Inhaltsverzeichnis:
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Polizei im Kreis Miltenberg berichtet Unerwartetes
Die Teil-Legalisierung von Cannabis durch die Ampel-Regierung wurde vor allem von der CSU stark kritisiert. Ein Jahr nach Inkrafttreten zieht die Polizei im Kreis Miltenberg ein erstes Fazit. Beim diesjährigen Sicherheitsgespräch berichteten die beiden Polizei-Chefs aus Miltenberg und Obernburg von eher unerwarteten Entwicklungen.
Laut main-echo.de gab es keine dramatischen Anstiege bei Straftaten im Zusammenhang mit Cannabis. Die Polizei beobachtet die Situation weiterhin aufmerksam, sieht aber bislang keine gravierenden negativen Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit.
Die Polizei im Kreis Miltenberg zieht nach einem Jahr Cannabis-Legalisierung ein unerwartet ruhiges Fazit.
- Keine dramatische Zunahme von Straftaten im Zusammenhang mit Cannabis
- Polizei beobachtet die Entwicklung weiterhin aufmerksam
Infobox: Die befürchteten negativen Auswirkungen der Teil-Legalisierung sind im Kreis Miltenberg bislang ausgeblieben. (Quelle: main-echo.de)
Cannabis-Verkauf in Fuldaer Social Club angelaufen
Nach einem langen Weg über bürokratische Hürden hat in Fulda Hessens erster Cannabis-Club mit Anbaugenehmigung den Verkauf gestartet. Die Mitglieder des Vereins dürfen beim Anbau des Cannabis mitbestimmen, wie hessenschau.de berichtet.
Der Fuldaer Social Club ist damit Vorreiter in Hessen und zeigt, wie die neue Gesetzeslage praktisch umgesetzt werden kann. Die Mitglieder profitieren von der Möglichkeit, legal und gemeinschaftlich Cannabis anzubauen und zu erwerben.
- Erster Cannabis-Club mit Anbaugenehmigung in Hessen
- Mitglieder dürfen beim Anbau mitreden
Infobox: In Fulda ist der legale Cannabis-Verkauf im Social Club erfolgreich angelaufen. (Quelle: hessenschau.de)
Cannabis-Plantage in Krefelder Mehrfamilienhaus entdeckt
Die Polizei Krefeld hat nach umfangreichen Ermittlungen in der Innenstadt vier Wohnungen durchsucht und dabei eine größere Menge Marihuana, kleinere Mengen Haschisch und Kokain sowie eine vierstellige Geldsumme sichergestellt. Zwei Männer wurden vorläufig festgenommen.
Weitere Durchsuchungen führten zu einer professionell angelegten Cannabisplantage mit einer größeren Anzahl Pflanzen. Insgesamt wurden vier Tatverdächtige im Alter von 21, 24, 35 und 59 Jahren festgenommen. Gegen sie wurde Untersuchungshaft angeordnet. Vorgeworfen wird ihnen unter anderem Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und illegaler Anbau von Cannabis, so die Westdeutsche Zeitung.
Anzahl der Festnahmen | 4 |
---|---|
Alter der Verdächtigen | 21, 24, 35, 59 Jahre |
Sichergestellte Geldsumme | vierstellig |
Infobox: In Krefeld wurde eine professionelle Cannabisplantage entdeckt und vier Tatverdächtige festgenommen. (Quelle: Westdeutsche Zeitung)
Razzia in „Haschheim“: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cannabis-Unternehmer
Der Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny steht im Fokus laufender Ermittlungen. Am Donnerstag wurden sein Hanf-Shop in Aschheim sowie zwei weitere Geschäfte in München durchsucht. Die Staatsanwaltschaft München I führt gegen zwei Beschuldigte ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des vorsätzlichen Handeltreibens mit Cannabis.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, im Februar 2025 in drei Ladengeschäften eine Vielzahl von Cannabispflanzen an Kunden verkauft und sich dadurch eine dauerhafte Einnahmequelle verschafft zu haben. Die geplante Eröffnung eines „Chill Out Clubs“ wurde Cerveny vom Gesundheitsministerium verweigert, da in unmittelbarer Nähe ein Spielplatz errichtet wurde, um eine Anbau-Lizenz zu verhindern, berichtet der Merkur.
