Inhaltsverzeichnis:
UKE Hamburg: Cannabis-Legalisierung führt zu Heroinkonsum von Jugendlichen
Nach Angaben des Hamburger Abendblatts berichtet Prof. Rainer Thomasius vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) von einer besorgniserregenden Entwicklung im Zusammenhang mit der Cannabis-Legalisierung. Seit der Freigabe von Cannabis sei ein Anstieg des Heroinkonsums unter Jugendlichen in Hamburg zu beobachten. Thomasius spricht von Tendenzen, wie sie „seit Christiane F. nicht mehr erlebt“ wurden. Zudem weist er auf einen Mangel an Behandlungsplätzen für betroffene Jugendliche hin.
Die Situation wird als alarmierend beschrieben, da die Legalisierung von Cannabis offenbar nicht nur den Konsum dieser Substanz, sondern auch den Griff zu härteren Drogen wie Heroin begünstigt. Die Experten des UKE fordern daher dringend mehr Präventions- und Therapieangebote für junge Menschen.
- Steigender Heroinkonsum unter Jugendlichen seit Cannabis-Freigabe
- Fehlende Behandlungsplätze in Hamburg
„Seit Christiane F. nicht mehr erlebt.“ – Prof. Rainer Thomasius, UKE Hamburg
Infobox: Das UKE warnt vor einer neuen Drogenwelle unter Jugendlichen und sieht einen Zusammenhang mit der Cannabis-Legalisierung. (Quelle: Hamburger Abendblatt)
Bauschaum, Alufolie und falsche Schilder: So blieb eine Cannabis-Plantage mitten in der Fußgängerzone unentdeckt
Wie der NDR berichtet, entdeckte die Polizei im südlichen Harz zwischen Mitte und Ende April drei professionelle Cannabisplantagen in leerstehenden Gebäuden in Bad Lauterberg, Hattorf und Wulften (Landkreis Göttingen). Insgesamt wurden 4.000 Cannabispflanzen sichergestellt, deren Schwarzmarktwert laut Staatsanwaltschaft etwa eine Million Euro beträgt. Besonders spektakulär war der Fund in einer ehemaligen Fleischerei mitten in der Fußgängerzone von Bad Lauterberg, wo Nachbarn über ein Jahr lang nichts bemerkten.
Die Plantage wurde erst durch einen Diebstahlversuch im Drogenmilieu aufgedeckt. Zwei Gärtner lebten offenbar auf der Plantage, die mit Bauschaum gegen Gerüche und Alufolie gegen Lichtabgabe abgedichtet war. Die Polizei fand zudem zwei scharfe Schusswaffen. Ein 56-jähriger Mann aus dem Altkreis Osterode wurde festgenommen, seine genaue Rolle ist noch unklar. Die Ermittler vermuten Verbindungen zur Clankriminalität, können dies aber noch nicht bestätigen. Die Staatsanwaltschaft kritisiert, dass der Schwarzmarkt trotz Teillegalisierung weiterhin floriert und die Strafverfolgung durch die Entkriminalisierung erschwert wird.
Fundorte | Anzahl Pflanzen | Schwarzmarktwert |
---|---|---|
Bad Lauterberg, Hattorf, Wulften | 4.000 | ca. 1 Mio. Euro |
- Professionelle Plantagen mit eigener Wasser-, Strom- und Frischluftversorgung
- Fünf Festnahmen, zwei scharfe Schusswaffen sichergestellt
- Schwarzmarkt bleibt trotz Teillegalisierung aktiv
Infobox: Im Harz wurden drei große Cannabisplantagen entdeckt, die Polizei sieht weiterhin erhebliche kriminelle Energie im illegalen Anbau. (Quelle: NDR)
Niedersachsen: Nach neuem Cannabis-Gesetz: Kürzere Haftstrafen für Drogenhändler
Wie tagesschau.de berichtet, hat das Landgericht Osnabrück im Revisionsprozess gegen zwei verurteilte Drogenhändler die Haftstrafen deutlich verkürzt. Grund dafür ist das neue Cannabis-Gesetz, das vor gut einem Jahr in Kraft getreten ist und im ursprünglichen Urteil noch nicht berücksichtigt wurde. Die Strafen wurden um mehr als zwei beziehungsweise mehr als drei Jahre reduziert.
Angeklagter | Neue Haftstrafe | Vorwurf |
---|---|---|
35 Jahre alt | 5 Jahre, 6 Monate | Handel mit Betäubungsmitteln |
50 Jahre alt | 7 Jahre | Handel mit Betäubungsmitteln, Mitgliedschaft in Drogenbande |
- Haftstrafen um mehr als zwei bzw. drei Jahre verkürzt
- Neues Cannabis-Gesetz als Grund für die Strafmilderung
Infobox: Das neue Cannabis-Gesetz führt zu deutlich geringeren Haftstrafen für Drogenhändler in Niedersachsen. (Quelle: tagesschau.de)
Bekifft zum Schlafen ins Gleis gelegt: Mann sorgt für Streckensperrung
Der NDR berichtet, dass ein 29-jähriger Mann in Meckelfeld (Landkreis Harburg) nach dem Konsum von Marihuana im Gleisbett eingeschlafen ist. Ein Güterzugführer entdeckte den Mann auf dem Weg zum Rangierbahnhof Maschen und veranlasste die Sperrung der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg. Der Mann wirkte verwirrt und orientierungslos und schlief im Zug erneut ein. Er gab an, in einer nahegelegenen Gartenlaube Marihuana konsumiert zu haben und sich danach nicht mehr orientieren zu können.
