Inhaltsverzeichnis:
Ministerin kritisiert Cannabis-Gesetz: Ziele bisher nicht erreicht
Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens äußerte sich kritisch zur bisherigen Umsetzung des Cannabis-Gesetzes. Laut einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" erklärte sie, dass weder der illegale Handel zurückgedrängt noch der Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessert worden sei. Behrens betonte, dass die legalen Anbauvereine den Bedarf nicht decken könnten, weshalb Cannabis weiterhin überwiegend auf dem Schwarzmarkt gekauft werde. Sie forderte Nachbesserungen, darunter die Einführung lizensierter Verkaufsstellen, stärkere Polizeibefugnisse und einen verbesserten Kinder- und Jugendschutz. Trotz der Kritik verzeichnete Niedersachsen einen Rückgang der Drogendelikte um mehr als 12.000 Fälle, was jedoch auch auf erschwerte Ermittlungen zurückzuführen sei. Quelle: Hamburger Abendblatt (https://www.abendblatt.de/niedersachsen/article408549745/ministerin-cannabis-gesetz-erfuellt-ziele-bisher-nicht.html)
Friedrich Merz: Cannabis-Legalisierung soll rückgängig gemacht werden
CDU-Chef Friedrich Merz hat angekündigt, die Cannabis-Legalisierung im Falle eines Wahlsiegs seiner Partei rückgängig machen zu wollen. Laut einem Bericht von "Jurawelt" kritisierte Merz die Legalisierung als Ursache für eine zunehmende Rauschgiftkriminalität und bezeichnete sie als Fehler der Ampel-Regierung. Er argumentierte, dass die Legalisierung die organisierte Kriminalität gestärkt habe und forderte eine Rückkehr zu strengeren Gesetzen. Allerdings weisen Experten darauf hin, dass eine Rücknahme rechtlich und wirtschaftlich schwierig umzusetzen sei. Die bestehenden Lizenzen der Cannabis-Clubs könnten Entschädigungsansprüche auslösen, und eine plötzliche Gesetzesänderung würde verfassungsrechtliche Fragen aufwerfen. Quelle: Jurawelt (https://jurawelt.com/kann-merz-cannabis-legalisierung-rueckgaengig-machen/)
Schweiz plant Cannabis-Legalisierung frühestens in zwei bis drei Jahren
Die Schweiz könnte das erste europäische Land werden, das Cannabis als Genussmittel legalisiert. Laut "krautinvest.de" hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats bereits zugestimmt, doch der Gesetzgebungsprozess wird noch Jahre dauern. Der Schweizer Anwalt Daniel Haymann erklärte, dass ein striktes staatliches Modell geplant sei, das jedoch Herausforderungen in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Schwarzmarkt mit sich bringen könnte. Pilotprojekte bleiben bis zur Legalisierung ein wichtiges Instrument, um die Auswirkungen auf Gesundheit und Gesellschaft zu erforschen. Quelle: krautinvest.de (https://www.krautinvest.de/cannabis-legalisierung-in-der-schweiz-fruehestens-in-zwei-bis-drei-jahren/)
Erster Cannabis-Club in Braunschweig nimmt Mitglieder auf
In Braunschweig hat ein Cannabis-Club erstmals Mitglieder aufgenommen und plant nun den Anbau von Cannabis. Die "Braunschweiger Zeitung" berichtet, dass der Verein trotz der aktuellen Legalisierung unsicher ist, wie sich mögliche politische Änderungen, wie eine Rücknahme der Legalisierung durch die CDU, auf ihre Arbeit auswirken könnten. Der Club sieht sich als Teil eines neuen, regulierten Marktes, der den Schwarzmarkt eindämmen soll. Quelle: Braunschweiger Zeitung (https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/braunschweig/article408542854/braunschweig-cannabis-club-nimmt-erstmals-mitglieder-auf.html)
Psychotherapeut aus Schaumburg kritisiert Cannabis-Gesetz
Ein Psychotherapeut aus Schaumburg bezeichnete die Cannabis-Legalisierung als "saublöde Idee". Laut den "Schaumburger Nachrichten" warnte er vor den Gefahren für junge Menschen, deren Hirnrezeptoren durch den Konsum irreparabel geschädigt werden könnten. Der Geschäftsführer der Diakonie Schaumburg-Lippe hingegen sieht die Legalisierung unter strikten staatlichen Kontrollen als denkbar. Beide Experten betonten die Notwendigkeit verstärkter Präventionsarbeit, um die Risiken des Konsums zu minimieren. Quelle: Schaumburger Nachrichten (https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/psychotherapeut-aus-schaumburg-zu-cannabis-gesetz-war-eine-saubloede-idee-6CIFDB22D5FKNC7WW7ECLUQVEQ.html)
Quellen:
- Ministerin: Cannabis-Gesetz erfüllt Ziele bisher nicht
- Kann Merz die Cannabis Legalisierung rückgängig machen? – CDU Cannabis
- EQS-News: Quo vadis Legalisierung: SYNBIOTIC und GOC NEXUS auf der International Cannabis Business Conference (ICBC) in Berlin - boerse.de
- Cannabis-Legalisierung in der Schweiz? „Frühestens in zwei bis drei Jahren“
- Braunschweig: Cannabis Club nimmt erstmals Mitglieder auf
- Psychotherapeut aus Schaumburg zu Cannabis-Gesetz: „War eine saublöde Idee“
- Niedersachsen & Bremen: Ministerin: Cannabis-Gesetz erfüllt Ziele bisher nicht
- Apothekerkammer Nordrhein erfolgreich gegen Cannabis-Plattform "Dr. Ansay"
- Kriminalstatistik: Cannabis-Teillegalisierung wirkt sich deutlich aus
- Bayerns Hanfkönig kämpft um Cannabis Social Club in Aschheim
- Emmerich: Frau wollte 16 Kilogramm Marihuana schmuggeln
- BPOL NRW: Bundespolizei stellt 83 Gramm Marihuana fest
- Marihuana-Fund in Duisburg: Zoll verhaftet Fahrerin
- 16 Kilo Marihuana im Kofferraum: Zoll vereitelt Schmuggelversuch
- Wanne-Eickel Hbf: Mann (26) mit 83 Gramm Marihuana erwischt
- HZA-DU: Hauptzollamt Duisburg stellt über 16 Kilogramm Marihuana sicher - 31-jährige Frau vorläufig festgenommen
- POL-ROW: ++ Illegaler Cannabis-Anbau: Polizei entdeckt Pflanzen im Keller ++
- Illegaler Cannabis-Anbau: Polizei entdeckt Pflanzen im Keller
- Report: Erste legale Cannabis-Plantage im Herzen Arnsbergs
- Cannabis-Container in Winterbach: So will ein Club hier legal Gras verteilen
- THC-Nationalspielerin: So können wir den Meister packen
- Festnahme: Sie sollen mit THC- und HHC-Vapes gedealt haben
- Unter Alkohol und THC am Steuer: Polizei kontrolliert in Uelzen
- Memmingen | Polizei kontrolliert 18-jährigen Pkw-Lenker auf THC
- Hanfshops unter Druck