- Durchsuchungen in drei Geschäften
- Vorwurf: Handel mit Cannabis in mehreren Fällen
- Lizenz für Cannabis-Club wegen Spielplatz verweigert
Infobox: Gegen den bekannten Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny laufen Ermittlungen wegen unerlaubten Handels. (Quelle: Merkur)
Mehr Arbeit, zu wenig Aufklärung: Cannabis-Gesetz sorgt nach wie vor für Kritik
Das am 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabis-Gesetz hat bei Behörden für mehr Arbeit gesorgt. Das Polizeipräsidium Osthessen berichtet von einem erheblichen Kontrollaufwand, insbesondere im Straßenverkehr. Seit dem 22. August 2024 gilt ein THC-Grenzwert im Blut, ein absolutes Alkoholverbot für Cannabis-Konsumierende mit 3,5 oder mehr Nanogramm pro Milliliter THC im Blut und ein Cannabisverbot für Fahranfänger.
2024 wurden in Hessen 841 Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz registriert, davon 64 in Osthessen. Im Bereich Betäubungsmittelgesetz im Zusammenhang mit Cannabis gab es hessenweit 7808 Verstöße, davon 595 in Osthessen. Das entspricht einem Rückgang von etwa 52 Prozent im Vergleich zu 2023. Die Suchtberatung warnt, dass die Wirkung und Schädlichkeit von Cannabis häufig unterschätzt werde, insbesondere bei Jugendlichen. Die Zahl der Klienten, die Cannabis konsumieren, stieg 2024 auf 32 Prozent (2023: 28,6), davon gaben 20 Prozent Cannabis als Hauptsuchtmittel an (2023: 16,6), so die Fuldaer Zeitung.
Verstöße gegen Konsumcannabisgesetz (2024, Hessen) | 841 |
---|---|
Verstöße in Osthessen | 64 |
Verstöße Betäubungsmittelgesetz (2024, Hessen) | 7808 |
Verstöße in Osthessen | 595 |
Rückgang im Vergleich zu 2023 | ca. 52 % |
Cannabis-Klientenanteil (2024) | 32 % |
Cannabis als Hauptsuchtmittel (2024) | 20 % |
- Erheblicher Mehraufwand für Polizei und Ordnungsamt
- Steigende Zahl von Cannabis-Klienten in der Suchtberatung
- Warnung vor unterschätzten Risiken, besonders für Jugendliche
Infobox: Das Cannabis-Gesetz führt zu mehr Arbeit für Behörden und birgt weiterhin Risiken, insbesondere für Jugendliche. (Quelle: Fuldaer Zeitung)
Drogenprävention an der Zerbster Schule: Kiffen wie Bob Marley? Mythen und Wahrheiten über Cannabis
An einer Schule in Zerbst wurde im Rahmen der Drogenprävention über die Mythen und Wahrheiten rund um Cannabis aufgeklärt. Die Teillegalisierung von Cannabis wirft bei Jugendlichen viele Fragen auf, etwa ob die Droge harmloser als Nikotin sei oder ob der Konsum nun ungefährlich ist.
Im Unterricht wurde betont, dass die Legalisierung nicht bedeutet, dass Cannabis ungefährlich ist. Die Risiken und möglichen gesundheitlichen Folgen, insbesondere für junge Menschen, wurden thematisiert, wie die Volksstimme berichtet.
- Aufklärung über Risiken und Mythen rund um Cannabis
- Teillegalisierung bedeutet nicht Harmlosigkeit
Infobox: Drogenprävention bleibt trotz Legalisierung ein wichtiges Thema an Schulen. (Quelle: Volksstimme)
Cannabis-Modellregion – Was wird in Marburg draus?
Die Stadt Marburg hat ihre Pläne für eine Cannabis-Modellregion zurückgezogen. Laut Mittelhessen gibt es dafür mehrere Gründe, unter anderem den zu großen Aufwand und fehlenden Bedarf für spezialisierte „Cannabis-Fachgeschäfte“.
Der Marburger Magistrat verweist auf Praxisprobleme und sieht aktuell keinen Bedarf für eine Modellregion. Der Hype um das Thema ist in Marburg damit vorerst verflogen.
- Pläne für Cannabis-Modellregion in Marburg zurückgezogen
- Zu großer Aufwand und fehlender Bedarf
Infobox: Marburg verzichtet auf die Umsetzung einer Cannabis-Modellregion. (Quelle: Mittelhessen)
Drogenkriminalität: Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel
Mit einer Großkontrolle ist die Polizei im Frankfurter Bahnhofsviertel gegen Drogendealer und offenen Drogenkonsum vorgegangen. Die Kontrollen starteten am Nachmittag und dauerten bis in den späten Abend. Ziel war es, Dealer zu kontrollieren und den „lagernden Konsum“ zu unterbinden, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.
