Inhaltsverzeichnis:
Cannabis: Seth Rogen kifft manchmal mit seinen Fans
Schauspieler und Komiker Seth Rogen ist bekannt für seinen offenen Umgang mit Marihuana. In einem aktuellen Podcast äußerte er, dass Fans oft den Wunsch äußern, mit ihm Gras zu rauchen. Rogen erklärte jedoch, dass er dies normalerweise nicht tut, es aber in besonderen Momenten für einige Fans in Erwägung zieht, wenn es für sie etwas Besonderes ist. Er betont, dass er in solchen Fällen manchmal ein paar Züge nimmt, um diesen besonderen Moment zu teilen.
„Ich glaube, wir leben in einer Welt, in der die falschen Drogen angesagt sind“, sagte Rogen in einer früheren Biografie.
Die Diskussion um den Drogenkonsum ist auch unter Prominenten ein heißes Thema. Elton John warnte kürzlich vor den Gefahren des Marihuanakonsums und bezeichnete die Legalisierung in den USA und Kanada als einen der größten Fehler aller Zeiten.
Zusammenfassung: Seth Rogen ist bekannt für seinen Marihuanakonsum und teilt gelegentlich diesen Moment mit Fans. Die Diskussion über Cannabis bleibt unter Prominenten umstritten, wie das Beispiel von Elton John zeigt.
Rezeptanfragen: Gericht gibt Cannabis-Plattform recht – aber nicht in der Sache
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Apothekerkammer Nordrhein nicht klageberechtigt ist, um gegen die Plattform Bloomwell vorzugehen, die Rezepte für medizinisches Cannabis anbietet. Die Kammer hatte versucht, eine Werbeaktion zu stoppen, bei der Nutzer Gutscheine für Rezeptanfragen erhalten konnten. Das Gericht wies den Antrag ab, ohne sich mit den vorgebrachten Rechtsverstößen zu befassen, was zu einer Berufung der Apothekerkammer führte.
Bloomwell sieht sich durch das Urteil bestätigt und betont, dass die Apothekerkammer in diesem Fall nicht prozessführungsbefugt sei. Die Diskussion um die Regulierung von Online-Plattformen für medizinisches Cannabis bleibt damit weiterhin aktuell.
Zusammenfassung: Ein Gericht hat entschieden, dass die Apothekerkammer nicht gegen die Cannabis-Plattform Bloomwell vorgehen kann. Die Regulierung von Online-Rezeptanfragen bleibt ein umstrittenes Thema.
Bundesligist Union Berlin wirbt für Cannabis-Marke aavay Medical
Der 1. FC Union Berlin hat aavay Medical als neuen Top-Sponsor gewonnen. Diese Marke ist auf die Herstellung und den Einsatz von medizinischem Cannabis spezialisiert und möchte die gesellschaftliche Wahrnehmung des Wirkstoffs verändern. In Zusammenarbeit mit Union Berlin sollen Informationsangebote und Dialogformate entwickelt werden, um über die Anwendung von medizinischem Cannabis aufzuklären.
Finn Hänsel, Geschäftsführer von aavay Medical, äußerte, dass die Partnerschaft ideal sei, um Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen und Vorurteile abzubauen. Auch Unions Geschäftsführer Bernd von Geldern betonte die Wichtigkeit der Aufklärung über den sinnvollen Einsatz von medizinischem Cannabis.
Zusammenfassung: Union Berlin hat aavay Medical als Top-Sponsor gewonnen, um über medizinisches Cannabis aufzuklären und Vorurteile abzubauen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, breite gesellschaftliche Gruppen zu erreichen.
Tilray-Aktie im Aufwind: Trump plant Cannabis-Neueinstufung
Die Tilray-Aktie zeigt derzeit eine positive Entwicklung, da US-Präsident Donald Trump plant, Cannabis von der höchsten Einstufung als Schedule I auf Schedule III herabzustufen. Diese Änderung könnte den Zugang zu Finanzierungen erleichtern und Unternehmen wie Tilray entlasten. Analysten sehen in dieser regulatorischen Änderung einen klaren Impuls für den US-Markt und die Umsätze von Tilray.
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Tilray auf 2,00 US-Dollar erhöht, was ein Aufwärtspotenzial von fast 38 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 1,45 US-Dollar bedeutet. Analysten betonen, dass Tilray gut positioniert ist, um von den Veränderungen in der Cannabispolitik zu profitieren.
Zusammenfassung: Die Tilray-Aktie profitiert von Trumps Plänen zur Cannabis-Neueinstufung, was den Zugang zu Finanzierungen erleichtern könnte. Analysten zeigen sich optimistisch und erhöhen die Kursziele für das Unternehmen.
Quellen:
- Cannabis: Seth Rogen kifft manchmal mit seinen Fans
- Rezeptanfragen: Gericht gibt Cannabis-Plattform recht – aber nicht in der Sache
- "Wichtiges Anliegen": Bundesligist wirbt für Cannabis-Marke
- Philippi warnt: „Cannabis darf sich nicht als legale Einstiegs- oder Übergangsdroge etablieren“
- Familienfoto mit Cannabis-Pflanze
- NASDAQ-Aktie Tilray zieht an: Trump plant Cannabis-Neueinstufung
- Kommentar zu den US-Open: Marihuana-Geruch? Es gewinnt, wer damit umzugehen weiß - Sport - SZ.de
- US Open: Spieler beschwert sich über Marihuana-Geruch auf dem Platz
- Marihuana-Einkäufer mit zuvor weißer Weste - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Die Steinzeit nach der Stoner-Ära | Monopol
- Streit um Marihuana-Rauch in Milbertshofen: Teenager bedroht Mann mit Tierabwehrspray - München - SZ.de
- Rheinland-Pfalz & Saarland: Mit THC im Blut: Motorradfahrer fährt durch Rettungsgasse
- Mit 89 noch auf dem Platz: Wie Seniorinnen beim THC Neumünster mit Tennis fit und aktiv bleiben
- Neuer Lemon-Hemp-Store am Schulterblatt