Wegen des Vorfalls verspäteten sich 18 Züge. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unerlaubten Aufenthalts im Gleis eingeleitet.
- 18 Züge verspäteten sich durch die Streckensperrung
- Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 29-Jährigen
Infobox: Ein Marihuana-Konsument sorgte in Meckelfeld für erhebliche Zugverspätungen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Quelle: NDR)
Landesamt stimmt zu: Wo in Oberfranken Cannabis angebaut werden darf
Die Frankenpost berichtet, dass der Verein „Franken.Cannabis“ mit Sitz in Buttenheim im Landkreis Bamberg am 15. Mai die Genehmigung für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis erhalten hat. Die Erlaubnis wurde vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) erteilt. Martin Pley, Gründer und Vorstand des Vereins, informierte über die Entscheidung.
- Genehmigung für gemeinschaftlichen Eigenanbau in Oberfranken
- Erlaubnis durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Infobox: In Oberfranken darf der Verein „Franken.Cannabis“ nun legal Cannabis für seine Mitglieder anbauen. (Quelle: Frankenpost)
Polizei Bitburg: Mehrere Fahrten unter Alkohol und Cannabis gestoppt
Wie lokalo.de berichtet, stellte die Polizeiinspektion Bitburg im Rahmen routinemäßiger Verkehrskontrollen mehrere Verstöße gegen die Verkehrstüchtigkeit fest. Am Dienstagabend wurde ein 18-jähriger Fahranfänger mit Hinweisen auf zeitnahen Cannabiskonsum kontrolliert. Am Mittwochnachmittag wurde ein 25-Jähriger mit 1,38 Promille Atemalkoholkonzentration und eingeräumtem Cannabiskonsum auf einem E-Scooter gestoppt.
Zwei weiteren Verkehrsteilnehmern wurde am Mittwochabend bei Minden die Weiterfahrt untersagt, da sie sich im Grenzbereich zur Ordnungswidrigkeit befanden. Am späten Donnerstagabend wurde ein 44-Jähriger in Bitburg mit positivem THC-Test kontrolliert. Ein 23-Jähriger in Echternacherbrück fuhr ein nicht versichertes und nicht zugelassenes Fahrzeug unter THC-Einfluss und führte über 20 Gramm Haschisch mit sich, die zuvor illegal aus Luxemburg eingeführt wurden. In allen Fällen wurden Blutproben entnommen und Ermittlungsverfahren eingeleitet.
- 18-jähriger Fahranfänger mit Cannabiskonsum
- 25-Jähriger mit 1,38 Promille und Cannabiskonsum auf E-Scooter
- 44-Jähriger mit positivem THC-Test
- 23-Jähriger mit nicht zugelassenem Fahrzeug, THC-Einfluss und über 20 Gramm Haschisch
Infobox: Die Polizei Bitburg stoppte mehrere Fahrten unter Alkohol- und Cannabiseinfluss, darunter auch einen Fall mit illegal eingeführtem Haschisch. (Quelle: lokalo.de)
Gefährliches Nickerchen im Gleis: Marihuana-Konsument sorgt für Zugverspätungen bei Meckelfeld
Nach Angaben von besser-im-blick legte sich ein 29-jähriger Mann am Mittwochnachmittag unter dem Einfluss von Marihuana ins Gleis bei Meckelfeld und schlief ein. Der Lokführer eines Güterzugs entdeckte die reglose Person und ließ die Strecke sperren. Der Mann wurde in den Führerstand gebracht, wo er sofort wieder einschlief. Bei der Befragung gab er an, in einer Gartenkolonie einen Joint geraucht zu haben und daraufhin die Orientierung verloren zu haben.
Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und klärte den Mann über die lebensgefährlichen Risiken auf. Insgesamt 18 Züge verzeichneten zusammen 267 Minuten Verspätung.
Anzahl betroffener Züge | Gesamte Verspätung |
---|---|
18 | 267 Minuten |
- Streckensperrung und erhebliche Verspätungen im Bahnverkehr
- Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Konsumenten
Infobox: Ein Marihuana-Konsument verursachte in Meckelfeld 267 Minuten Zugverspätung bei 18 Zügen. (Quelle: besser-im-blick)
Quellen:
- UKE Hamburg: Cannabis-Legalisierung führt zu Heroinkonsum von Jugendlichen
- Bauschaum, Alufolie und falsche Schilder: So blieb eine Cannabis-Plantage mitten in der Fußgängerzone unentdeckt
- Niedersachsen: Nach neuem Cannabis-Gesetz: Kürzere Haftstrafen für Drogenhändler
- Bekifft zum Schlafen ins Gleis gelegt: Mann sorgt für Streckensperrung
- Landesamt stimmt zu: Wo in Oberfranken Cannabis angebaut werden darf
- Polizei Bitburg: Mehrere Fahrten unter Alkohol und Cannabis gestoppt
- Gefährliches Nickerchen im Gleis: Marihuana-Konsument sorgt für Zugverspätungen bei Meckelfeld
- Amtsgericht Vechta: Rentner aus Steinfeld wegen rechter Hetze und Marihuana-Anbau vor Gericht
- Emotionaler Abschied und starker Sieg: THC hält Halbfinaltraum am Leben
- THC traut sich „im Schatten der Niederlage“ noch alles zu
- BL-Playoffs: "Alles ist möglich" - Thüringer HC träumt nach Ludwigsburg-Coup vom Finale
- Handball-Bundesliga: Thüringer HC gleicht Halbfinalserie aus
- THC-Torfrau Eckerle: "Wir wollten uns nicht blamieren"
- Cannabidiol entfacht Kontroversen im Motorradrennsport.