Inhaltsverzeichnis:
Ein Jahr Cannabis-Gesetz in Deutschland: Eine Bilanz
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat nach einem Jahr gemischte Ergebnisse hervorgebracht. In Stuttgart wurden umfangreiche Abwasserdaten gesammelt, die eine leichte Steigerung des Cannabiskonsums um 13 Prozent zeigen. Interessanterweise gab es saisonale Schwankungen, wobei im Winter mehr konsumiert wurde als im Sommer. Laut Peter Schilling, Leiter des Zentrallabors Stuttgart, sind die Daten jedoch weniger dramatisch als erwartet. Auch die zentrale Suchtklinik Stuttgart berichtet von nur 60 Fällen, in denen Cannabisabhängigkeit als Hauptdiagnose behandelt wurde. (Quelle: SWR)
„Das Aufregende an den Daten ist, dass die eigentlich so unaufregend sind, weil man ja befürchtet hat, dass die Daten deutlicher ansteigen.“ – Peter Schilling
Zeitraum | Carboxy-THC-Werte |
---|---|
Vor Legalisierung | 100% |
Nach Legalisierung | 113% |
Zusammenfassung: Der Cannabiskonsum in Stuttgart ist leicht gestiegen, jedoch ohne dramatische Auswirkungen. Die Legalisierung hat zudem den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtert.
Union will Cannabis-Gesetz rückgängig machen
Die CDU/CSU plant, die Teillegalisierung von Cannabis zurückzunehmen. Laut einem Vorschlag in den Koalitionsverhandlungen soll das Gesetz rückgängig gemacht werden, was die SPD jedoch als „unverantwortlich“ bezeichnet. SPD-Politiker Dirk Heidenblut sieht das Gesetz als Erfolg, da es Kriminalisierung reduziert und Aufklärung gefördert habe. (Quelle: fr.de)
„Jetzt ist es wichtig, nicht nachzulassen und den Weg zur vollständigen Legalisierung weiterzugehen.“ – Dirk Heidenblut
Zusammenfassung: Die Union strebt eine Rücknahme des Cannabis-Gesetzes an, während die SPD an der Teillegalisierung festhalten möchte.
Erste Ernte im Cannabis-Club „SoChill Green“
In Greifswald konnte der Cannabis-Club „SoChill Green“ erstmals Cannabis an seine Mitglieder abgeben. Die Ernte von 700 Pflanzen war ein Erfolg, und die Mitglieder zahlen zwischen sieben und elf Euro pro Gramm. Der Club hat derzeit 200 Mitglieder, weitere 130 stehen auf der Warteliste. (Quelle: NDR.de)
- 700 Pflanzen geerntet
- THC-Gehalt: 15-30%
- Preis: 7-11 Euro pro Gramm
Zusammenfassung: Der erste Cannabis-Club in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, wie legale Anbauvereinigungen funktionieren können, trotz strenger Auflagen.
Regionale Bilanz: Weniger Kriminalität, kaum neue Probleme
Im Kreis Offenbach sind die Rauschgiftdelikte um mehr als die Hälfte gesunken, von über 1400 Fällen im Jahr 2023 auf 626 im Jahr 2024. Gleichzeitig sank die Aufklärungsquote bei Drogendelikten leicht. Kommunen berichten von kaum spürbaren Auswirkungen der Legalisierung. (Quelle: op-online.de)
Jahr | Rauschgiftdelikte | Aufklärungsquote |
---|---|---|
2023 | 1400+ | 87,1% |
2024 | 626 | 83,6% |
Zusammenfassung: Die Legalisierung hat zu einem Rückgang der Rauschgiftdelikte geführt, ohne die Arbeit der Kommunen wesentlich zu beeinflussen.
Berlin: Cannabis und Jugendschutz
In Berlin wurden bisher fünf Anbauvereinigungen genehmigt, während 21 Anträge noch in Bearbeitung sind. Der Schwarzmarkt bleibt jedoch ein Problem, da legales Cannabis noch nicht in ausreichender Menge verfügbar ist. (Quelle: Volksstimme)
Zusammenfassung: Trotz Fortschritten bei Anbauvereinigungen bleibt der Schwarzmarkt in Berlin aktiv, was die Effektivität der Legalisierung einschränkt.
Quellen:
- Ein Jahr Cannabis-Gesetz in Deutschland – Bilanz mit Stuttgarter Daten
- Union will Cannabis-Gesetz stoppen – so geht es jetzt weiter
- Greifswald: Erste Ernte im Cannabis-Club "SoChill Green"
- Viel Rauch um nichts? Eine regionale Bilanz nach einem Jahr Cannabis-Legalisierung
- Ein Jahr Cannabisgesetz: Ein Jahr legal kiffen: Was hat sich in Berlin getan?
- Koalitionsverhandlungen: Cannabis bald wieder verboten?
- Illegale Cannabis-Plantage in leerer Gaststätte: Frau will nach dem Rechten sehen - und findet 1.200 Pflanzen
- Berlin: Cannabis und Jugendschutz kaum umsetzbar – ein Bezirk übt Kritik
- Koalitionsstreit wegen Cannabis: Union will Gesetz stoppen – so geht es weiter
- München: Ein Jahr legal kiffen – so ist die Münchner Rausch-Bilanz nach der Cannabis-Legalisierung
- Drogenpolitik: Richter-Plädoyer für Beibehaltung des Cannabis-Gesetzes
- Marihuana-Prozess: Der „Schnupperkurs“ in der JVA soll Balio S. eine Lehre sein
- POL-GS: Marihuana-Plantage in Bad Harzburg ausgehoben
- 22-Jähriger mit Marihuana im Gepäck flüchtet vor Polizei und rammt Auto eines 24-Jährigen
- Ein Jahr legal kiffen: Was hat sich in Berlin getan?
- "Weed Care"-Pilotprojekt in Basel bringt erste belastbare Ergebnisse
- Erneut große Cannabis-Plantage in leerstehendem Haus im Harz entdeckt
- Riesige Hanfplantage unter Garten in Gevelsberg gefunden
- Video: Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis – Wie geht es für die Anbauvereine unter Schwarz-Rot weiter?
- Kritik am Freistaat: Gründer von Cannabis-Clubs wittern Schikane
- Brasilianische Verstärkung für den Thüringer HC : 28.03.2025, 11.09 Uhr
- Baden-Württemberg: Ein Jahr Cannabis-Gesetz in Deutschland – Bilanz mit Stuttgarter Daten
- Kiffen erlaubt
- Schweizer Cannabisstudie verbesserte Psyche der Kiffer
- Wird seit der Cannabis-Teillegalisierung mehr gekifft?