Zwölf Cannabis-Clubs im Südwesten genehmigt – Boom oder Bürokratie-Bremse?

01.03.2025 55 mal gelesen 0 Kommentare

Bislang zwölf Cannabis-Clubs im Südwesten genehmigt

Im Südwesten Deutschlands wurden bisher zwölf Cannabis-Clubs offiziell genehmigt, während 72 weitere Vereine noch auf ihre Betriebserlaubnis warten. Laut dem Freiburger Regierungspräsidium wurden zwei Anträge abgelehnt und drei von den Antragstellern zurückgezogen. Die Genehmigungen ermöglichen es den Clubs, Cannabis gemeinschaftlich anzubauen und untereinander für den Eigenkonsum zu verteilen. Die ersten beiden genehmigten Clubs waren der Cannabis Club Südwest e.V. in Achern und der CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar e.V. in Mannheim. Weitere Clubs in Städten wie Pforzheim und Offenburg folgten. Quelle: wnoz, Artikel unter wnoz.de.

„Die SPD-Landesregierung arbeitet aktiv gegen das Gesetz“

Im Saarland hat bisher kein Cannabis-Anbauverein eine Genehmigung erhalten, was zu scharfer Kritik des Cannabis-Vereins Saarihuana an der SPD-Landesregierung führte. Der Verein wirft den Behörden vor, die Genehmigungsverfahren absichtlich zu verzögern. Dies erschwert es den Konsumenten, legal an Cannabis zu gelangen, obwohl ein Bundesgesetz den Anbau in Vereinen erlaubt. Quelle: Saarbrücker Zeitung, Artikel unter saarbruecker-zeitung.de.

Cannabis: Import sprunghaft gestiegen

Der Import von Cannabis nach Deutschland für medizinische und wissenschaftliche Zwecke hat sich im Jahr 2024 fast vervierfacht. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stieg die Menge von 8,1 Tonnen im ersten Quartal auf 31,7 Tonnen im vierten Quartal. Insgesamt wurden über 72 Tonnen importiert, während die in Deutschland produzierte Menge bei nur 2,6 Tonnen lag. Kanada war mit über 33 Tonnen der größte Lieferant. Quelle: APOTHEKE ADHOC, Artikel unter apotheke-adhoc.de.

Legale Cannabis-Plantage hat ersten Ertrag

In Thüringen steht ein Cannabis Social Club vor seiner ersten legalen Ernte. Zwei Brüder haben sich mit ihrem Verein auf den biologischen Anbau von Cannabis spezialisiert und planen, ihre Produkte als Delikatesse anzubieten. Die Pflanzen werden in einer Halle unter künstlichem Licht angebaut. Quelle: MDR, Artikel unter mdr.de.

Cannabis statt Klavier – Tarnung in Hamburg fliegt auf

In Hamburg wurden zwei Männer wegen Beihilfe zum Drogenhandel verurteilt, nachdem sie versucht hatten, fast 170 Kilogramm Cannabis als Klavierlieferung aus New York zu tarnen. Der Schmuggel wurde vom Zoll aufgedeckt, und die Männer erhielten Haftstrafen von zweieinhalb Jahren beziehungsweise zwei Jahren auf Bewährung. Quelle: Tageblatt-online, Artikel unter tageblatt.de.

Cannabis aus Göttingen: Zu Besuch bei THC Pur

Der erste Göttinger Cannabisverein THC Pur hat mit der Ausgabe seiner Produkte begonnen. Die Pflanzen werden in Hallen unter künstlichem Licht angebaut und stehen den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung. Quelle: Göttinger Tageblatt, Artikel unter goettinger-tageblatt.de.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden