Inhaltsverzeichnis:
Heidenheimer Hanf-Aktivisten marschieren für Cannabis-Legalisierung
Am 3. Mai fand in Heidenheim erstmals der Global Marijuana March (GMM) als Demonstration statt. Der GMM ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1999 jährlich Anfang Mai in vielen Städten weltweit durchgeführt wird. Ziel der Veranstaltung ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung der Hanfkultur und die Notwendigkeit einer fortschrittlichen Drogenpolitik aufmerksam zu machen. In Deutschland wird der GMM vom Deutschen Hanfverband koordiniert.
Unter dem bundesweiten Motto „Legalisierung durchziehen – Fachgeschäfte jetzt!“ forderten die Teilnehmenden in Heidenheim die vollständige Legalisierung von Cannabis und die Schaffung legaler Abgabestellen für Erwachsene. Die Demonstration begann um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz am Zollamt, der Demonstrationszug startete um 15 Uhr durch die Innenstadt und endete mit einem Abschlussstatement auf dem Eugen-Jaekle-Platz.
- Die Veranstalter fordern, das bestehende Cannabisgesetz beizubehalten.
- Sie setzen sich für bundesweite Abgabestellen im Rahmen von Modellprojekten oder durch ein neues Gesetz ein.
- David Tauber, Organisator des ersten Heidenheimer GMM, betonte, dass die Teillegalisierung 2024 ein Schritt in die richtige Richtung war, aber ohne Fachgeschäfte und Modellprojekte der Schwarzmarkt attraktiv bleibe.
Mit der Demonstration reiht sich Heidenheim in eine Vielzahl von Aktionen ein, bei denen Bürgerinnen und Bürger für eine liberale Cannabispolitik in ganz Deutschland auf die Straße gehen. (Quelle: Heidenheimer Zeitung)
„Die Teillegalisierung 2024 war ein Schritt in die richtige Richtung, doch ohne Fachgeschäfte und Modellprojekte bleibt der Schwarzmarkt attraktiv.“ – David Tauber
Infobox: Der GMM in Heidenheim setzt ein Zeichen für die vollständige Legalisierung und fordert legale Abgabestellen, um den Schwarzmarkt einzudämmen.
Erste Cannabis-Clubs genehmigt: Frust und Widerstand in Nürnberg
In Bayern wurden die ersten drei Cannabis-Anbauvereine genehmigt, jedoch ist der Nürnberger „Social Club“ nicht darunter. Dies sorgt für Frust bei den Verantwortlichen, da die Behördenprozesse als schleppend empfunden werden. Während in anderen Teilen Deutschlands bereits Cannabis-Clubs genehmigt wurden, hinkt Bayern hinterher.
Der Widerstand gegen die aktuelle Situation wächst, da viele Akteure eine schnellere Umsetzung und mehr Unterstützung von den Behörden fordern. Die Verzögerungen führen dazu, dass sich die Initiativen in Nürnberg und Umgebung benachteiligt fühlen. (Quelle: NN.de)
Infobox: In Bayern wurden die ersten drei Cannabis-Anbauvereine genehmigt, der Nürnberger Club wartet jedoch weiterhin auf eine Zulassung und kritisiert die langsamen Behördenprozesse.
Cannabis und Führerschein: Diese Fehler kosten 2025 die Fahrerlaubnis
Mit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland seit dem 01.04.2024 ergeben sich neue Regelungen im Straßenverkehr. Der Besitz geringer Mengen ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, das Führen eines Kraftfahrzeugs unter THC-Einfluss bleibt jedoch streng reglementiert. Seit 2024 gilt ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum. Wird dieser Wert bei einer Verkehrskontrolle überschritten, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor – unabhängig von Fahrfehlern.
Verstoß | Rechtsfolge |
---|---|
Erstverstoß (THC-Grenzwert überschritten) | 500 € Geldbuße, 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg |
Fahren mit Ausfallerscheinungen | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr, Entziehung der Fahrerlaubnis, Sperrfrist, 3 Punkte in Flensburg |
Bereits eine Überschreitung des Grenzwerts genügt für eine Sanktion. Bei Ausfallerscheinungen wie Schlangenlinienfahren oder einem Beinahe-Unfall drohen strafrechtliche Konsequenzen nach § 316 StGB. Zusätzlich kann die Fahrerlaubnisbehörde eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) anordnen, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen.
