ist ein persönlicher Kontakt innerhalb der letzten vier Quartale erforderlich.
Die Pläne sind eine Reaktion auf die stark gestiegenen Importzahlen von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken, die im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 170 Prozent zugenommen haben. Die SPD hat bereits angekündigt, den Plan in der aktuellen Fassung nicht mittragen zu wollen, da sie eine verlässliche und barrierefreie Versorgung für Patienten sicherstellen möchte. Ein konkreter Kabinettstermin zur Beratung des Entwurfs steht noch aus.
„Cannabis sei entkriminalisiert und der Zugang zu Medizinalcannabis für Patientinnen und Patienten vereinfacht worden.“ - Carmen Wegge, SPD-Bundestagsabgeordnete
Zusammenfassung: Der Referentenentwurf von Bundesgesundheitsministerin Warken sieht striktere Regelungen für die Verschreibung von Cannabisblüten vor, was zu Spannungen innerhalb der Koalition führt. Die SPD lehnt die aktuellen Pläne ab.
Kinderwunsch: Cannabis könnte Auswirkungen auf weibliche Fruchtbarkeit haben
Eine Studie aus Kanada hat ergeben, dass Cannabiskonsum die Fruchtbarkeit von Frauen negativ beeinflussen könnte. Die Forschung zeigt, dass THC in der Eizelle zu einer schnelleren Reifung und genetischen Veränderungen führen kann. Laborstudien deuten darauf hin, dass THC die Chromosomensegregation beeinflusst, was zu genetischen Erkrankungen führen kann.
Die Studie analysierte die Follikelflüssigkeiten von rund 1.000 Frauen, die sich einer In-vitro-Fertilisation (IVF) unterzogen. Bei 62 Teilnehmerinnen wurde THC nachgewiesen, und die Eizellen dieser Gruppe zeigten eine schnellere Reifung sowie weniger euploide Embryonen. Experten betonen, dass weitere Forschung notwendig ist, um die genauen Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Fruchtbarkeit zu verstehen.
„Selbst ein gelegentlicher Konsum kann zum Kontakt der Eizellen mit THC führen, daher sollte Menschen mit Kinderwunsch klar vom Konsum abgeraten werden.“ - Alex Polyakov, Fertilitätsspezialist
Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass Cannabiskonsum die weibliche Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann, was zu einer schnelleren Eizellreifung und genetischen Veränderungen führt. Weitere Forschung ist erforderlich, um die genauen Auswirkungen zu klären.
Messerstiche im Cannabis-Rausch in Darmstadt
In einem Prozess gegen einen 27-jährigen Mann, der wegen versuchten Totschlags angeklagt ist, wird ein Zusammenhang zwischen einer Messerattacke und Cannabiskonsum geprüft. Der Angeklagte hatte eine 23-Jährige in einem Studierendenwohnheim fast getötet. Die Staatsanwaltschaft fordert eine dreijährige Haftstrafe, während die Verteidigung auf Freispruch plädiert.
Die Ermittlungen zeigen, dass die Messerattacke möglicherweise im Zustand eines Cannabis-Rausches verübt wurde. Ein Gutachten der psychiatrischen Sachverständigen unterstützt diese Annahme. Das Urteil wird am Donnerstag verkündet.
Zusammenfassung: Im Prozess um eine Messerattacke in Darmstadt wird geprüft, ob der Angeklagte im Cannabis-Rausch handelte. Die Staatsanwaltschaft fordert eine dreijährige Haftstrafe.
Marihuana: Wie Bayern Cannabis-Clubs mit dem Baurecht ausbremst
In Bayern wurde einem Cannabis-Club die Ernte untersagt, nachdem die erste Ernte im August stattfand. Die Staatsregierung hat ein neues Baurecht eingeführt, das den Anbau von Marihuana in speziellen Gebieten vorschreibt. Dies führt dazu, dass die Anbauvereine ihre Gewächshäuser nur in von der Gemeinde ausgewiesenen Sondergebieten aufstellen dürfen.
Die bayerische Rechtsauffassung wird vom Bundesbauministerium nicht geteilt, was zu rechtlichen Unsicherheiten führt. In Bayern haben acht Anbauvereine eine Genehmigung erhalten, jedoch stehen deren Aktivitäten durch die neuen Baurechtsvorgaben infrage.
„Die Verhinderungspolitik der CSU stärkt die organisierte Kriminalität in Bayern.“ - Carmen Wegge, SPD-Innenpolitikerin
Zusammenfassung: Bayern hat neue Baurechtsvorgaben eingeführt, die den Anbau von Marihuana durch Cannabis-Clubs stark einschränken. Dies führt zu rechtlichen Unsicherheiten und könnte den Schwarzmarkt stärken.
Polizei prüft Zusammenhang: Dritter Brandanschlag auf Cannabis-Shop in Berlin-Mitte
In Berlin-Mitte wurde ein dritter Brandanschlag auf einen Cannabis-Shop verübt. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Dienstag einen Brand gelegt, nachdem bereits zwei ähnliche Taten in den letzten Wochen stattfanden. Die Polizei prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den Anschlägen besteht.
