Inhaltsverzeichnis:
Philippe Nantermod: «Wir brauchen liberale Lösungen, allem voran beim Cannabis»
Philippe Nantermod, ein prominenter Politiker, hat sich für eine liberalere Handhabung von Cannabis ausgesprochen. Er betont, dass die Gesellschaft dringend Lösungen benötigt, die den aktuellen Herausforderungen gerecht werden. Nantermod sieht in der Legalisierung von Cannabis nicht nur eine Möglichkeit zur Regulierung, sondern auch eine Chance zur Bekämpfung des Schwarzmarktes.
„Wir brauchen liberale Lösungen, allem voran beim Cannabis“, so Nantermod.
Zusammenfassung: Nantermod fordert eine Reform der Cannabis-Gesetzgebung, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen und die Gesellschaft besser zu schützen. (Quelle: Pomona - Das Wallis im Hosensack)
Drogenkonsum: Erhöht Cannabis das Diabetesrisiko?
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Konsum von Cannabis das Risiko, an Diabetes zu erkranken, fast vervierfacht. Die Forschung, geleitet von Ibrahim Kamel vom Boston Medical Center, analysierte Daten von über vier Millionen Erwachsenen und stellte fest, dass 2,2 Prozent der Cannabiskonsumenten an Diabetes Typ 2 litten, im Vergleich zu nur 0,6 Prozent in der Kontrollgruppe.
Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes in Wien präsentiert. Die Forscher vermuten, dass ungesunde Ernährungsgewohnheiten in Verbindung mit Cannabiskonsum eine Rolle spielen könnten, betonen jedoch, dass keine direkten Ursache-Wirkungs-Beziehungen abgeleitet werden können.
„Es erscheint wichtig, seine potenziellen Gesundheitsrisiken zu verstehen“, äußert Kamel.
Zusammenfassung: Cannabiskonsum könnte das Risiko für Diabetes Typ 2 signifikant erhöhen, was auf ungesunde Lebensgewohnheiten zurückzuführen sein könnte. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft)
730.000 Euro mit synthetischem Cannabis – Prozess in Berlin
Im Berliner Landgericht stehen drei Männer und eine Frau wegen Drogenhandels im großen Stil vor Gericht. Die Angeklagten sollen über eine gegründete Firma synthetische Cannabis-Produkte verkauft haben, darunter Gummibärchen und E-Zigaretten. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass sie innerhalb eines Jahres einen Gewinn von 730.000 Euro erzielt haben.
Die mutmaßlichen illegalen Geschäfte wurden über Messenger-Dienste abgewickelt, und es gab mindestens 23 Großabnehmer. Die Bezahlung erfolgte hauptsächlich in Bitcoin. Der Prozess wird am 25. September fortgesetzt.
„Die beiden Hauptangeklagten hätten innerhalb eines Jahres einen Betrag von insgesamt knapp 730.000 Euro erlangt“, so die Anklage.
Zusammenfassung: Ein Drogenprozess in Berlin beleuchtet den Handel mit synthetischem Cannabis, der über 730.000 Euro Gewinn einbrachte. (Quelle: SZ.de)
Cannabis Hamburg: Fotos geben Einblick in die geheime Hanf-Farm
In Hamburg wurde eine geheime Hanf-Farm entdeckt, die in einem Maisfeld versteckt war. Die Fotos zeigen die umfangreiche Anbaufläche, die für den illegalen Cannabis-Anbau genutzt wurde. Diese Entdeckung wirft Fragen zur Sicherheit und Kontrolle des Cannabis-Marktes auf.
Die Behörden haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die illegalen Aktivitäten zu unterbinden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
„Die Entdeckung der Hanf-Farm zeigt die Herausforderungen, die mit dem illegalen Drogenanbau verbunden sind“, so ein Sprecher der Polizei.
Zusammenfassung: Eine geheime Hanf-Farm in Hamburg wurde entdeckt, was die Problematik des illegalen Cannabis-Anbaus verdeutlicht. (Quelle: Hamburger Abendblatt)
Mitten im Maisfeld: Bauer findet riesige Cannabis-Plantage
Ein Landwirt hat in einem Maisfeld eine riesige Cannabis-Plantage entdeckt, die offenbar illegal betrieben wurde. Diese Entdeckung zeigt, wie weit verbreitet der illegale Anbau von Cannabis in ländlichen Gebieten ist und welche Herausforderungen dies für die Behörden mit sich bringt.
Die Polizei hat die Plantage untersucht und Maßnahmen zur Beseitigung des illegalen Anbaus eingeleitet. Die Entdeckung könnte auch zu weiteren Ermittlungen führen.
„Die Entdeckung der Plantage ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen im Kampf gegen den illegalen Drogenanbau“, so ein Polizeisprecher.
Zusammenfassung: Ein Bauer hat eine illegale Cannabis-Plantage in einem Maisfeld entdeckt, was die Problematik des Drogenanbaus in ländlichen Gebieten verdeutlicht. (Quelle: MOPO)
Quellen:
- Philippe Nantermod: «Wir brauchen liberale Lösungen, allem voran beim Cannabis»
- Drogenkonsum: Erhöht Cannabis das Diabetesrisiko?
- Kriminalität - 730.000 Euro mit synthetischem Cannabis – Prozess in Berlin - Panorama
- Cannabis Hamburg: Fotos geben Einblick in die geheime Hanf-Farm
- Mitten im Maisfeld: Bauer findet riesige Cannabis-Plantage
- Vier mutmaßliche Drogen-Großhändler vor Gericht
- Stada unterstützt Cannabis-Versandverbot
- Rauschgift mit fataler Zugabe: Paket zerfällt – und lässt 25.000-Euro-Drogenlieferung auffliegen
- Ein Landwirt entdeckt per Drohne zwei Hanfplantagen im Maisfeld – schon zum zweiten Mal
- Cannabiskonsum könnte das Risiko für Diabetes vervierfachen
- Cannabisplantage im Hof eines Hauses in Érd entdeckt
- Becanex PIEX 70% THC Rohextrakte im Expopharm Workshop
- Das Poster von Innocan Pharma zu seiner liposomalen synthetischen CBD-Technologie weckt Interesse auf der PAINWeek Conference
- Stadtleben und Parks im Chengdu CBD – China in 4K