- Im Ausland ist Cannabis weiterhin meist verboten, auch geringe Mengen können zu hohen Geldstrafen, Fahrverboten oder Freiheitsstrafen führen.
- Die Einfuhr und Ausfuhr von Cannabis ist in Deutschland grundsätzlich verboten, Ausnahmen gelten nur für genehmigte medizinische Zwecke.
(Quelle: Anwalt.de)
„Eine Überschreitung dieses Grenzwerts genügt bereits, um sanktioniert zu werden. Es kommt nicht darauf an, ob der Fahrer sich subjektiv fahrfähig fühlt oder ob tatsächlich Fahrunsicherheiten vorlagen.“
Infobox: Der neue THC-Grenzwert liegt bei 3,5 ng/ml. Bereits bei Überschreitung drohen 500 € Bußgeld, Fahrverbot und Punkte. Im Ausland gelten meist strengere Regeln.
Cannabis-Club in Fulda darf loslegen – Plantage in Bayern
Nach monatelangem Warten hat der Cannabis-Club „Exotic Kingdom“ aus Fulda seine Anbaulizenz erhalten. Auch für eine Zweigstelle in Bad Brückenau in Unterfranken gibt es grünes Licht. Damit ist der Fuldaer Club einer der ersten überhaupt, der in Bayern Cannabis anbauen darf.
Die politische Lage zur Cannabis-Legalisierung bleibt jedoch ungewiss. Der Club plant, die neue Möglichkeit zu nutzen und blickt gespannt auf die weitere Entwicklung. (Quelle: Merkur)
Infobox: Der Cannabis-Club „Exotic Kingdom“ aus Fulda ist einer der ersten mit Anbaulizenz in Bayern und startet nach langer Wartezeit mit dem Anbau.
Lizenz für Cannabis-Club Limburg: „Willkommen in Fort Knox“
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat einem Limburger Verein nach langer Wartezeit grünes Licht für den Hanfanbau gegeben. Bereits im Juli soll die erste Ernte eingefahren werden. Der Verein plant, 21 Hanfsorten anzubauen.
Der Cannabis-Club Limburg zeigt sich unbeeindruckt von einem möglichen Verbot und sieht sich gut vorbereitet. (Quelle: Mittelhessen)
Infobox: Der Cannabis-Club Limburg erhält die Anbaulizenz und plant die erste Ernte im Juli. Insgesamt sollen 21 Hanfsorten angebaut werden.
„High Society“ verteilt erste Ernte im Raum Ulm
Im Raum Ulm hat der Cannabis-Club „High Society“ seine erste Ernte verteilt. Die Ausgabe erfolgte an die Mitglieder des Clubs, die damit erstmals legal angebautes Cannabis erhalten konnten.
Die Verteilung der ersten Ernte markiert einen Meilenstein für die Legalisierungsbewegung in der Region. (Quelle: swp.de)
Infobox: „High Society“ verteilt als einer der ersten Clubs im Raum Ulm legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder.
Drogentaxi in Hamburg gestoppt – mehrere Kilo Marihuana gefunden
In Hamburg hat die Polizei am Freitagabend ein Auto mit drei Insassen gestoppt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten eine prall gefüllte Sporttasche mit mehreren Kilogramm Marihuana. Alle drei Insassen wurden vorläufig festgenommen.
Der Zugriff erfolgte in der Altstadt gegen 22 Uhr, nachdem der Wagen durch verdächtiges Verhalten aufgefallen war. (Quelle: MOPO)
Infobox: Die Polizei Hamburg stellte mehrere Kilogramm Marihuana sicher und nahm drei Verdächtige fest.
«Er ist ein passionierter Kiffer»: Junger Marihuana-Dealer vor Gericht
Vor dem Bezirksgericht Baden musste sich ein 23-Jähriger wegen einer langen Liste von Straftaten verantworten, darunter Drogenhandel und Pornografie. Bei einer Hausdurchsuchung wurden 70 Gramm Haschisch, ein Kilo Marihuana und 26.000 Franken Bargeld gefunden. Die Staatsanwaltschaft forderte zwei Jahre Freiheitsstrafe, eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu 30 Franken und eine Busse von 1.000 Franken.
