Inhaltsverzeichnis:
Cannabis-Großprojekt bei Anklam gestoppt
Das Schweriner Umweltministerium hat die Pläne für ein umfangreiches Cannabis-Großprojekt in Anklam gestoppt. Geplant war ein High-Tech-Komplex auf einem ehemaligen NVA-Gelände in Relzow, der 35 alte Panzerhallen und zahlreiche Anbaumodule für Cannabis-Clubs umfassen sollte. Laut Ministeriumssprecher Claus Tantzen widerspricht das Vorhaben dem Zweck des Konsum-Cannabis-Gesetzes, das kommerzielle Plantagen ausschließt und stattdessen auf kleinräumigen, nichtgewerblichen Eigenanbau setzt. Die Deutsche Anbaugesellschaft (DAG), die das Projekt initiiert hatte, hat bereits über zwei Millionen Euro investiert und ist bereit, die Pläne anzupassen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
„Wir halten das Konzept immer noch für sinnvoll, weil hier unter besten Sicherheitsstandards produziert werden könnte“, sagte DAG-Geschäftsführer Christian Tonn.
Das Projekt sieht unter anderem computergestützte Bewässerungs- und Klimaanlagen sowie spezielle LED-Lampen vor. Trotz der Investitionen bleibt die Zukunft des Projekts ungewiss, da das Ministerium Bedenken hinsichtlich der Ballung von Cannabisanbau äußert.
Projektstandort | Relzow, ehemaliges NVA-Gelände |
---|---|
Investitionssumme | Über 2 Millionen Euro |
Geplante Module | 35 Panzerhallen, High-Tech-Anlagen |
Zusammenfassung: Das Ministerium hat das Großprojekt gestoppt, da es nicht mit dem Gesetzeszweck vereinbar ist. Die DAG zeigt sich jedoch flexibel und will die Pläne anpassen.
Hawaii plant umfassende Cannabis-Legalisierung
Hawaii könnte der nächste US-Bundesstaat werden, der Cannabis vollständig legalisiert. Der Gesetzesentwurf SB 1613 sieht vor, dass Erwachsene ab 21 Jahren bis zu 28,3 Gramm Marihuana und 5 Gramm Cannabisextrakt besitzen dürfen. Zudem soll der Eigenanbau von bis zu sechs Pflanzen erlaubt werden. Zwei Senatsausschüsse haben dem Entwurf bereits zugestimmt. Die administrative Regelung soll das Hawaii Cannabis and Hemp Office übernehmen, das auch die Qualitätssicherung gewährleisten soll.
- Besitzgrenze: 28,3 Gramm Marihuana
- Eigenanbau: Bis zu 6 Pflanzen
- Startdatum: 1. Januar 2026 (bei Zustimmung)
Ein weiterer Aspekt des Gesetzes ist die Löschung früherer geringfügiger Cannabis-Vergehen aus dem Strafregister. Kritiker bemängeln jedoch, dass keine THC-Grenzwerte für den Straßenverkehr festgelegt wurden, was zu Unsicherheiten führen könnte.
Zusammenfassung: Hawaii plant eine umfassende Legalisierung mit Eigenanbau und staatlicher Abgabe. Die Umsetzung könnte ab 2026 erfolgen.
Luxemburg: Keine Explosion des Cannabiskonsums nach Legalisierung
Seit Juli 2023 dürfen Luxemburger bis zu vier Cannabispflanzen zu Hause anbauen. Eine Studie des Gesundheitsministeriums zeigt, dass nur 11,5 Prozent der Konsumenten diese Möglichkeit nutzen. Der Konsum ist nicht signifikant gestiegen, und nur 4,5 Prozent der bestehenden Konsumenten berichten von einem erhöhten Konsum. Legale Bezugsquellen für Cannabissamen dominieren, wobei 51 Prozent der Konsumenten ihre Samen online bestellen.
- Eigenanbau: 11,5 Prozent der Konsumenten
- Legale Samenquellen: 51 Prozent online
- Hauptvorteil: Kein Kontakt zum Schwarzmarkt (63,1 Prozent)
Zusammenfassung: Die Legalisierung in Luxemburg hat nicht zu einem sprunghaften Anstieg des Konsums geführt. Legale Bezugsquellen und der Wegfall des Schwarzmarkts werden positiv bewertet.
Mainzer Cannabis-Verein erhält erste Anbaulizenz
Der „Cannabis Connection Mainz e.V.“ ist der erste lizensierte Cannabis-Club in Mainz. Der Verein, der im April 2024 gegründet wurde, erhielt im Januar 2025 die Anbaulizenz. Der Club setzt auf strenge Jugendschutz- und Präventionsmaßnahmen und erlaubt den Beitritt erst ab 21 Jahren. Die Mitglieder schätzen die Möglichkeit, sauberes Cannabis legal zu beziehen, ohne auf den Schwarzmarkt angewiesen zu sein.
Zusammenfassung: Der Mainzer Verein hat als erster eine Anbaulizenz erhalten und setzt auf strenge Sicherheits- und Jugendschutzmaßnahmen.
Quellen:
- Cannabis-Legalisierung: Ministerium bremst Cannabis-Großprojekt bei Anklam
- Geplante Cannabislegalisierung in Hawaii
- (AZ+) Drohendes Cannabis-Verbot? Das sagt ein Experte
- Legalisierung lässt Cannabiskonsum nicht explodieren
- Dieser Mainzer Cannabis-Verein hat die erste offizielle Anbaulizenz erhalten
- Neuer THC-Grenzwert: Das gilt für Cannabis und Auto fahren
- Head-Shop Betreiber vor Gericht: Ist der Verkauf von Cannabisprodukten legal oder ein Drogendelikt?
- Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium bremst Cannabis-Großprojekt bei Anklam
- Modellprojekte: Experten kritisieren geplanten Cannabisverkauf
- Mega-Fund am Flughafen Frankfurt: Cannabis im Wert von 1,5 Millionen Euro entdeckt – erster Treffer für Spürhündin
- Trotz Wahlsieg der CDU: Freiburger Regierungspräsidium erteilt weiter Lizenzen zum Cannabis-Anbau
- Zulassung in Sicht: Cannabis-Fertigarzneimittel bei chronischen Rückenschmerzen
- Pläne für große Cannabis-Farm in NVA-Hallen bei Anklam gestoppt
- Fürstenwalde: 10 Kilogramm Marihuana per Post erhalten
- Drogen in Fürstenwalde: 10 Kilo Marihuana per Post ins Büro – Paket gibt Rätsel auf
- Kurioser Drogenprozess in Crailsheim: Dealer berichtet: Kunde machte 25 Liegestütze für Marihuana
- Essen: Seniorin mit Messer, Tabletten und Marihuana erwischt
- Marihuana lediglich als Medikament verwendet
- Cannabis-Farm bei Anklam droht Aus vor Start - MV will nicht zustimmen
- Spannung bis zum Schluss: U14-Talente des Mettmanner THC feiern Westdeutschen Vizetitel
- Geldstrafe für THC-Coach Herbert Müller
- Drachen II siegen vor Riesenkulisse, starker THC, Sömmerda atmet auf
- Trainer rastet aus: Eklat nach Spielschluss in der Handball-Bundesliga
- "Tut mir leid": Müller bereut Ausraster, steht aber zu Kritik
- Der Boom des Cannabidiols (CBD): Ein natürlicher Helfer für das Wohlbefinden
- Prozess vorm Landgericht Trier: Ist das Rauschgift? Zwei Headshop-Betreiber vor Gericht
- CBD gegen Stress: 5 beliebte Präparate unter 40 Euro