Inhaltsverzeichnis:
Deutlich weniger Cannabis-Straftaten in Berlin
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland zeigt deutliche Auswirkungen auf die Kriminalstatistik in Berlin. Laut einer Antwort der Berliner Gesundheitsverwaltung auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Vasili Franco, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, sank die Zahl der Cannabis-Straftaten zwischen April 2024 und März 2025 auf rund 2.300 Fälle. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch etwa 8.430 Fälle. Seit dem 1. April 2024 dürfen Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit mit sich führen, bis zu 50 Gramm in ihrer Wohnung aufbewahren und bis zu drei Pflanzen privat anbauen.
Die Entkriminalisierung entlastet Polizei und Justiz erheblich. Dennoch bleibt der illegale Handel ein Problem: 1.175 Fälle betrafen den unerlaubten Handel, 550 die unerlaubte Abgabe. Rund 120 Ordnungswidrigkeiten, wie das Kiffen in der Nähe von Spielplätzen, wurden ebenfalls registriert. Am Welt-Cannabis-Tag versammelten sich etwa 500 Menschen friedlich vor dem Brandenburger Tor, obwohl 5.000 Teilnehmer angemeldet waren.
„Die Entkriminalisierung sollte dazu führen, dass Konsumierende nicht mehr unnötig verfolgt, kriminalisiert und stigmatisiert werden. Genau dieses Ziel wurde erreicht.“ – Vasili Franco
Zeitraum | Straftaten |
---|---|
April 2023 - März 2024 | 8.430 |
April 2024 - März 2025 | 2.300 |
Zusammenfassung: Die Legalisierung hat die Cannabis-Straftaten in Berlin um mehr als die Hälfte reduziert. Polizei und Justiz profitieren von der Entlastung, während der illegale Handel weiterhin eine Herausforderung bleibt. (Quellen: Tagesspiegel, Zeit Online, STERN.de, T-Online)
Hanfverband Halle: Kreative Aktionen zum „Kiffertag“
Am Ostersonntag veranstaltete der Deutsche Hanfverband Halle-Saalekreis eine Cannabis-Kundgebung im Heinrich-Heine-Park. Unter dem Motto „420“ kombinierte die Ortsgruppe Aufklärung mit Feiertagsspaß. Neben einer Ostereiersuche für Kinder und Erwachsene wurden Hanfsamen verteilt, um die Normalisierung von Hanf in der Gesellschaft voranzutreiben. Die Vorsitzende Angelika Saidi betonte, dass die Entkriminalisierung im April 2024 ein Meilenstein sei, jedoch noch weitere Schritte notwendig seien.
Der 4/20, ein internationaler Feiertag der Cannabis-Community, wurde kreativ mit Ostern verbunden. Die Veranstaltung diente auch als Plattform, um auf den kommenden Global Marijuana March hinzuweisen, der am 3. Mai 2025 stattfinden wird. Ziel ist es, bundesweite Fachgeschäfte und klare Regelungen für den legalen Cannabisverkauf zu fordern.
„Unsere Aktionen dienen dazu, Hanf zu normalisieren. Auch im Umgang, in der Sprache, um die Legalisierung voranzutreiben.“ – Angelika Saidi
Zusammenfassung: Der Hanfverband Halle nutzte den „Kiffertag“, um mit kreativen Aktionen auf die Legalisierung und weitere Forderungen aufmerksam zu machen. (Quelle: Du bist Halle)
Medizinalcannabis: Herausforderungen und Fortschritte
Die Medizinalcannabis-Branche zeigt sich trotz regulatorischer Hürden krisenfest. MMJ International Holdings, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von pharmazeutischem Cannabis spezialisiert hat, kritisiert die Untätigkeit der DEA. Seit 2018 wartet das Unternehmen auf die Genehmigung zur Massenproduktion, obwohl es alle Voraussetzungen erfüllt hat. Von den acht Unternehmen, die seit 2021 Lizenzen erhielten, sind sieben entweder inaktiv oder bankrott.
MMJ BioPharma Cultivation ist das einzige Unternehmen, das klinische Studien mit einem THC/CBD-Softgel für Huntington-Krankheit und Multiple Sklerose durchführt. CEO Duane Boise fordert eine Untersuchung der DEA und eine Reform des Genehmigungsprozesses.
„Das ist keine Verzögerung – das ist eine Blockade. Die Untätigkeit der DEA zerstört wissenschaftliche Chancen und die Hoffnung von Patienten.“ – Duane Boise
Zusammenfassung: Die Medizinalcannabis-Branche kämpft mit regulatorischen Hürden, während MMJ International Holdings als Vorreiter für pharmazeutische Standards agiert. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Quellen:
- Legalisierung mit deutlicher Wirkung auf Kriminalstatistik Cannabis-Straftaten in Berlin haben sich mehr als halbiert
- Seit der Legalisierung: Deutlich weniger Cannabis-Straftaten in Berlin
- Cannabis: Bestandsaufnahme nach einem Jahr Legalisierung
- Suchtexperten klagen: „Legalisierung von Cannabis war fatal“
- Seit der Legalisierung: Deutlich weniger Cannabis-Straftaten in Berlin
- Medizinalcannabis-Branche zeigt sich krisenfest
- MMJ International Holdings: DEA MARIJUANA SCAM: As DEA Cannabis Program Implodes This 4/20, MMJ Stands Alone in Pursuit of Real Medicine
- Deutlich weniger Cannabis-Straftaten in Berlin: Grüne sehen Entlastung für Polizei
- Bunte Eier und Hanfsamen: Cannabis-Kundgebung mit Augenzwinkern im Heine-Park zum „Kiffertag“ am Ostersonntag
- Zum Cannabis-Tag: Das sind die kuriosesten Polizeimeldungen rund um Marihuana im Saarland
- BGH hebt Freispruch im EncroChat-Cannabis-Verfahren auf – Mängel in Begründung und Beweiswürdigung
- Halbe Miete: THC legt Zittersieg vor
- Thüringer HC startet erfolgreich ins Playoff-Viertelfinale gegen Bensheim/Auerbach