In Innenhöfen wurde mit Spürhunden nach Drogenverstecken gesucht. Neben legalen Mengen Marihuana wurden bei mehreren kontrollierten Personen höhere Bargeldbeträge gefunden. In der Vergangenheit wurden zwei Dealergruppen zerschlagen, deren Mitglieder Aufenthaltsverbote erhielten.
- Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Funde: legale Mengen Marihuana, hohe Bargeldbeträge
- Zerschlagung von Dealergruppen in der Vergangenheit
Infobox: Die Polizei setzt weiterhin auf Kontrollen zur Bekämpfung der Drogenkriminalität im Frankfurter Bahnhofsviertel. (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Legales Gras: So läuft der Cannabis-Anbau
Seit rund einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Im Kreis Soest wird Cannabis nun unter professionellen Bedingungen angebaut. Hellweg Radio berichtet von einer exklusiven Tour durch eine der ersten legalen Cannabis-Plantagen in NRW, betrieben vom Cannabis Club "Grüne Wiese e.V." aus Werl.
Die Mitglieder des Clubs bauen Cannabis gemeinschaftlich an und sehen darin mehr als nur den nächsten Joint. Der Anbau erfolgt unter kontrollierten Bedingungen und ist Teil der neuen legalen Möglichkeiten.
- Erste legale Cannabis-Plantagen in NRW
- Gemeinschaftlicher Anbau durch Cannabis-Clubs
Infobox: Der legale Cannabis-Anbau wird in NRW professionell und gemeinschaftlich umgesetzt. (Quelle: Hellweg Radio)
Rodenberg: E-Scooter-Fahrer unter THC-Einfluss gestoppt
In Rodenberg wurde ein 27-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Algesdorf am 21.05.2025 um 15:58 Uhr von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, wie BILD berichtet.
Der Mann durfte in den nächsten 24 Stunden nicht weiterfahren. Die Polizei betont die Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss.
- 27-jähriger E-Scooter-Fahrer unter THC-Einfluss gestoppt
- Blutentnahme und Ermittlungsverfahren eingeleitet
Infobox: Fahren unter THC-Einfluss bleibt strafbar und wird konsequent verfolgt. (Quelle: BILD)
Schwerzenbach ZH: Polizei entdeckt Hanfplantage mit über 3000 THC-Pflanzen
In Schwerzenbach im Kanton Zürich hat die Polizei eine Hanfplantage mit über 3000 THC-haltigen Pflanzen entdeckt. Die Ermittlungen laufen, wie polizei.news berichtet.
Die Plantage wurde im Rahmen einer gezielten Aktion aufgedeckt. Die Polizei prüft nun, in welchem Umfang die Pflanzen illegal angebaut wurden und wer dafür verantwortlich ist.
- Entdeckung einer Hanfplantage mit über 3000 THC-Pflanzen
- Ermittlungen zum illegalen Anbau laufen
Infobox: In der Schweiz werden weiterhin große illegale Hanfplantagen aufgedeckt. (Quelle: polizei.news)
Quellen:
- Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Polizei im Kreis Miltenberg berichtet Unerwartetes
- Cannabis-Verkauf in Fuldaer Social Club angelaufen
- Cannabis-Plantage in Krefelder Mehrfamilienhaus entdeckt
- Razzia in „Haschheim“: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cannabis-Unternehmer
- Mehr Arbeit, zu wenig Aufklärung: Cannabis-Gesetz sorgt nach wie vor für Kritik
- Drogenprävention an der Zerbster Schule: Kiffen wie Bob Marley? Mythen und Wahrheiten über Cannabis
- Cannabis-Modellregion – Was wird in Marburg draus?
- Drogenkriminalität: Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel
- „Members Only“ - Nur für Mitglieder!
- Legales Gras: So läuft der Cannabis-Anbau
- Rodenberg: E-Scooter-Fahrer unter THC-Einfluss gestoppt
- Schwerzenbach ZH: Polizei entdeckt Hanfplantage mit über 3000 THC-Pflanzen
- Nicht zugelassen, trotzdem zu kaufen: Toxikologin Angela Mally über Nutzen und Risiken von CBD-Lebensmitteln
- CBD bei Schlafproblemen: Diese Anbieter schaffen es in die Bestenliste