Das Gericht verurteilte den jungen Mann zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten, einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 30 Franken (ebenfalls bedingt) und einer Busse von 1.000 Franken. Die Probezeit beträgt drei Jahre. (Quelle: Badener Tagblatt)
Gefundene Drogen | Bargeld | Strafe |
---|---|---|
70 g Haschisch, 1 kg Marihuana | 26.000 Franken | 20 Monate Freiheitsstrafe (bedingt), 1.000 Franken Busse |
Infobox: Ein 23-Jähriger wurde wegen Drogenhandels und weiterer Delikte zu 20 Monaten bedingter Freiheitsstrafe und 1.000 Franken Busse verurteilt.
Harzer Haschisch – die Rettung der Innenstädte?
Im Harz wurden in kurzer Zeit mehrere große Marihuana-Plantagen entdeckt und von der Polizei ausgehoben. Nach Angaben des Harzkurier war dies bereits die fünfte oder sechste Drogenfarm innerhalb weniger Wochen. Die Plantagen wurden in Hattorf, Wulften, Clausthal, Bad Harzburg und Bad Lauterberg gefunden.
Der Artikel diskutiert, ob der Anbau von Cannabis im Harz ein Geschäftsmodell für die Region werden könnte, um verwaiste Innenstädte und leerstehende Gebäude zu beleben. (Quelle: Harzkurier)
- Mehrere Plantagen in kurzer Zeit entdeckt
- Diskussion über wirtschaftliche Nutzung des Cannabis-Anbaus
Infobox: Im Harz wurden innerhalb weniger Wochen mindestens fünf bis sechs große Cannabis-Plantagen entdeckt. Die Debatte über eine wirtschaftliche Nutzung ist entfacht.
Millionenfund: Drogenring aus Serbien gesprengt
Bei einer großangelegten Drogenrazzia im Rhein-Main-Gebiet wurden drei Männer aus Serbien und Bosnien-Herzegowina festgenommen. Die Ermittler stellten 350 Kilogramm Marihuana, 200 Kilogramm Amphetamine und 186 Liter Codein sicher. Zusätzlich wurden 50.000 Euro Bargeld, mehrere Geldzählmaschinen und gefälschte Geldscheine gefunden.
Drogenfund | Bargeld | Weitere Beweismittel |
---|---|---|
350 kg Marihuana, 200 kg Amphetamine, 186 l Codein | 50.000 Euro | Geldzählmaschinen, gefälschte Geldscheine |
Die Drogen waren in ausgeklügelten Verstecken wie geheimen Bunkern und Kühlschränken deponiert. Die Operation wurde von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) durchgeführt. Für alle drei Tatverdächtigen wurde Untersuchungshaft angeordnet. (Quelle: KOSMO | Eine starke Verbindung!)
Infobox: Im Rhein-Main-Gebiet wurden 350 kg Marihuana, 200 kg Amphetamine und 186 l Codein sichergestellt. Drei Männer wurden festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft.
Quellen:
- Ein Jahr nach der Legalisierung: Kiffer gehen zur Apotheke statt zum Dealer
- Heidenheimer Hanf-Aktivisten marschieren für Cannabis-Legalisierung
- Erste Cannabis-Clubs genehmigt: Warum in Nürnberg Frust herrscht und sich Widerstand regt
- Cannabis und Führerschein: Diese Fehler kosten Sie 2025 die Fahrerlaubnis
- Cannabis-Club in Fulda darf loslegen - Plantage in Bayern
- Lizenz für Cannabis-Club Limburg: „Willkommen in Fort Knox“
- „High Society“ verteilt erste Ernte im Raum Ulm
- Drogentaxi in Hamburg gestoppt – mehrere Kilo Marihuana gefunden
- «Er ist ein passionierter Kiffer»
- Harzer Haschisch – die Rettung der Innenstädte?
- Millionenfund: Drogenring aus Serbien gesprengt
- Crystal Meth und Kokain: Drogen-Bande vor Gericht: Angeklagter legt Lebensbeichte ab
- 550 Kilogramm Drogen mit 5-Millionen-Marktwert sichergestellt – drei Männer festgenommen
- 5 Tipps für den Hanf-Anbau
- Nervenstark: THC-Handballerinnen machen Playoff-Halbfinale klar
- Einzigartig: Mutter und Tochter beim THC noch einmal auf Torejagd