Die Täter haben in allen drei Fällen versucht, eine Scheibe einzuschlagen und einen brennenden Gegenstand hineinzuworfen. Die Polizei hat ein Brandkommissariat eingerichtet, um die Vorfälle zu untersuchen.
Zusammenfassung: In Berlin-Mitte gab es einen dritten Brandanschlag auf einen Cannabis-Shop. Die Polizei untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen den Vorfällen.
Bremen: Polizei findet 227 Gramm Cannabis in Wallanlagen
Die Polizei Bremen hat bei einer Kontrolle in den Wallanlagen einen Beutel mit rund 227 Gramm Cannabis entdeckt. Fünf mutmaßliche Drogendealer wurden festgenommen, die bereits aus früheren Einsätzen bekannt waren. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen fanden die Beamten weiteres belastendes Material.
Die Verdächtigen, im Alter von 21 bis 37 Jahren, stammen aus Gambia, Mali und Guinea. Ihnen wurde ein Aufenthaltsverbot für die Wallanlagen erteilt, und die Ermittlungen dauern an.
Zusammenfassung: In Bremen wurden bei einer Polizeikontrolle 227 Gramm Cannabis sichergestellt. Fünf Verdächtige wurden festgenommen, und die Ermittlungen laufen weiter.
Zittau: Mann (39) mit Marihuana an der Grenzkontrolle gestoppt
Ein 39-jähriger Mann wurde bei einer Grenzkontrolle in Zittau mit Marihuana erwischt. Er hatte eine stark blutende Kopfverletzung und gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Die Bundespolizei beschlagnahmte etwa 1,6 Gramm Marihuana und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Der Mann wurde nach der Versorgung seiner Verletzung entlassen. Die Polizei ermittelt wegen des illegalen Verbringens von Betäubungsmitteln über die Grenze.
Zusammenfassung: Ein Mann wurde an der Grenze in Zittau mit Marihuana erwischt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des illegalen Verbringens von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Riedlingen: Polizei beschlagnahmt 3,6 Kilogramm Marihuana
In Riedlingen hat die Polizei bei Durchsuchungen in Wohnungen von zwei Männern rund 3,6 Kilogramm Marihuana sowie etwa 250 Pflanzen beschlagnahmt. Die Männer stehen im Verdacht, Cannabis professionell angebaut und über das Internet verkauft zu haben.
Die Polizei hat die Anbauanlagen unbrauchbar gemacht und ermittelt wegen des Umgangs mit Cannabis in nicht geringer Menge. Die Ermittlungen dauern an.
Zusammenfassung: In Riedlingen wurden 3,6 Kilogramm Marihuana und 250 Pflanzen beschlagnahmt. Zwei Männer stehen im Verdacht, Cannabis illegal angebaut und verkauft zu haben.
Sechs Kilogramm Marihuana bei Kontrolle eines österreichischen Autos auf A3 im Landkreis Passau gefunden
Bei einer Kontrolle eines österreichischen Fahrzeugs auf der A3 im Landkreis Passau wurden sechs Kilogramm Marihuana entdeckt. Die Polizei hat die Drogen sichergestellt und die Ermittlungen eingeleitet. Die genauen Umstände der Kontrolle sind noch unklar.
Zusammenfassung: Auf der A3 im Landkreis Passau wurden bei einer Fahrzeugkontrolle sechs Kilogramm Marihuana sichergestellt. Die Polizei ermittelt weiter.
Quellen:
- Geplantes Versandverbot: Cannabis stellt Koalition auf die Probe
- Kinderwunsch: Cannabis könnte Auswirkungen auf weibliche Fruchtbarkeit haben
- Messerstiche im Cannabis-Rausch in Darmstadt
- Marihuana: Wie Bayern Cannabis-Clubs mit dem Baurecht ausbremst
- Polizei prüft Zusammenhang Dritter Brandanschlag auf Cannabis-Shop in Berlin-Mitte – Serie seit Ende Juli
- Bremen: Polizei findet 227 Gramm Cannabis in Wallanlagen
- Zittau: Mann (39) mit Marihuana an der Grenzkontrolle gestoppt
- Riedlingen: Kleine Marihuana-Plantagen in Häusern entdeckt
- Polizei beschlagnahmt 3,6 Kilo Marihuana in Riedlingen
- Rund 250 Pflanzen beschlagnahmt: 3,6 Kilogramm Marihuana in Riedlinger Wohnung gefunden
- Sechs Kilogramm Marihuana bei Kontrolle eines österreichischen Autos auf A3 im Landkreis Passau gefunden
- Wie Cannabis die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt
- Kiffen könnte die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen
- Vermeidung einer MPU bei Einmalkonsum von Cannabis und erster ordnungswidriger Verkehrsauffälligkeit mit Cannabis
- Hohes Unfallrisiko durch Cannabis und Alkohol
- Cannabiskonsum schadet der Fruchtbarkeit – auch der von Frauen
- CBD-Öle angepriesen: Disziplinarkommission prüft PR-Auftritte von Kärntner Promi-Arzt