Zweiter Cannabis-Anbauverein in Berlin erhält Genehmigung
In Berlin hat ein zweiter Verein die Erlaubnis erhalten, gemeinschaftlich und legal Cannabis anzubauen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gab bekannt, dass der neue Anbauverein im Bezirk Treptow-Köpenick angesiedelt ist. Seit November 2024 liegt die Verantwortung zur Genehmigung solcher Vereine beim LAGeSo, das nun erstmals grünes Licht gegeben hat. Der erste genehmigte Verein war die Green Leaf Society im August des letzten Jahres. Aktuell werden noch 18 weitere Anträge bearbeitet. Diese Entwicklungen sind Teil der zweiten Stufe der Cannabis-Legalisierung in Deutschland seit dem 1. Juli 2024, bei der nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern erlaubt sind.
Medizinisches Cannabis in Mannheim sehr gefragt
Laut einem Bericht des Mannheimer Morgen erfreut sich medizinisches Cannabis in Mannheim großer Beliebtheit. Die Legalisierung von Freizeit-Cannabis hat dazu geführt, dass Ärzte einfacher medizinische Blüten verschreiben können – eine Möglichkeit, die viele Konsumenten nutzen. Dies zeigt einen Nebeneffekt der neuen Gesetzgebung auf den Markt für Medizinal-Cannabis: Es wird zunehmend als Hintertür genutzt.
Mischkonsum von Alkohol und Cannabis am Steuer: Verkehrsgerichtstag fordert Verbot
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat gefordert, den Mischkonsum von Alkohol und Cannabis am Steuer gesetzlich zu verbieten. Aufgrund unvorhersehbarer Wechselwirkungen zwischen beiden Substanzen soll eine Nulltoleranz festgelegt werden, um Gefahren im Straßenverkehr vorzubeugen. Experten betonen zudem die Notwendigkeit intensiver Aufklärungsarbeit über die Risiken des Cannabiskonsums hinterm Lenkrad.
Anträge offen: 90 Cannabis-Anbauvereinigungen warten in NRW auf Genehmigung
Wie zeit.de berichtet, warten derzeit noch rund 90 Anbauvereinigungen für Cannabis in Nordrhein-Westfalen auf ihre Genehmigungen durch die zuständigen Bezirksregierungen; bisher wurden bereits etwa 38 Clubs zugelassen. Besonders viele Anträge gibt es aus dem Regierungsbezirk Köln, wo bislang insgesamt zwölf Genehmigungen erteilt wurden.
Irritationen um leichten Zugang zu medizinischem Online-Cannabis
SWR Aktuell beleuchtet Bedenken hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs von Medizinal-Cannabis aufgrund vereinfachter Zugangswege online ohne notwendige ärztliche Untersuchung oder Indikationserstellung. Dies könnte laut dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch zunehmen seit Einführung neuer Regelungen ab April des vergangenen Jahres.
Quellen:
- Zweiter Cannabis-Anbauverein in Berlin erhält Genehmigung
- Medizinisches Cannabis in Mannheim sehr gefragt
- Kiffen - Zweiter Cannabis-Anbauverein in Berlin erhält Genehmigung - Gesundheit
- Berlin: Zweiter Cannabis-Anbauverein erhält Genehmigung
- Ist medizinisches Cannabis online zu leicht zugänglich?
- Rheinland-Pfalz & Saarland: Mehr als 130 Verstöße zu Cannabis-Konsum festgestellt
- Anträge offen: 90 Cannabis-Anbauvereinigungen warten in NRW auf Genehmigung
- Mischkonsum von Alkohol und Cannabis am Steuer: Verkehrsgerichtstag fordert Verbot
- Straßenverkehr: Experten fordern strengere Cannabis-Regeln
- Ein Urteil mit Folgen: Cannabis unterliegt dem Tabaksteuergesetz
- Marihuana konsumiert: Autofahrer rast unter Drogeneinfluss der Polizei davon
- Bad Nenndorf: Nach Drogendeals - Lindhorster muss drei Jahre ins Gefängnis
- Hannover - Ein verpasster Flug sowie die Sicherstellung von über 400 Gramm Haschisch und fast 45 Gr
- Treptow-Köpenick - Berliner Landesamt für Gesundheit genehmigt erstmals Cannabis-Anbau
- 90 Cannabis-Anbauvereinigungen warten in NRW auf Genehmigung
- Cannabis in Berlin: Treptow-Köpenicker Anbaugemeinschaft genehmigt
- Kiffen: Zweiter Cannabis-Anbauverein in Berlin erhält Genehmigung
- Ernährungsforscher sagt, warum 'Munchies' nach Cannabiskonsum kein Zufall sind
- Cannabis: Verkauf von Blüten nur mehr in Trafiken
- Landau - THC positiv
- Verkauf von Cannabisblüten künftig nur mehr in Trafiken erlaubt
- Cannabiswirkstoff: Weniger Lust auf Alkohol dank CBD
- Nach Cannabis-Urteil: “Das schlägt dem Fass den Boden aus”