Inhaltsverzeichnis:
Kiffende Polizisten und Mythen der Cannabis-Legalisierung
Die Berliner Morgenpost hat sich mit sechs Mythen rund um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland beschäftigt. Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland teillegalisiert, was viele Fragen und Missverständnisse aufwirft. Unter anderem wird diskutiert, ob Polizisten nun selbst kiffen dürfen oder ob die Legalisierung den Schwarzmarkt tatsächlich eindämmt. Die Zeitung beleuchtet diese Themen und klärt auf, dass viele der kursierenden Annahmen nicht der Realität entsprechen.
„Die Legalisierung hat nicht alle Probleme gelöst, aber sie ist ein Schritt in die richtige Richtung“, so ein Experte.
Zusammenfassung: Die Berliner Morgenpost räumt mit Mythen rund um die Cannabis-Legalisierung auf und zeigt, dass viele Annahmen unbegründet sind.
Hamburg: Ein Jahr Cannabis-Freigabe und fast 100 Bußgelder
Das Hamburger Abendblatt berichtet, dass in Hamburg seit der Cannabis-Freigabe fast 100 Bußgelder verhängt wurden. Die Polizei sieht die Legalisierung kritisch und bezeichnet sie als „folgenschweren Fehler“. Viele Konsumenten kaufen weiterhin auf dem Schwarzmarkt, was die Arbeit der Polizei erschwert. Zudem wird die Komplexität der Polizeiarbeit durch die neuen Regelungen hervorgehoben.
Zusammenfassung: Trotz der Legalisierung bleibt der Schwarzmarkt aktiv, und die Polizei in Hamburg sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Union will Cannabisgesetz reformieren
Die Plattform „zm online“ berichtet, dass die CDU/CSU das Cannabisgesetz als „gefährlichen Irrweg“ bezeichnet und eine Reform fordert. Seit dem 1. April 2024 dürfen Erwachsene bis zu drei Pflanzen anbauen und 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit mitführen. Die Union plant, das Gesetz rückgängig zu machen, da es ihrer Meinung nach mehr Probleme schafft, als es löst.
Zusammenfassung: Die CDU/CSU kritisiert die Legalisierung scharf und plant, das Gesetz zu reformieren oder zurückzunehmen.
Thüringen: Cannabis Social Clubs und politische Unsicherheiten
Thüringen24 berichtet, dass seit der Legalisierung 14 Anträge auf gemeinschaftlichen Anbau in Thüringen eingegangen sind. Einige Vereine, wie der Cannabis Social Club in Erfurt, konnten bereits acht Kilogramm Cannabis an ihre Mitglieder abgeben. Dennoch bleibt die Zukunft unsicher, da die Union angekündigt hat, die Legalisierung rückgängig machen zu wollen. Vereinsvorsitzende befürchten rechtliche und finanzielle Konsequenzen.
Zusammenfassung: In Thüringen läuft der legale Anbau in einigen Clubs, doch politische Unsicherheiten belasten die Vereine.
Bremen: Anstieg von Vergiftungsfällen durch synthetisches Cannabis
Buten un binnen berichtet über einen deutlichen Anstieg von Vergiftungsfällen durch synthetische Cannabinoide in Bremen. Die Jugend-Suchtberatung und die Kinderklinik verzeichnen immer mehr Fälle, die oft mit Bewusstlosigkeit und psychotischen Symptomen einhergehen. Bremen setzt sich für ein Verbot von Wegwerf-Vapes ein, die häufig als Konsumgerät genutzt werden.
Zusammenfassung: Synthetisches Cannabis führt in Bremen zu einem Anstieg von Vergiftungsfällen, und die Politik plant Gegenmaßnahmen.
Südhessen: Polizei durch Cannabis-Legalisierung belastet
Die FAZ berichtet, dass die Teillegalisierung von Cannabis in Südhessen die Arbeit der Polizei erschwert. Der Schwarzmarkt bleibt aktiv, und die Polizei kann oft nicht nachweisen, ob Cannabis aus illegalen Quellen stammt. Polizeipräsident Björn Gutzeit betont, dass die Legalisierung keine Entlastung gebracht hat.
Zusammenfassung: In Südhessen sieht die Polizei die Legalisierung kritisch, da sie den Schwarzmarkt nicht eindämmt und die Arbeit erschwert.
Quellen:
- Koalitionsstreit wegen Cannabis: Union will Gesetz stoppen – so geht es weiter
- Kiffende Polizisten und Co.: 6 Mythen der Cannabis-Legalisierung
- Ein Jahr Cannabis-Freigabe: Schon fast 100 Bußgelder verhängt
- Cannabislegalisierung
- Deutschland: Was ein Jahr Cannabislegalisierung lehrt
- Thüringen: Kommt die Merz-"Enteignung"? Mehrere Vereine zittern
- 15 Minuten: Achtung bei Google-Suche / Bilanz Cannabis-Freigabe / Test: günstige Honige gut
- Teillegalisierung von Cannabis : Polizeigewerkschaft hofft auf Nachbesserung des Cannabisgesetzes
- Mehr Vergiftungsfälle: Bremen will synthetisches Cannabis verbieten
- Kriminalstatistik Südhessen: Warum die Polizei durch Cannabis mehr Arbeit hat
- Nach Monaten "intensiver Ermittlungen": Polizei schnappt Kölner Cannabis-Dealer
- Bischofsheim: 20-Jähriger unter Drogeneinfluss am Steuer – Polizei entdeckt 32 Gramm Marihuana
- Seth Rogen sagt, er raucht gerne überall Gras, außer in Singapur
- Cannabis Social Club Bad Kreuznach startet mit Anbau
- Cannabinoide erhöhen Herzrisiko
- Wie gefährlich sind CBD-haltige Lebensmittel?
- CBD VITAL setzt mit MikroPellets-Technologie neue Maßstäbe in der CBD-Branche, Vitrasan GmbH, Story